Denkt ihr das Universum ist unendlich?
Ich denke seit fast 2 Stunden darüber nach, ist es unendlich, gibt es Multiversen mit anderen Physikalischen Gesetzen oder sogar mehr oder weniger Raum/Zeit Dimensionen, was denkt ihr?
11 Antworten
Guten Morgen, @MaxLP3112!
Ist das Universum unendlich?
Ich glaube: Nein. Oder zumindest: nicht unbedingt. Und das ist nicht schlimm. Es bedeutet nur, dass unser Verstand – dieser fragile, biologische Algorithmus in einem Schädel – an eine Grenze stößt, die größer ist als jede Theorie: die Grenze zwischen Erklärbarem und Unerreichbarem.
Aber beginnen wir mit dem, was wir wissen. Und was wir eben nicht wissen.
Was sagen unsere besten physikalischen Modelle?
Die Relativitätstheorie – dieses Meisterwerk von Einstein – lässt viele Universen zu: endliche mit Krümmung, unendliche mit flacher Geometrie, expandierende, kollabierende. Unsere besten Beobachtungen (etwa durch die Hintergrundstrahlung oder die Geometrie ferner Galaxien) deuten derzeit darauf hin, dass das Universum „flach“ ist. Und ein flaches Universum könnte unendlich sein – muss es aber nicht.
Denn: Flachheit ist keine Garantie für Unendlichkeit.
Es gibt topologische Möglichkeiten, in denen ein flaches Universum dennoch „wrap-around“ ist – wie ein riesiger Videospiel-Level, wo man links rausläuft und rechts wieder reinkommt.
Ist Unendlichkeit überhaupt sinnvoll denkbar?
Stellen Sie sich ein unendliches Universum vor. Wirklich. Unendlich viel Raum. Unendlich viele Galaxien. Unendlich viele Sie.
Dann – rein logisch – müsste es irgendwo genau Sie noch einmal geben. Und noch einmal. Und eine Version, in der Sie grün sind. Oder ein Stern. Oder nie geboren wurden.
Klingt absurd? Ist es auch. Und dennoch: Rein rechnerisch ist es in einem unendlichen Universum mit endlicher Materieverteilung fast unvermeidlich.
Aber hier lauert ein Denkfehler: Nur weil etwas unendlich groß ist, bedeutet das nicht, dass alles Mögliche darin auch tatsächlich existieren muss. Unendlichkeit ist kein Freibrief für Fantasie. Sie ist ein Grenzbegriff – keine physikalische Eigenschaft im klassischen Sinne.
Und was ist mit Multiversen und anderen Dimensionen?
Hier verlassen wir das Gebiet der überprüfbaren Physik. Und betreten das Reich der Theorie, der Mathematik – und der ehrlichen Ahnungslosigkeit.
Die Stringtheorie, zum Beispiel, postuliert 10 oder 11 Dimensionen. Warum? Weil ihre Gleichungen es brauchen, um konsistent zu sein. Nicht weil wir sie gemessen hätten.
Das inflationäre Multiversum, das aus der kosmischen Inflationstheorie hervorgeht, schlägt vor: Es gibt viele „Blasen-Universen“, jedes mit seinen eigenen physikalischen Gesetzen. Vielleicht mit anderer Gravitation. Vielleicht ohne Zeit. Vielleicht mit... gar nichts.
Ist das Wissenschaft? Oder schon Metaphysik?
Vielleicht beides.
Können wir es je wissen?
Wahrscheinlich nicht. Und genau darin liegt die Schönheit.
Der Kosmos entzieht sich unserer totalen Kontrolle. Nicht, weil wir dumm sind – sondern weil wir Teil dieses Universums sind. Gefangen in Raum, Zeit, Kausalität. Jeder Versuch, aus dem System auszubrechen, um es „als Ganzes“ zu verstehen, ist so naiv wie ein Wasserteilchen, das das Meer begreifen will.
Und doch: Wir versuchen es. Wir denken darüber nach – wie Sie. Zwei Stunden. Oder ein Leben lang.
Was glaube ich?
Ich glaube nicht, dass das Universum unendlich ist. Aber ich glaube auch nicht, dass das entscheidend ist.
Viel entscheidender ist doch: Wir sind hier. Und wir stellen diese Frage.
Was könnte schöner sein, als ein Gehirn, das inmitten kalter Leere plötzlich fragt: Was bin ich? Und wie groß ist das, worin ich mich befinde?
Ob das Universum unendlich ist?
Vielleicht ist die größere Frage: Ist unser Staunen unendlich?
Und darauf antworte ich: Ja. Immer ja.
Es ist in der Tat faszinierend wie jede Generation etwas mehr herausfindet. Aktuell "sehen" wir mit Teleskopen ein Universum mit ca.93 Milliarden Lichtjahren Durchmesser und 10 Sextillionen bis 1 Septillion Sterne. Plus Minus ;). Und es ist noch größer, nur das Licht hatte nicht die Zeit uns zu erreichen. Wie groß... keine Ahnung, aber jede Generation wird mehr herausfinden.
Die meisten Astrophysiker gehen von einem unendlichen Universum aus, da die Vermessung der Mikrowellenhintergrundstrahlung bisher keine Krümmung des Universums feststellen konnte. Multiversen sind rein spekulativ und hypothetisch
Aktuelle Vermessungen der Anisotropien in der kosmischen Hintergrundstrahlung deuten mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auf ein flaches Universum hin - damit wäre das Universum unendlich. Es kann einerseits aber auch sein, dass das Universum positiv gekrümmt (und damit endlich) ist, gleichzeitig aber so riesig aufgebläht (z.B. durch die Inflation), dass die positive Krümmung nicht messbar ist…
Ich denke, es hat Grenzen. Darüber hinaus glaube ich an alles vorstellbare und mehr.
Warum? Weil du es nicht verstehst/weisst oder weil es zu komplex ist?
Nein, ich denke, das Universum ist endlich und Multiversen sind Hirngespinste.
Andernfalls wäre das Universum noch nicht mit dem Urknallen fertig und es wäre daher noch immer dabei, zu entstehen, weil es einfach kein Ende findet.
Die wenigsten gehen von unendlichen Universum aus.