Werden wir in 5 Jahren von günstigen chinesischen E Autos überrollt, da wir nicht Konkurrenzfähig sind?
5 Antworten
Ich glaube nicht. Die Mietsen hier wollen keine Chinesischen Autos kaufen. Villeicht ädert sich das etwas in den nächsten Jahren. Aber ich denke nicht in Größenordnungen.
Werden wir in 5 Jahren von günstigen chinesischen E Autos überrollt, da wir nicht Konkurrenzfähig sind?
Mal schauen wie die Preispolitik bei den deutschen Herstellern dann aussieht.
Warum brummt es denn so, bei Ford, Fiat, BMW, Porsche und co.
Bei Posche brummt es? Schon mal gesehen wo der Aktienkurs steht...würde mich nicht wundern, wenn die bald Insolvenz anmelden.
Nein, denn aktuell halte ich die Chinesen noch nicht für konkurrenzfähig.
Wer nur auf den Preis schaut, der bekommt auch das, wofür er bezahlt.
Man sieht bspw. an Marken aus Europa, dass auch hier "billige" Autos produziert werden können.
Nein, weil auch wir Qualität benötigen.
Die sind mittlerweile weit besser als die deutschen. Dieses alte „Made in China hält von 12 bis Mittag“ Argumente ist nicht mehr zeitgemäß da uns die Chinesen mittlerweile auch in Punkto Qualität überholt haben und es trotzdem für einen Bruchteil der hiesigen Kosten machen.
So ist es, und wenn mal etwas defekt ist, gibt es kaum/keine Werkstätten und Ersatzteile schon gar nicht bzw. erst nach Monaten.
Frage mal den Karosseriebauer.
Ich kann mich an meinen Autos nicht erinnern wann ich zum letzten Male irgend ein Ersatzteil benötigt haben...das war mal vor 40 - 50 Jahren so. Heute geht kaum noch was kaputt...
Bisher jedenfalls nicht in den BYD, die ich gefahren bin. Man merkt den Preis an vielen Stellen, nicht nur Qualität, auch Funktionalität.
Kommt drauf an wie sich unsere Zollpolitik entwickelt. Aber ja, das ist wirklich wahrscheinlich.
Das kann ich Dir jetzt schon sagen: Bei den hohen Löhnen sind wir nicht konkurrenzfähig und werden es auch nie werden.