Du willst einen Makler für ein Immobiiengesuch beauftragen, welche pers. Daten/Fakten/Infos würdest Du ihm offen legen, damit er geeignetes/passendes findet?

5 Antworten

Entweder ich habe Vertrauen zu dem Makler, dann sage ich ihm was er wissen will oder ich habe keinen Makler!


christl10 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 19:27

So sehe ich das auch...Geheimnisse sind kontraproduktiv finde ich, wenn man das passende Objekt finden möchte.

Es muss der anvesierte Kaufpreis und die anderen Eigenschaften reichen;

Ob und wie man sich das leisten kann, sollte besser nicht ins Ermessen des Maklers gelegt werden, das weckt deren Gier.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

christl10 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 18:26

Ich finde letztendlich entscheide ich über den kauf einer Immobilie....aber es macht keinen Sinn ihn zu wenig Infos zu geben, dann kann es nicht passend suchen und Du bekommst alles angeboten, auch die die nicht passen.

GS2000  20.01.2025, 18:31
@christl10

Makler sind meist Opportunisten, die wissen, wie übriges Geld untergebracht werden kann. Daher reicht der Kaufpreis, der aufgebracht werden kann. Es wird trotzdem alles angeboten.

Ich würde fragen ob er im RDM ist,


christl10 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 18:40

...was ist das?

Nur die Daten des Hauses.

Einem Makler würde ich nur möglichst detailliert mitteilen, was ich an Immobilie an welchen Orten suche und meine Kontaktdaten (extra E-Mail und extra Handynummer hätte ich dann auch nur für diese Angelegenheit).

Finanzierungsmodelle rechnet man vorher selber durch bzw. lässt man von Fachleuten bei der Bank durchrechnen.

Vor dem Kauf der Immobilie würde ich diese dann noch von einem Bausachverständigen abklopfen lassen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Erfahrung & Multidisziplinärer Erwerb juristischen Wissens

christl10 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 06:51

Ein Gutachter wäre nur dann Sinnvoll, wenn man sich im Preis schon einig ist.

Hugin88  21.01.2025, 12:19
@christl10
Ein Gutachter wäre nur dann Sinnvoll, wenn man sich im Preis schon einig ist.

Ich weis nicht wie man auf so eine merkwürdige Theorie kommt?

Logischerweise ist der Gutachter völlig nutzlos, wenn der Preis schon feststeht.

Insofern muss ich korrigieren von

Vor dem Kauf der Immobilie würde ich diese dann noch von einem Bausachverständigen abklopfen lassen.

Vor den Preisverhandlungen bezüglich der Immobilie würde ich diese dann noch von einem Bausachverständigen abklopfen lassen.

christl10 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 12:27
@Hugin88

Was nützt Dir ein Gutachten daß 2.000€ kostet der den Wert auf 350.000€ schätzt und der Verkäufer sturr 380.000€ haben möchte? Somit kommt es nicht zum Vertrag und das Gutachten war für den Arsch...mach das ein paar Male und Du hast kein Eigenkapital mehr weil alles für den Gutachter dauf gegangen ist. Verstehst Du worauf ich hinaus will. Dennoch macht es sinn, wenn man sich im Preis einig ist durch einen Gutachter auf versteckte Mängel prüfen zu lassen um evtl. doch noch etwas zu verhandeln wenn was entdeckt wird. So meine Überlegung.

Hugin88  21.01.2025, 12:51
@christl10
Was nützt Dir ein Gutachten daß 2.000€ kostet der den Wert auf 350.000€ schätzt und der Verkäufer sturr 380.000€ haben möchte?

Das nützt mir sehr viel, denn ich weis dann das die Immobilie überteuert ist.

Ich weis auch, was alles an für Laien nicht erkennbaren Mängeln in der Immobilie vorhanden ist, die noch beseitigt werden müssen.

Auf der Grundlage kann ich dann eine fundierte Entscheidung treffen, ob ich die Immobilie dennoch möchte.

Ich habe dann auch was in der Hand, mit dem ich dem Käufer überzeugen könnte im Preis runter zu gehen.

Das sind meine Überlegungen.

mach das ein paar Male und Du hast kein Eigenkapital mehr weil alles für den Gutachter dauf gegangen ist.

Völlig korrekt, man sollte den Sachverständigen nicht durch jede Immobilie jagen, sondern nur durch solche wo der Prozess der Kaufentscheidung schon sehr weit fortgeschritten ist.

Wenn ich überlege, wie viel mir die Gutachten in all den Jahren schon eingespart haben, das hat sich echt gelohnt. Nur mal als Beispiel, ein schmucken Haus, schön renoviert, Topzustand. In Wahrheit ein Totalschaden, da mit Lindan und PCP verseucht. Sanierung nicht möglich, bei Abriss musste ein Großteil als Sondermüll entsorgt werden. 250.000 EUR gespart.

christl10 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 13:01
@Hugin88

Ich finde ein Gutachter ist nur was für reiche, die sowieso Geld wie Heu haben. Ich habe noch nie ein Gutachter benötigt und bin das Risiko eingegangen...vielleicht habe ich ja nur Glück gehabt.

Hugin88  21.01.2025, 14:51
@christl10
Ich finde ein Gutachter ist nur was für reiche, die sowieso Geld wie Heu haben.

Da bin ich gegenteiliger Meinung, denn gerade die, welche das Geld mit der Heugabel sortieren, können einen Fehlgriff finanziell überstehen.

Der "arme" Käufer kann sich mit geringer Investorin gegen böse Überraschungen schützen, denn gerade die haben ja keine Reserven für Fehlgriffe. Da ist dann schnell die Existenz einer ganze Familie ruiniert.

Aber natürlich sollten auch Gutachter mit Bedacht eingesetzt werden.

Eventuell bin ich da auch etwas geschädigt, weil immer wieder Fälle wo es schiefgegangen ist bei mir aufschlagen.

christl10 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 15:54
@Hugin88

Ich hatte bisher nur Glück....waren auch bisher nur 4 Immobilienkäufe...viel mehr wird es auch nicht mehr werden...eher kaufen meine Kinder mal was.

Hugin88  21.01.2025, 16:35
@christl10
Ich hatte bisher nur Glück....waren auch bisher nur 4 Immobilienkäufe...viel mehr wird es auch nicht mehr werden...eher kaufen meine Kinder mal was.

Dan drücke ich deinen Kindern die Daumen, das sie genau so viel Glück haben