Woher kommt der Mythos, Deutschland habe das Auto erfunden?
Der französische Erfinder Nicolas-Joseph Cugnot baute 1769 das erste dampfgetriebene Straßenfahrzeug, während der Schweizer Erfinder François Isaac de Rivaz 1808 das erste mit Verbrennungsmotor konstruierte Straßenfahrzeug baute.
Unabhängig davon, welche Definition von "Auto" man hierbei zur Rate zieht, muss das Auto entweder eine französische oder schweizerische Erfindung sein.
Dass das Auto eine deutsche Erfindung sei, ist ein pro-deutsches Propagandanarrativ, das dadurch entstanden ist, dass die Nazis sich eine sehr vage Definition vom "ersten richtigen Auto" aufgebaut haben, damit diese auf einen Deutschen zutreffen konnte.
Eine tatsächlich sinnvolle Definition von "erstem richtigen Auto" wäre womöglich das erste massenproduzierte Auto (Oldsmobile Curved Dash aus den USA) oder das erste als gemeinhin für die breite Masse erschwingliche Auto angesehene (Ford Model T, ebenfalls aus den USA).
Das Auto ist also, wenn man neutral und unvoreingenommen auf die Geschichte sieht, mehr eine französische/schweizerische/US-amerikanische Erfindung als eine deutsche.
5 Antworten
Das erste Fahrzeug mit Verbrennungsmotormotor in seinem Ursprung wurde hier erfunden. Es war der Benz Motorwagen. Ich meine 1885/1896.
er sagt , das erste Auto, nicht das erste Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. das kam erst später. ... Trotz der Unvollkommenheit von Antrieb und Steuerung ist Cugnots mit Dampfmaschine als Antrieb das erste bezeugte Automobil (selbstbewegter Wagen), der erste Wagen also, der weder von Menschen, noch von Tieren noch vom Wind als äußerer Kraft bewegt wurde. Quelle Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Nicholas_Cugnot
Nun ja, ein Versuchsstadium immerhin.
https://de.wikipedia.org/wiki/Isaac_de_Rivaz
Das war alles andere als auto mobil (selbst bewegend).
Es gab tatsächlich viele Dampffahrzeuge, die kamen aber alle nicht über das experimentierstadium hinaus.
Da war der Wagen von Carl Benz deutlich weiter. Der ist übrigens auch das erste Auto, das geklaut wurde. Von der Ehefrau des Erfinders übrigens, die sich mit ihrem Sohn den Wagen schnappte, um dem Vater, der mit der Bahn verreist war, hinterherzufahren. Erfolgreich übrigens.
er sagt , das erste Auto, nicht das erste Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. das kam erst später. ... Trotz der Unvollkommenheit von Antrieb und Steuerung ist Cugnots Dampfmaschine als Antrieb das erste BEZEUGTE Automobil (selbstbewegter Wagen), der erste Wagen also, der weder von Menschen, noch von Tieren noch vom Wind als äußerer Kraft bewegt wurde. Quelle Wikipedia
Wie viele dampfgetriebene Autos hast du in letzter Zeit gesehen (außer museale landwirtschaftliche Maschinen)? Aha.
Von einem „Mythos” kann da keine Rede sein.
Witzigerweise ist genau diese Frage ein Thema in einer Kurzgeschichte im Science Fiction-Roman „Rainbow Mars” von Larry Niven.
Im Jahr 1813 unternahm de Rivaz Versuche mit einem großen Handwagen, der von seinem Motor angetrieben wurde. Er konnte 25 Zündungen hintereinander erzielen, die einzeln von Hand ausgelöst werden mussten. Ganze 26 Meter mit einer Geschwindigkeit von 3 km/h konnte der Wagen fahren, der mit vier Personen bzw. einer Last von 700 kg beladen war. (Wikipedia)
War das ein Automobil???
Nein: Er konnte 25 Zündungen hintereinander erzielen, die einzeln von Hand ausgelöst werden mussten. Nix auto mobil (selbst bewegend).
Danke, du scheinst einer der wenigen hier zu sein, der vernünftig ist und versteht, was ich meine.
Jedes Land hat etwas Nationalstolz. Das Auto mit Benzinmotor wurde wohl in Deutschland erfunden - auch wenn es nicht das erste motorgetriebene Straßenfahrzeug war und auch mit modernen Autos wenig gemein hat.
ja, das war das erste Automobil ( selbstbewegendes Fahrzeug ) Das erst Flugzeug flog auch nur 30 Meter, ist trotzdem das erste Flugzeug