Hilfe bei Giardien Befall Welpe?

3 Antworten

Ich habe zwei junge Katzen (jung...? naja; diesen November haben wir sie 2Jahre....) item; Wir haben sie vom Tierschutz. Dieser (7 an der Zahl) schwer kranke Wurf wurde - Gott sei dank - von einem tierlieben Bauern, in seiner weit abgelegenen Scheune aufgefunden.

In Kontakt kam ich, als ich das restliche Diätfutter meines "Gizmo"-rip- meinem Tierarzt zurück bringen konnte/durfte - ich vermisse ihn immer noch schmerzlich.....

Die kleinen waren gerade Vortags eingefangen worden und aufgrund des schlechten gesundheitlichen Zustandes zeitgleich beim Tierarzt.

Schon aufgrund der Beschreibung, der netten Dame wo die Kitten gepflegt wurden, dachte ich an Giardien....hab ich auch so gesagt....

Weil das bei Jungtieren angeblich sehr selten ist, wurde das.... leider.... nicht so ernst genommen.

Nun: 2 des Wurfes sind - wie wir jetzt wissen an; Giardien eingegangen.. wäre nicht nötig gewesen... aber weshalb man mich nicht ernst nimmt ist ein anderes Thema und nimmt hier zuviel Platz weg.

ALSO;

von dem Wurf habe ich 2Kitten ein Zuhause geben dürfen (Nov20).

Ende 21und Anfang 22 wurde das Mänchen=Bruder 2mal krank (mit über 40 Fieber und durch Nahrungsverweigerung Durchfall wie Wasser). Schon beim 1.mal habe ich den Verdacht auf diese "Einzeller" erwähnt.... Erst beim 2. Mal wurde ich ernst genommen!

Seit beide speziell auf Giardien behandelt wurden ist erst wirklich Ruhe eingekehrt, und die beiden Fitt!!!!!!

Was bin ich froh!!!!!

Ich kann Dir nur sagen, wie es bei meinen Büsis lief... Ob es bei Hunden bzw. Welpen gleich ist weiss ich nicht hundert prozentig genau, aber wenn man 1+1 zusammen zählt und logisch denken kann......?!

Ich musste auch Kotproben sammeln. Elementar wichtig dabei ist: Nicht nur von einem einzigen "Häufchen" eine Probe zu nehmen. Besser ist; von mehreren "Häufchen" an 2-3 Tagen Proben zu nehmen (je nach Termin), und diese in einem Behältnis (meist gibt das der/die Tierarzt/Tierärztin mit)

zu sammeln. Dies aufgrund des Lebenszyklus der Giardien: bei einer Probe von nur einem "Häufchen" könnte unter Umständen unter dem Mikroskop nichts gefunden werden...

Bei meinen Büsis wurde folgendermassen vorgegangen: 5 Tage Panacur - anschliessend 5 Tage Pause - danach nochmals 5 Tage Panacur. Ob es bei Hunden auf den Tag genau gleich ist, kann ich nicht 100% bestätigen, aber eigentlich müsste es schon so sein.

Ich würde Deinen Tierarzt nochmals darauf ansprechen und nachfragen; (keine Angst - denn dafür ist er schliesslich da). Natürlich verstehe ich, wenn Du etwas Hemmung hast, es ging mir früher auch nicht anders!

Mit Giardien ist aber nicht zu spassen.... klein und fürs Auge unsichtbar, aber tödlich gemein....!

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen!?

Liebe Grüsse und gute Genesung deinem Welpen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

An sich ist es nicht schlimm wenn du erst Montag eine Probe hin bringst. Wenn sie noch nicht ganz frei von giradin ist, kann es nur sein, dass sie wieder etwas Durchfall bekommt bis dahin. Aber dann bekommt sie halt nochmal Tabletten und dann ist alles gut.

Zwei Tage hin oder her werden nicht viel ausmachen. Ich würde frischen Kot vom Sonntag sammeln und hinbringen.

Achte auf Hygiene damit sich der Hund nicht wieder neu infiziert . Meide jetzt erst mal Hundewiesen oder Gegenden wo viele Hunde unterwegs sind. Und gib SymbioPET Oder vergleichbares für die Darmflora.