Brauchen wir Noten in der Schule - oder gibt es bessere Alternativen?

5 Antworten

Wir brauchen Noten. Sie zeigen nicht nur Lernfortschritte oder Erfolge, sondern sind ein Maßstab für die erbrachte Leistung. Im Übrigen liegt die Leistung beim Schüler selbst, denn er ist für sich verantwortlich.
Sie erzeugen Druck, richtig, aber wie sollen Dinge sonst am Laufenden bleiben? (Auf die Schule bezogen).

Noten sind ein wichtiger Bestandteil im Bildungssystem, dem zu folgen ist.

https://www.youtube.com/watch?v=NiqmtAvuFuU Hier wird aufgeklärt, ob Schulnoten relevant sind oder nicht.

Find Noten gut freu mich auf nächstes Schuljahr kriegen wir endlich welche

Mündliche Noten müssten auf eine objektiveren Grundlage gestellt werden, sodass sie nicht von der Lehrerwillkür abhängen.

Zusätzlich sollten Klausuren anonymisiert z.B. von anderen Lehrern korrigiert werden, die keinen Kontakt zum jeweiligen Fachlehrer hat.

Dadurch ist eine objektive Bewertung wahrscheinlicher. Zusätzlich kann man dadurch auch gleichzeitig die jeweiligen Lehrer bewerten.

Insgesamt sind Noten sinnvoll. Sie sind dafür da zu zeigen, dass der jeweilige Schüler den Stoff verstanden und anwenden kann.

Schulnoten bestimmen oft die Zukunft von Schülern

Und Schüler bestimmen, wie viel Zeit sie in Lernen investieren. Und damit dann logischerweise häufig doch auch, welche Noten sie erreichen können.

doch sind sie wirklich ein fairer Maßstab für Leistung?

Wie willst du für Außenstehende (zum Beispiel die Personalentscheider eines Unternehmens!) sonst ein Instrument dafür bereitstellen, um die theoretische Eignung eines Bewerbers zu beurteilen?

 andere kritisieren, dass sie Druck erzeugen und nicht die wahren Fähigkeiten widerspiegeln.

a) Das wird an jeder Bewertung kritisiert werden können. Da kannst du Alternativen erfinden, wie du lustig bist. (Womit deutlich sein dürfte, dass die Kritik nicht dem Bewertungssystem gilt, sondern der generellen Bewertung an sich!)

b) Heisst also, dass Schüler für das Erlangen der Benotungen gar nicht ihre wahren Fähigkeiten zeigen? Natürlich spiegeln sie die Fähigkeiten des Schülers wieder, nur eben rein auf die im Unterricht erreichten theoretischen Fähigkeiten bezogen.

Hallöchen gesagt

Brauchen wir Noten in der Schule - oder gibt es bessere Alternativen?
  • Meinst nicht auch Du, dass man mögliche Alternativen schon ausprobiert hätte?
Schulnoten bestimmen oft die Zukunft von Schülern, doch sind sie wirklich ein fairer Maßstab für Leistung?
  • Das ist aber nur teilweise richtig, denn Noten stellen ja anfangs nur eine ungefähre Leistungstendenz dar und das auch eher in theoretischer Hinsicht.
  • Ein Beweis über die tatsächliche Leistung kann es nur in der Praxis geben.
Manche sagen, Noten motivieren und zeigen den Lernfortschritt, andere kritisieren, dass sie Druck erzeugen und nicht die wahren Fähigkeiten widerspiegeln.
  • Es geht da immer um den Einzelnen und wie er damit umgehen kann.
Wären alternative Bewertungsmethoden wie Feedbackgespräche oder Portfolios besser?
  • Die Feedbackgespräche in der Schule sind ja gut und schön, nur helfen sie zum Beispiel kaum bei einer zukünftigen Bewerbung.
  • Portfolios > was ist es denn anderes als zum Beispiel ein aussagekräftiges Zeugnis?

Ich würde sagen, dass man Altbewährtes so lange nutzen sollte, bis es wirklich Besseres gibt.

Meine Meinung dazu.

Lieben Gruß aus Berlin