--Achtung Bild-- Hund hat komischen Kot (parasitär)?
Hallo,
Mein Hund, 7 Jahre alt, hatte am Anfang Februar (2022) mit Giardien zu tun. Daraufhin gab es Panacur und Metrovis. Dann war die Bahndlung zu Ende und laut TA sind keine Giardiens mehr vorhanden. Jedoch hat der Hund immer noch einen schleimigen Kot.
Wir sammeln jetzt wieder (die typischen drei Tage) und werden morgen wieder beim TA vorstellig.
Nun ist es so, dass mir aufgefallen ist, dass der Kot so kleine weiße Pünktchen hat. Hier würde ich gerne mal das Schwarmwissen dieser Community zugreifen.
Kennt das jemand? Weiß wer was das sein könnte? Giardien, was anderes?
Nachtrag:
Nach berechtigter Rückfrage (von Vie79) hier das Trockenfutter:
https://www.josera.de/josera-sensiplus.html
VG
4 Antworten
Bei Giardien hat man oft das Problem, dass die Hunde sich ständig neu infizieren, wenn die Umgebung (Decken, Couch, Liegekissen, Teppiche....) nicht komplett desinfiziert werden. Giardien sterben erst ab 60 Grad oder durch geeignetes Desinfektionsmittel (Halamid).
Auf jeden Fall gut dass du nochmal kontrollieren lässt.
Alles waschen, waschen, waschen und Fliesen mit Halamid putzen.
Die Biester sind hartnäckig.
Auch wäre nach der Behandlung eine Darmsanierung nicht schlecht, denn die Medikamente beeinflussen die Darmflora ungünstig.
Schleimiger Kot spricht für Darmentzündung.
Die weissen Punkte sind in der Regel Reis oder Wurmeier.
Doch wenn du die weissen Punkte im Kot deines Hundes nicht kennst, tippe ich eher auf Würmer.
Aus leidiger Erfahrung! Nach einer Giardien oder anderen schweren Darminfektion würde ich grundsätzlich für längere Zeit Royal Canin Gastro Intensial vom Tierarzt füttern. Der Darm braucht einfach Zeit sich zu erholen.
Jedoch hat der Hund immer noch einen schleimigen Kot.
Finde ich noch relativ normal. Wenn du eh zum Tierarzt gehst, um u. a. die Kotprobe abzugeben, frag mal nach Aufbaupräparaten für den Darm. Für Katzen gibt es sowas und meine alte Dame hat es damals bekommen. Leider wird man die Dinger nur schwer bis gar nicht los (einige Hunde sollen wohl Dauerausscheider sein). Ich habe ihr sehr sehr lange immer den Darm zerschossen mit Mitteln (wie Panacur), dann Aufbaupräparat, dann Kotprobe, wieder positiv, Mittel rein, Aufbaupräparat, Kotprobe, positiv, usw. *Seufz.
Am Ende hab ich sogar Pulver ohne Milchpulver drin - alleine die reinen guten Bakterien in Pulverform gekauft (echt teuer) - und selbst davon bekam sie Durchfall bzw diesen schleimigen/stark breiigen Kot. Also kurz gesagt: Davon hat man länger was... Leider. Da meine Katze schon alt (so circa 18/19 Jahre, als sie es bekam) war, hab ich es zwar in den Griff bekommen und sie war nach der 3. oder 4. Behandlung sogar wieder negativ, aber der Kot roch von da an immer seltsam und war eher breiig.
Ich wünsche deinem Wuff gute Besserung (weiterhin) und dir noch gute Nerven.
Sorry, ich weiß, dass ist jetzt null hilfreich, aber ich kann gerade nicht anders:
Giardiens
Giardiens oft the Galaxy? 😜
Lass es besser von Tierarzt kontrollieren. nur um sicher zu gehen. Was bekommt er als Futter?
Dann kam da höchstwahrscheinlich der Reis wieder raus. Aber wie gesagt im zweifelsfall Tierarzt. und Vielleicht etwas mehr Ballaststoffe im Futter. mal eine Banane bsp. ist besser. Konsistenz sieht sehr weich aus
Als Futter gibt es Josera SensiPlus