Forderung von Fridays for Future zur Bundestagswahl 2025
Fridays for Future hat heute ihre Forderung zur Bundestagswahl 2025 vorgestellt:
- Planbarkeit schaffen: Ein klarer Plan für den geordneten Gasausstieg bis 2035
- Bezahlbarkeit sichern: Recht auf klimafreundliche Wärme und Mobilität
- Kosten teilen: Superreichensteuer zur Finanzierung der Transformation
- Menschen schützen: Ein Fonds für den Schutz vor den schlimmsten Folgen der Klimakrise
- Transformation gestalten: Jährlich 300.000 Leute in Zukunftsindustrien ausbilden
https://fridaysforfuture.de/forderungen/forderungen-2025/
Wie steht ihr zu den Forderungen?
2 Antworten
Sinnvoll, ja. Realisierbar sicher aber nicht allein durch eine Superreichensteuer. Und an dieser Finanzierbarkeit krankt es dann eben.
lg up
Ohne Frage, aber hier geht es ja nun um Deutschland, wenn ich es recht überblicke.
Das Interessiert das Klima ja nicht und ist viel zu nationalistisch gedacht.
Blödsinn. Jeder trägt seinen Teil bei, der in der Lage ist, darum geht es, und hier geht es nun mal konkret um Deutschland.
Also muss gar kein CO2 eingespart werden? Jeder macht einfach was er will und die 40 Mio Tonnen CO2 die als Ziel vorgegeben wurden damit der Klimawandel verlangsamt werden sind falsch?
Dann sind alle Forderungen der fff egal ...und überzogen
Klingt für mich alles gut. Als alter weißer Mann bin ich froh, dass diese jungen Leute das von uns Boomern aufgebaute Land schützen und bewahren möchten. Darum kann ich diese Forderungen nur unterstützen. Die Wähler sollten sich an diesen Kriterien orientieren.

Nicht nur daran, es krankt auch daran dass das Klima nicht an der deutschen Grenze endet