Feststellen, ob Handwerker da waren?

Mein Vermieter hat mir die Handwerker geschickt, um die Wohnung auf Glasfaseranschluss umzustellen. Da ich den gesamten Tag nicht anwesend war, habe ich den Wohnungsschlüssel bereits einen Tag vorher bei der Vermietung abgegeben (das wurde mir auch extra so angeboten). Ausgemacht war, dass die Handwerker nach erledigter Arbeit den Schlüssel in meinen Briefkasten werfen.

Allerdings habe ich ihn dort nicht gefunden. Die Wohnung sieht genauso aus, wie ich sie verlassen habe. Es wurde auch nirgendwo ein Zettel angebracht (auch keine Mail oder ein Anruf von der Vermietung). Mich beschleicht jetzt irgendwie das Gefühl, dass sie meine Wohnung ausgelassen haben. Als ich heute früh das Haus verlassen habe, sind sie gerade angekommen (zumindest waren sie also im Haus).

Hat jemand hier Erfahrungen mit Glasfaserausbau? Also wie sowas abläuft und ob davon irgendwas zu sehen ist? Mir wurde gesagt, ich solle um meinen Stromkasten einen Platz von 50cm nach allen Seiten frei räumen.

Eh jemand fragt: Angekündigt waren die Arbeiten nur für diesen Tag.

Muss ich jetzt damit rechnen, dass sie morgen einfach unangekündigt wiederkommen? Das ginge zwar, wäre aber nicht gerade passend (es würde morgen wieder meine gesamte Tagesplanung auf den Kopf stellen). Das Unternehmen und die Vermietung haben nun schon Feierabend. Nachfragen kann ich also auch nicht.

Wohnung, Recht, Vermietung, Glasfaser, Handwerker, Termin
Portfreigabe - Ipv6 Deutsche Glasfaser?

Ich habe schonmal vor einiger Zeit eine ähnliche Frage gefragt. Jedoch habe ich mich entschloßen, es jetzt nochmal zu versuchen. Diesmal mit mehr Informationen.
Mein Problem ist, dass ich, selbst wenn ich einen Port Freigebe, nicht von außen darauf zugreifen kann. Meine Vermutung ist, dass die Deutsche Glasfaser Port-Freigaben bei ihren Verteiler-Servern oder was auch immer, blockieren

Wichtig:
Ich habe nur eine öffentliche IPV6, keine IPV4.

Und an viele die dieses Fragen werden: Ich versuche über IPV6 zu verbinden und habe es auch schon mit vielen IPv6 Port Checks versucht. Leider war das Ergebniss immer nur "FILTERED"

In diesem Versuch habe ich es mit der MyFritz-Freigabe versucht. Aber auch mit Portfreigaben funktioniert es nicht. Hier meine My-Fritz Freigabe:

Was ich bisher versucht habe:
Eigentlich alles, was man vom Router / Kunden-Seite aus machen kann...
Auch habe ich das hier versucht: (Also alle Schritte in diesem Video): https://www.youtube.com/watch?v=bGXi52UjdvA

Ich habe mich auch schon ein bischen über feste-ip.net Informiert, jedoch will ich dies erstmal nicht ausprobieren, da es ja auch so funktionieren müsste (ipv6 zu ipv6). Aber schon dies ist nicht der Fall. Aus diesem Grunde denke ich nicht, dass es mit feste-ip.net funktioniert.

Aus manchen Quellen, solle es auch gar nicht Möglich sein, so Ports Frei zu geben.
Weiß jemand, was zu tun ist?

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Technik, FRITZ!Box, Glasfaser, Technologie, Ports freigeben, Ports öffnen, Deutsche Glasfaser

Meistgelesene Fragen zum Thema Glasfaser