12 wochen alter Hund isst nicht mehr aus seinen napf

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dein Hund ist gerade einmal 12 Wochen und frisst nicht mehr aus seinem Napf???

Da muss aber die vergangenen, sagen wir zwei bis vier Wochen eminent viel schief gegangen sein, dass sich ein Welpe dieses Alters nicht mehr traut an dieses von allen in der Familie begehrte Objekt zu gehen um in Ruhe zu fressen!!!

Euer übergrosses Imteresse an Hundes Nahrungsaufnahme sagt dem Hund, dass es Euer Futter ist und er es nicht anfassen darf!!!

Das sagt aus, dass es sich um Euren ersten Hund überhaupt handelt und, dass ihr keinerlei Buch oder sonstige hochwertige Information zur Anschaffung des Hundes gelesen habt - auch nicht nach Anschaffung.

Was es jetzt zu tun gilt:

  • Futter wird nur im Napf angeboten

  • feste Fütterungszeit und Zeitfenster in welchem der Hund fressen soll von 45 Minuten, welche nach und nach auf 30 Minuten reduziert werden sollen.

  • Das Futter wird dem Hund mit aufmunternden Worten "Schau mal, feiiiiiin Fressi" hingestellt.

  • Danach, weil ihr so versagt habt bereits - müsst ihr den Raum mit Hund und Futter total verlassen.

  • Nach 45 Minuten, wird das Futter komplett oder restlich entfernt. Hat er nicht getraut sich auch dem Napf zu fressen darf er mit dabei sein und zusehen, wenn das Futter weggeworfen wird! (auch alle Reste)

  • Der Welpe wird mit 12 Wochen noch drei Mal am Tag gefüttert!!! Also - jedes Mal same Procedur!!!

  • Wenn er Hunger hat wird er fressen!

  • Keinerlei Leckerchen zwischendurch anbieten, auch nicht für das Kommen!!!!

  • Leckerchen zwischendurch gibt es erst wieder wenn er normal Futter aufnimmt aus dem Napf wenn ihr euch im Raum aufhaltet.

  • Wenn er mehrfach frisst, geht ihr nicht mehr aus dem Raum, sondern setzt euch hin und lest während der Welpe frisst ein Buch "Welpen - Anschaffung, Aufzucht, Pflege, Autor: Clarissa v. Reinhardt

  • Das Lesen lenkt Euch vom Futter ab, ihr seht nicht mehr hin und der Welpe kann dann fressen.

  • Es wird nichts mehr auf den Boden geworfen vom Futter !!

  • Es gibt nichts mehr aus der Hand an Futter mit "Überreden" statt dessen lasst ihr den Hund einfach in Ruhe beim Fressen - er wird auch nicht blickfixiert !

Wenn ihr euch eisern daran haltet wird euer Hund wieder ganz normal fressen. Auch wenn er zwei dreimal Hungert. Nun heisst es - weil Euer Hund kein Kontroletti ist, sondern ein Seelchen, dass ihr Euch endlich zum Wesen und Verhalten eines Hundes informiert!!

Buchtipp dringend:

Mit dem Hund auf Du - Zum Verständnis seines Wesens und Verhaltens, Autor: Eberhard Trumler

Viel Erfolg!

Du kannst davon ausgehen dass dein Welpe bis zu einem Jahr immer wieder Probleme macht einen Fress - Trinknapf oder das Futter zu akzeptieren. Da hilft nur eines, ausprobieren! Alle meine Welpen zeigten dieses für uns eigenartige Verhalten. Zunächst einmal ist Sauberkeit, entgegen der Meinung von hier gebrachten Antworten, das oberste Gebot. Achte darauf, dass das Reinigungsmittel geruchsneutral ist, also kein Pril oder ähnliches. Ich habe es immer mit dem OBENLAND Universalreiniger gemacht. Ein Putzmittel, das man fast essen kann, schmeckt nur nicht so gut, leicht zitronig mit Kreide. Gleich nachdem sie gefressen haben, egal ob Trocken oder Nassfutter, sollte der Napf gereinigt werden. Probier Metall, Plastik, Glas oder Porzellangefäße, Teller. Besorge dir Futterproben für Welpen. So kannst Du wenigstens schon aussortieren, was dein Hund absolut gar nicht mag. Selbst wenn du schon ein Futter gefunden hast, was er gierig verschlingt, solltest du nicht zu viel davon kaufen, da sich nach zwei Wochen der Geschmack des Hundes schon wieder verändern kann. Mit den Trinkgefäßen hatte ich wesentlich mehr Probleme. Manche tranken nur aus einer Glasschale. Andere wollten ausschließlich nur Porzellan haben. Der nächste trank nur Zisternenwasser, ein anderer trank nur aus der Toilette, der nächste nur aus dem Gartenteich. Oder aus der Pfütze.was natürlich besonders problematisch ist, da nur selten eine zur Verfügung stand. Hier brachte ein Zimmerzierbrunnen Abhilfe.

Oftmals traut der Hund sich nicht mehr an den Napf, wenn er meint dass dieser dem Herrchen gehört . Wenn man zuviel am Napf rummacht , das Futter anfasst , den Hund anspricht mit Fressensaufforderungen etc .. Da er auch nicht aus der Hand frisst hast Du ihn in der Hinsicht irgendwie gezeigt dass es nicht SEIN Futter ist . Tip : Futter hinstellen und weggehen , sich gar nicht weiter drum kümmern und nichts kommentieren. Auch wenn er frisst nicht loben oder so . Das versteht er falsch .


inicio  15.04.2014, 20:17

das aere auch eine moeglichkeit...

1

Trockenfutter ist auch kein geeignetes Hundefutter. Es besteht in der Regel aus Getreide und Müll, hat beides nichts im Magen eines Fleischfressers verloren. Kein Wunder, dass Dein Hund das nicht frißt. Bitte gib ihm ein hochwertiges getreidefreies Nassfutter, z.B. Terra Canis sensitiv. Stell dem Kleinen das Futter hin und laß ihn in Ruhe. Viele Hunde wollen beim Fressen nicht bedrängt werden.


inicio  16.04.2014, 20:47

wenn ein hund neu ins haus kommt, sollte er aber nicht gleich eine futterwechsl erleben...ansonste hast du natuerlich recht!

1

Lass Dir nichts zum Thema Trockenfutter ist schlecht einreden . (Das kann man so pauschal nicht sagen ) Darum geht es hier doch auch gar nicht.