Aquarium Pflanzen Einfahrphase?

Hallo liebe Community,

ich habe mir ein Aquarium zugelegt und bin absoluter Anfänger. Nun habe ich das Problem, dass ich nicht weiß, ob meine Pflanzen noch gesund sind. Mein Aquarium befindet sich aktuell im 4. Tag der Einfahrphase. Am 3. Tag wurde ein 50%-iger Wasserwechsel durchgeführt. Das Aquariumwasser bekommt täglich 6ml Nite out II (Starterbakterien). Betrieben wird das Aquarium mit einem Bio Flow One Filter und einer Novolux 60 LED. Als Grundlage für das Aquarium wurde Tropica Substrate verwendet, so dass der komplette Boden bedeckt ist, und 15kg schwarzer Kies. Die Pflanzen im Aquarium sind:

  • Pogostemon Helferli
  • Limnophila Sessiliflora
  • Alternanthera reineckii
  • Ludwigia palustris
  • Cryptocoryne usteriana
  • Staurogyne repens

Das Aquarium wurde so eingerichtet, wie es vom Fachhandelsverkäufer empfohlen wurde. Die Temperatur im Aquarium liegt bei 24 Grad und die Beleuchtung läuft 6 Stunden pro Tag.

Ich hoffe, dass alle Informationen vorhanden sind. Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, ob die Pflanzen gesund sind oder nicht. Falls sie nicht gesund sind, wäre ich dankbar für Tipps, was ich tun kann. Außerdem wäre es hilfreich zu wissen, ob ich alles richtig gemacht habe bzw. mache.

im Anhang befinden sich die Bilder der Pflanzen.

Danke im voraus.

Bild zum Beitrag
Wasser, Filter, Aquarium, Wasserpflanzen, Aquaristik, Aquariumfische, Aquascaping, Süßwasseraquarium, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Bodengrund Aquarium
Abzugshaube - Gerüche bei Nachbarn - was dagegen tun?

Hallo zusammen,

hat jemand einen Rat oder Vermutung zu folgendem Problem:

angeblich soll in der Wohnung der Dame über uns Gerüche in der Küche entstehen, wenn wir unsere Dunstabzugshaube betätigen.

Zwischendurch hatte sie nichts zu beanstanden.

Mittlerweile reinige ich die Metall-Fettfilter mehrmals in der Woche (Spülmaschine, Universallstein, Fettlösemittel) und seit längerem habe ich auch zusätzlich einen Filter drin, der bis dato nie gesättigt war (aber dennoch ausgetauscht wurde).

Sie spricht auch immer davon, dass immer wenn wir "braten", dass ist. Nun... die Häufigkeit ihrer Aussage, passt nicht zu unserem Kochverhalten.... denn bei uns wird kaum bis gar nicht gebraten (Ofen sei Dank), sondern Pastawasser aufgetzt oder halt normal gekocht (und wir verzichten selbst weitestgehend auf Lebensmittel wie Knobi, Zwiebel und Co..... Sie ist es eher, die gerne Kohl, Zwiebel etc verarbeitet und verspeist - läuft mit ihrem Haushaltsmüll durchs Treppenhaus und es riecht immer stark danach... daher das "Wissen", was sie kocht => soll kein Vorwurf etc sein!).

Mit dem Vermieter sind wir auch schon alles durchgegangen und er selber mutmaßt, dass das Problem an für sich nicht an uns liegt etc

Ob unsere Abzugshauben an einem Abzugsschacht integriert sind, ob Abluftrohr verstopft ist etc pp konnte Vermieter nicht sagen bzw ist ihm nicht bekannt.

Also was könnte das Problem sein und wie könnte man es lösen?

Ist unsere Dunstabzugshaube das Problem oder liegt es evtl an ihrer eigenen? Sie sagt, wenn sie Fenster bei sich aufmacht und ihr Gerät anschaltet, verschwinden die Gerüche.

Einen letzten Versuch werde ich noch starten und einen Aktivkohlefilter einsetzen und nochmals schauen, was ich alles reinigen kann. Sonst pack ich da "Duftbäumchen" rein... aber das wird sie wohl auch als störrend empfinden, da "Geruch" *rolleyes*

Danach "gebe ich es auf", denn ich denke an dieser Stelle sollte eher die Hausverwaltung prüfen, was im Abzugsschacht etc los ist.

Wie oben bereits erfragt: hat jemand sonst eine mögliche Erklärung oder gar Lösung (außer das nicht mehr zu benutzen, aber da wir besonders in Winter nicht dauerhaft Fenster auflassen können, wäre das keine Option; zumal wir keine Küchentür haben und die Kälte sich dann in der Wohnung verteilen würde)

Über weitere Tipps etc danke ich schon mal vorab!

Bild zum Beitrag
kochen, Reinigung, Hygiene, Filter, Küche, Küchengeräte, abluft, Geruch, Dunstabzugshaube
Ich seh anders aus als auf den Bildern, soll ich mich trotzdem treffen?

Ich habe mit einem Jungen Kontakt und ich mag ihn wirklich sehr.

jedoch habe ich das Problem, dass ich mit mir selbst nicht zufrieden bin und hab auch nur Bilder mit einem Filter drinnen.

In echt sieht man immer anders aus und da hab ich auch schon wieder Angst. Ich hab mich auch schonmal mit einem getroffen der meinte trotzdem das ich hübsch aussehe, hatte sich dann aber demnach nicht so oft gemeldet. Und mit einem wollte ich mich treffen, wo ich mich auch nicht wirklich getraut habe, obwohl ich ihn auch mal ein Video ohne Filter geschickt habe und er meinte das es egal ist wie ich aussehe, aber für mich ist es nicht egal.

Auf der hinter Kamera sieht man auch komplett anders aus als in der Vorder Kamera. Es gibt auch einen Filter auf TikTok der heißt invertiert. Da kann man auch nochmal sehen, wie man von beiden Seiten aussieht. Mein Kopf ist schief und mein Mund auch.

Das Ding ist ich will mich endlich trauen mich mit dem jetzigen Jungen mit dem ich Kontakt habe, zu treffen. Dabei denke ich mir ja und wenn er mich nicht so akzeptiert, wie ich aussehe, dann ist es egal, aber nein ich könnte nicht damit umgehen. Wenn ich so aussehe, wie auf der hinter Kamera aussehe, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
Ich habe auch so eine große Nase und wurde auch früher mal oder jetzt auch noch dafür ausgelacht. Ich kann nichts dafür das die so aussieht und das zieht mich mega runter. Und das Geld für eine OP hab ich auch nicht. Ich fühle mich einfach komisch und finde mich auf Bildern sogar auch manchmal schön, aber in echt da weiß ich ja nicht wie andere mich sehen.

Ich weiß nicht was ich tun soll. Das Ding ist auch wenn man mir sagt, dass es egal ist, wie man aussieht, ich selber aber nicht zufrieden bin. Ich denke auch anderseits ich sollte mir Zeit lassen, bis ich selber mit mir klar komme, aber das ist schon immer so gewesen. Ich sollte glücklich sein das zu haben, was ich gerade habe, aber ich kann nicht.

Bilder, Filter, Treffen

Meistgelesene Fragen zum Thema Filter