6 Antworten

Wenn ich der abknickenden Vorfahrtsstraße folge blinke ich und wenn ich sie verlasse, kommt's auf die Situation an ob ich blinke.

Und genau das ist dann ja eigentlich falsch. Stell dir so eine abknickende Vorfahrt doch mal vor ohne so ein Schild. Das ist immerhin noch eine Kreuzung was durch das schild nicht aufgehoben wird das klärt nur die vorfahrt.

wie in dem Artikel ja auch schon gesagt kann das schnell zu Missverständnissen kommen.

ps wer hinten hupt soll das gerne machen das juckt mich nicht und kostet auch ein Bußgeld für unnötiges hupen


Geniesser866 
Beitragsersteller
 16.11.2024, 09:51

Stark, danke!

Hi, ich persönlich benutze den Blinker, wie es vorgeschrieben ist.

Allerdings finde ich auch nicht schlimm, wenn der Geradeausfahrer an einer abknickenden Vorfahrtsstraße blinkt.

Viel nerviger finde ich Leute, die den Blinker nicht benutzen, außer wenn sie sich irgendwo reindrängeln wollen.

"Ich blinke immer, wenn ich die Vorfahrtsstraße verlasse, um geradeaus ..."

Hast du dafür einen "Geradeausblinker"?

Wenn du beim geradeausfahren blinkst, dann wird es missverständlich, wenn es auch eine Abbiegemöglichkeit gibt. Jemand, der dort wartet und nach rechts (in deine Richtung) will, könnte losfahren. Da er annimmt, dass du in die Straße abbiegst, wo er rauskommt.

Da man in dem Fall seine Fahrtrichtung nicht ändert, sind die Fahrtrichtungsanzeiger ("Blinker") nicht zu benutzen.

Wenn der nachfolgende Verkehr sich dadurch irritiert fühlt, ist das sein Problem.