Auto hat Leistungsverlust (?) und ruckelt beim Anfahren?

Hallo zusammen,

seit zwei Wochen bin ich im Besitz eines Berlingo Multispace Bj. 2004, Benzin, 109Ps, 199.xxx km

Also irgendwie zieht der nicht die Wurst vom Brot. Auf der Autobahn merkt man es stark, dass er Mühe hat auf der Geraden über 140kmh zu kommen außer wenn es bergab geht. Wenn es auf der Autobahn bergauf geht baut er deutlich ab und ich muss meistens runterschalten um die Geschwindigkeit zu halten. Mir kommt es eher so vor als wäre es die Version mit 75 Ps... Ich hatte schonmal einen 2005er mit 109 Ps. Der ging, gegenüber meinem aktuellen, deutlich besser. Da hatte ich nie Probleme auf der Autobahn 170 zu fahren. -Kann es daran liegen, ...dass der Motor nicht gut eingefahren wurde? ...dass er wegen der Laufleistung schwächelt? ...dass Zündkerzen, Luftfilter, Benzinfilter, Lambdasonde etc. was abhaben?

Mir ist aufgefallen, dass dieses Zuführrohr zum Luftfilterkasten fehlt. Das würde bedeuten, dass er warme Luft ansaugt. Aber ob das so einen großen Einfluss auf die Motorleistung hat kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Und noch ein Problem.. Er ruckelt beim Anfahren. Und bei niedrigen Drehzahlen merkt man auch ein leichtes ruckeln im Antriebsstrang (?). Einen Kavalierstart kann man auch nicht wirklich hinlegen, wenn man es provoziert... trotz hoher Drehzahl baut diese direkt ab wenn man die Kupplung kommen lässt.

  • evtl Kupplung ?

Vielleicht weiß ja jemand was oder hat Ansätze was es ungefähr sein könnte.

Beste Grüße

Auto, Filter, Leistung, Kupplung, Autobahn, Benzin, Citroen, luftfilter, PS, Zündkerze, Benzinfilter, berlingo, Lambda, Leistungsverlust, Ruckeln, Auto und Motorrad
Eigenbau eines Aquaponic Systems im Keller?

Hallo Liebes Forum und Mitglieder !
Hier einmal ein etwas größeres Vorhaben im Sinne des Aquaponic's !

Habe vor kurzer Zeit platz in meinem Keller geschaffen und hab mir gedacht irgendwie muss ich doch etwas nützliches dort rein machen :)

Hab mich bisschen Informiert ob mann mit Pflanzen , Wasser und Fischen in Verbindung "Erbauen" kann und bin auf das Aquaponic system gestoßen.

"Alle Maße in mm"
In den Maßen (Fischtank 1250x625) (2x Pflanzenbeet ebenso mit 1250x625) mit OSB3 Platten in den Größen 15(dicke)x625x1250 möchte ich mit winkeln und Kanthölzern verstärkt den Tank und die Beete bauen.
Mit einer dicken Folie auskleiden und Befüllen.

Habe eine Pool Pumpe bekommen (NICHT GEBRAUCHT) sie sollte genug wasser fördern habe sie früher getestet. Dort passt auch ein Filter hinnein für ich denke Sand und kleinere Verschmutzungen.
Die Umwälzleistung der Kartuschenfilteranlage beträgt 4.164 l/h

Meine Mutter (der das Haus früher gehört hatte) meinte dass der Keller im Winter "schwitze" und ich eine Belüftung Brauche? Habe noch von einem Freund einen Lüfter für eine Indoor Grow Anlage der ist recht groß sollte vielleicht reichen da das kleine gekippte Fenster auch immer Ausreichte lt. Mutter!
Der Raum ist ca 2x2x2 wenn es mich nicht Täuscht falls es wer benötigt ich kann es ausmessen!  Im Winter kann natürlich bei Bedarf ein Durchlaufheizer eingebaut werden !

Die Pflanzen Möchte ich mit einer 250w NDL und mit noch 2-4 Leuchtstoffröhren
Versorgen und sie Über einen Sicherungskasten sowie Schaltuhren Sichern und Steuern.
Diese Elektrik Aufgabe übernimmt mein Freund er weis auch schon was wir alles brauchen ;)

Meine Fragen?

Der anschluss für die Zuleitung der Pumpe aus dem Tank sollte ja dicht sein und hierfür sollte ich sicher die richtigen verschraubungen wählen? Zum empfehlen sind?
Der Stutzendurchmesser der Pumpe ist 38mm
Des Schlauches ebenso 38mm

Die wieterleitung des Wassers möchte ich gerne über den passenden dazugehörigen Blauen schlauch machen der dann an der Wand ins erste Beet fließt , mit einer kleinen Neigung ins Nächste und wieder zurück in den Tank.
An den Enden mache ich mit so Abflussrohren einen durchlass zur weiterleitung ins zweite Beet.

Die Befüllung der Beete :
Eine Empfehlung für den Boden?
Ich weis auch nicht noch was ich hineinpflanzen will...

Zu den Fischen :
Der Keller ist relativ kühl und ich hätte richtig Lust auf Forellen (Lieblings Fisch).

Es steht alles noch in Startlöchern aber ich möchte gemeinsam mit euren Tipps und Helfenden worten wie mit Hornbach dieses Projekt verwirklichen!!!

Für eventuelle Fragen stehe ich Offen ebenso wie Tipps :)
Mit freundlichen Grüßen Ramsn

Wasser, Garten, Filter, Pool, Fische, Anbau

Meistgelesene Fragen zum Thema Filter