Ist die Bandbreite pro User im Free-Wifi reduziert / limitiert?
hey, bei uns gibt es in verschiedenen Supermärkten / Lebenmittel-Discountern, am Bahnhof und Bus-Bahnhof freies WLAN. Verschiedene Betreiber, mal die Stadt, mal die Läden.
Mir ist aufgefallen, dass die ⬇️ so bei 7-9 MB und die ⬆️ bei 3-5 MB liegt. Das ist so wenig.
Eben im Netto auch. DSL der D-Telekom ist dort bis 250 MB ausgebaut und dennoch so langsam.
Mir ist klar dass durch die Vielzahl der User bei weitem bei einem User keine 250 MB ankommen, jedoch 1/25 ist echt wenig.
Daher meine Frage:
Ist die Bandbreite pro User im Free-Wifi reduziert / limitiert?
LG
Michael.
3 Antworten
Ist die Bandbreite pro User im Free-Wifi reduziert / limitiert?
Natürlich, und ist auch sinnvoll. Der Kunde hat Internet für übliches Surfen im Supermarkt. Großes Filesharing ist nicht gewollt und daher wird die Datenrate pro Client gedrosselt.
Für das Kunden-WLAN wird bewusst nur ein kleiner Teil der Bandbreite gegeben.
Einerseits möchte man nicht, dass dieses für große Datentransfers oderStreaming missbraucht wird.
Andererseits stellt man so auch sicher, dass für die Systeme, die zum Laden gehören, immer genug Bandbreite vorhanden ist. Es wäre ja bescheuert, wenn man nicht mehr mit Karte zahlen kann, weil die gesamte Bandbreite von Kunden zum Surfen genutzt wird.
Meistens ist das so, ja.