Soll ich meiner nervigen Kollegin eine Ansage machen?
Jonas aus Völklingen ist genervt von seiner Kollegin. Was würdet ihr an seiner Stelle machen?
„Meine neue Kollegin kontrolliert ständig, was ich mache, obwohl ich schon viel länger im Team bin. Mir ist Harmonie sehr wichtig im Team und sie sorgt ständig für Unruhen. Was soll ich tun? Ihr eine Ansage machen oder lieber die Füße still halten?“
4 Antworten
"Ansage machen" klingt nach offener Konfrontation im Gegenzug zu "gar nichts sagen". Vernünftige Kommunikation ist hier, finde ich, das Zauberwort. Jemandem fällt das unpassende Verhalten einer Kollegin auf. Demjenigen passt das Verhalten nicht. Man setzt sich also gemeinsam hin und bespricht das. Mit genau diesen Argumenten (ich bin schon wesentlich länger im Team, ich weiß, was ich mache). Macht man nichts, bleibt man unzufrieden und der Kollegin fällt das vielleicht gar nicht auf, wie sie rüberkommt. Macht man eine Ansage, ist das vertrauliche Verhältnis vielleicht dahin. Dazwischen liegt, sich vernünftig und erwachsen zu unterhalten, was nicht passt, damit die Harmonie wieder im Gleichklang ist.
Wenn das schon eine Weile so geht, solltest Du sie mal darauf ansprechen und fragen was sie mit ihrer Kontrolle bezweckt und warum sie das tut.
Macht sie das auch bei anderen Kollegen oder nur bei Dir?
Nicht "vorknöpfen", ruhig ansprechen und um eine Erklärung/Stellungnahme bitten.
Der Ton macht die Musik und wenn Du zu aggressiv vorgehst und das vor versammelter Mannschaft, wird nicht viel dabei rauskommen außer Zoff und Aggression.
Ok, ruhig ja, aber auch mit dem nötigen Ernst!
Bei herrschsüchtigen Menschen reichen einfühlsame Worte nicht!
Ganz normal, sachlich und ehrlich mit der Kollegin reden. Ich-Perspektive verwenden. Sagen wie sich das Kontrollverhalten auf einen persönlich auswirkt, aber auch fragen, warum diese Kollegin so kontrollierend ist.
Je nachdem, wie das Gespräch verläuft sollt man irgendwann die Grenzen klarmachen. Das heißt zu benennen, was die Aufgaben sind und dass es nicht ihre ist andere zu kontrollieren.
Lässt sie sich nicht darauf ein, ist uneinsichtig und zeigt keine Veränderung in ihrem Verhalten, dann geht man eine Ebene höher und gibt dieses Thema in die Chefebene.
Tu doch, was Du nicht lassn kannst..
Dann in einer Teamrunde vorknöpfen und fragen, was das soll. Sie soll Stellung beziehen, wie sie ihre Zukunft im Team sieht!