Linux wird auf 100% der Supercomputer eingesetzt. Habt ihr das gewusst?
Auf den schnellsten High End Supercomputer dominiert Linux heute zu 100%. Ist einfach das beste.
Erstmal bitte zum verständnis erklären was unix, bsd ist danke😂
betriebssysteme, aber alt
14 Antworten
Das war mir bekannt. Zumindest unter IT-lern und Nerds, also Leuten die sich für sowas interessieren, sollte diese Information wohl keine Neuigkeit sein.
Die rethorische Frage soll jedem Rechnernutzer vor Augen führen wo die hochwertigen Betriebssysteme sind.
Oftmals sind Windows Nutzer mit Scheuklappen unterwegs und vermuten einen Gesetzesverstoß falls jemand von der einschränkenden Microsoft Vorgabe Abweicht.
Weiter so, bringt das nutzerfreundliche Linux voran.
wer sich mit Betriebssystemen beschäftigt hat (hat, weil ich Rentner bin), der hat auch Vorstellungen, was die Vorzüge der einzelnen Systeme sind.
Angefangen mit CPM, RIO, UDOS und weiter mit WEGA, VMS stand dann auch für mich für den PC Linux (Unix gilt als Vorbild dafür) zur Verfügung.
Die 5 Jahre von 1990 bis 1995 musste ich notgedrungen mit MS-DOS und Windows arbeiten.
Wer einmal die klaren Strukturen des Unix-Betriebssystems kennengelernt hat, für den ist DOS und Windows ein kultureller Schock.
Selbst Lehrgänge zu Windows vermitteln nur, wo man auf die bunten Bildchen klicken muss.
Für Server, die irgendwo in einem Hinterzimmer stehen sollten, ein Unding.
So ist es kein Wunder, dass sich das schon vor 1970 "erfundene" Prinzip der Zugriffsrechte und des Verzeichnisbaums, wie auch die strikte Trennung von System- und Benutzer-Daten von Unix als genial herausgestellt hat und auch benutzt wird.
Wie auch hier bei GF erkennbar ist setzt sich Linux auch im Home-Bereich immer weiter durch. Erkennbar an immer weniger Fragen zu Linux denn das versteht man sehr schnell, ohne viel auswendig lernen zu müssen. Es ist eben logisch aufgebaut.
Jap, das war mir klar. Übrigens auch auf einer wahnsinnig hohen Anzahl an Servern. Linux Systeme sind stabil, leistungsstark und meistens günstiger im Betrieb.
Egal ob IoT, Server und derlei Bereiche, dort ist Linux weiter verbreitet. Für mich nicht neu und sowohl privat als auch beruflich täglich damit zutun habe. Nichtsdestotrotz sind die Anteile von Linux auf dem Desktop-Markt weiterhin deutlich geringer.
Das ist richtig und trotzdem gesamtheitlich betrachtet noch sehr gering. Was zu einem gewissen Teil auch an Zusatzsoftware liegt, da vieles nicht für Linux angeboten wird. Es gibt zwar Alternativen, jedoch längst nicht alles oder im gleichen Umfang.
Egal ob Sonderlösungen in Betrieben, Steuer- und sonstige Verwaltungssoftware, diverse Bearbeitungsprogramme oder Spiele (wobei sich das ja langsam ändert). Zu guter Letzt auch die Gewohnheiten der Nutzer samt der Verkauf von PCs mit Lizenz als Bundle.
wird das wohl richtig gezählt?
Marktanteile von Betriebssystemen werden ja nicht nur anhand der reinen Verkaufszahlen ermittelt, sondern basieren auf einer Kombination verschiedener Datenquellen. Die Werte sind zwar nicht in Stein gemeißelt, jedoch gewisse Aussagen zulassen. OEM-Verkäufe, Web-/Server-Analysen, Plattformen und deren Auswertungen (z.B. die Steam Hardware Survey) und dutzend weitere Faktoren. Wenn Linux auf dem Markt deutlich stärker wäre, hätte die Softwarebranche dort ein deutlich höheres Interesse.
Ich habe hier auch mehrere Geräte, die bereits einige Jahre (teils Jahrzehnte) auf dem Buckel haben und ebenfalls andere Systeme anstelle von Windows nutzen. Darunter sowohl Linux als auch macOS auf Hardware, die nicht von Apple kommt. Selbst wenn ich bei Windows bleiben würde, stammen viele Lizenzen aus der Zeit von Windows XP bis Windows 7, die dann mehrere Upgrade bekommen haben. Das verfälscht zwar Analysen und trotzdem in Summe eher weniger ausmacht.
Dein und mein Nutzerverhalten weicht bereits sehr von anderen Nutzern ab. Sprich die wenigstens Endnutzer bei sich so viele Computer betreiben, dass sie mit ihrer IT-Technik eine halbe oder gar eine ganze Schulklasse ausrüsten könnten.
Ist einfach das beste.
Für die Systeme, auf denen es in deinem Bild geht.
Das muss aber nicht automatisch dann auch für alle Unternehmensrechner oder sämtliche Heim-PCs gelten. Jedes Betriebssystem hat seine Zielgruppe und in dieser Zielgruppe auch seine Berechtigung. Da gibt es generell nicht "das Beste", sondern jeweils das Beste für die entsprechende Anwendung. Und aus der Perspektive muss das nicht zwingend Linux sein. (Versuche mal unter Linux eine DATEV-Anwendung zum Laufen zu bekommen und bei Fehlern dann auch Support von der DATEV zu erhalten. Da bist du mit Linux auf verlorenem Posten.)
datev läuft sicherlich auf linux servern, deine daten kommen nicht vom hiimmel lol
Im Desktop Bereich haben Linux distributionen wohl inzwischen die 4% Marktanteil geknackt.