3km in unter 15:15 Minuten laufen aber wie?
Hallo Community,
eine Frage für die Läufer/innen unter euch - Ich habe in 1 Monat eine Sportüberprüfung, wobei ich 3 Km in unter 15:15 Minuten schaffen muss. Ist es besser schnell zu starten und am ende langsamer zu werden oder langsam zu starten dafür zum Ende hin alles an Geschwindigkeit rauszuhauen?
Danke!
9 Antworten
Hallo,
ich würde schauen, dass ich eine einigermaßen konstante Geschwindigkeit halte und am Anfang nicht so viel reinstecke.
Wenn du am Anfang vollgas gibst und dir nach 2km die Puste ausgeht, kannst du den Rest vergessen. Wenn du aber nach 2,5km merkst da geht noch was, kannst du das Tempo zum Ende hin anziehen.
LG Schurzi21
alles im selben tempo, wenn du merkst du hast noch mehr energie, dann läufst am ende schneller
training ist es jeden 2-3 tag sich kontinuierlich zu steigern und an seine grenzen zu gehen (wenn der Puls egal ist)
3 Mal die Woche kannst Du trainieren . Die Strecken müssten etwas über 3 km sein ; sie kann aber auch 5 km oder etwas länger sein . Die Kondition verbessert sich gut im Bereich von 30 - 45 min Training . Einen Tag vor dem Training würde ich nicht mehr trainieren . Ansonsten lieber langsamer starten , konstant laufen und zum Schluss etwas schneller wenn noch möglich .
Am besten ist, den kompletten Lauf mit möglichst konstanter Geschwindigkeit zu laufen. Da du eine klare Vorgabe hast, macht es das sogar einfacher (Pace von 5:05 min/km). Du musst also nicht 'mehr' machen als nötig. Im Gegensatz dazu ist das Ziel, eine neue Bestzeit aufzustellen, immer ein Spiel mit dem Feuer, da man sich hier schnell mal verzocken kann und scheitert.
Ein für sich passendes, gleichmäßiges Tempo bzw. Rhythmus finden.
Das erfordert vorab ein entsprechendes Training um sich und seinen Körper einschätzen zu können. Laufen Sie konstant und halten Sie Reserven für den letzten Abschnitt zurück. Es spricht nichts dagegen am Ende das Tempo anzuziehen wenn Sie feststellen, dass noch ausreichend Kraftstoff im Tank ist. Zu Beginn niemals.