Doppelt hält besser
Hat sich hier der Praktikant einen Scherz erlaubt, oder wie kommt sowas zustande? :D
In meinem Beitrag vom 5. August war ich ja bereits auf die Thematik eingegangen und hatte erwähnt, dass die Straßenbaubehörde in meiner Gegend mal Zeichen 274 und mal Zeichen 278 anordnet, um innerorts eine Geschwindigkeitsbeschränkung aufzuheben. Nun hat man sich offenbar dazu entschieden, einfach beides aufzustellen, wobei das Zeichen 274-50 hier nichtmal die richtige Form hat.
Es handelt sich um zwei mobile Verkehrszeichen, die ein ortsfestes, zeitlich eingeschränktes Zeichen 274-30 aufheben.
Fällt euch ein plausibler Grund ein, das so aufzustellen?
4 Antworten
Ja sieht ganz wie ein Schildbürgerstreich aus. Kann aber auch sein, dass man sicher gehen will, dass niemand vergessen hat, dass vorher 50 galten.
Villeicht musste die Behörde aber auch nicht was da tatsächlich los ist und hat im Zweifel lieber mehr angeordnet als nötig wäre. Oder die kennen ganz einfach die Regeln nicht.
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass ich sowas ähnliches auch schon mal gesehen habe, allerdings stand dann das Zeichen 274 erst ein paar Meter weiter hinten (also nicht direkt nebeneinander). War für mich eindeutig und nicht sonderlich verwirrend. Vor allem, wenn nicht ganz eindeutig ist, welches Tempolimit ohne Beschilderung gelten würde – gerade außerorts.
Das hier ist aber tatsächlich neu. :)
Noch besser wäre es, wenn es fest installierte Schilder wären und diese untereinander hängen würden. 🙂
Beispielideen:
- Zu viele Geschwindigkeitsverstöße nach dem "Ende 30"-Schild in der Vergangenheit,
- Allgemeine verwaltungsinterne Änderung, wie so eine Situation zu beschildern ist oder
- Einzelfallentscheidung einer Straßenverkehrsbehörde, um mehr Klarheit zu schaffen
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Austausch des festen Schildes möglicherweise noch ein wenig Zeit in Anspruch nimmt oder die Entscheidung zum Austausch des Schildes noch nicht endgültig gefallen ist.
Vielleicht möchte man bei der Gelegenheit auch gleich den merkwürdigen eckigen VZ-Mast gegen einen üblichen runden austauschen. Oder sind eckige VZ-Masten bei euch die Regel?
beide abgebildeten Verkehrszeichen sind mobil
Oh, das habe ich in der Fragestellung falsch gelesen. Ja, dann spricht vieles dafür, dass hier zwei unterschiedliche Firmen zwei unterschiedliche straßenverkehrsbehördliche Genehmigungen bekommen haben und strikt nach dem jeweiligen Schilderplan beschildert haben. Jedenfalls wird das sicherlich kein Dauerzustand sein.
Immer diese halben infos! Warum hast du das nicht komplett Fotografiert?
Das Schild Streckenverbot Temo 30 km/h aufgehoben ist ein festes Schild, sieht mann an der Verschraubung an der Haltestangen!
Das 50 km/h Schild ist ein mobiles Schild, sieht man an den Halteklammern oben und unten an der Haltestange. Kann ausgetauscht werden.
Warum hast du die Füße und die komplette Straßensituation nicht mit Fotografiert oder beschrieben?
Z. B. Vorher ein Ortsausgangsschild, Tempo 100 km/h. Danach direkt eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h. Z.B für einen Kindergarten, der außerhalb der Politischen Gemeindegrenze hinter dem Orts Ausgangschild liegt!
Dann ein Tempo 50 Schild, weil kurz weiter eine Baustelle ist!
Bitte konkret den Bereich vor und hinter den Schildern Fotografieren und dei Verkehrssituation Beschreiben. Und ist das 50 Schild ein provisorisches, auf dem nachher z,B. ein Baustellenampel folgt?
"Warum hast du das nicht komplett Fotografiert?"
Was wäre denn "komplett"? Alles, was für die Diskussion relevant ist, ist auf dem Foto zu sehen oder im Text zu lesen. Sollte ich etwas vergessen haben, kannst du gern nachfragen.
"Das Schild Streckenverbot Temo 30 km/h aufgehoben ist ein festes Schild, sieht mann an der Verschraubung an der Haltestangen!"
Nein, wie beschrieben handelt es sich bei beiden Schildern um mobile. Auch diese werden nicht selten fest mit dem Pfosten verschraubt. Feste Schilder werden in der Regel an runden Pfosten angebracht und die Schrauben befinden sich dann auch an anderer Stelle.
"Warum hast du die Füße und die komplette Straßensituation nicht mit Fotografiert oder beschrieben?"
Ich habe die relevanten Informationen im Text beschrieben. Dass es sich um eine geschlossene Ortschaft handelt, habe ich tatsächlich nicht explizit erwähnt, könnte man sich jedoch ggf. aus dem Kontext erschließen ("um innerorts eine Geschwindigkeitsbeschränkung aufzuheben"). Für die Sinnfreiheit der beiden Zeichen zusammen macht das aber auch keinen Unterschied.
"Und ist das 50 Schild ein provisorisches, auf dem nachher z,B. ein Baustellenampel folgt?"
Es folgt nichts weiter.
Der Witz ist ja: beide abgebildeten Verkehrszeichen sind mobil :D Deswegen der eckige Pfosten. Der unterschiedlichen Anbringung nach könnten sie aber von verschiedenen Verkehrstechnikunternehmen aufgestellt worden sein.
In dem Bereich wurde bis vor kurzem gebaut und es gibt noch kein festes Schild für das Ende der 30er Strecke. Umso kurioser ist es, dass man beide Zeichen aufgestellt hat. Vielleicht ist es aber auch einfach ein Kommunikationsproblem.