Für ein Stipendium „etwas“ lügen?

Ich werde mich demnächst für ein Stipendium bewerben wo man im Monat mindestens 300€ bekommt. In dem Stipendium wird vor allem soziales Engagement wertgeschätzt.
Vor allem bei allen Bereichen welche in die Grüne/soziale Richtung gehen.

ich bin im allgemeinen bestens dafür geeignet gefördert zu werden, wenn der Stiftung Umwelt und Klimaschutz wichtig ist. Ich hab ein BachelorAbschluss in einem Technischen Studiengang was förmlich nach Kompetenz schreit in Sachen nachhaltige Innovationen. Hab schon bei zwei sehr großen Unternehmen in Nachhaltigkeitsabteilungen (Management und Technik) arbeiten können und werde demnächst im Master studieren, welches mich auf diese Themen spezialisiert.

Da fehlt aber das soziale Engagement was fast schon eine wichtige Voraussetzung ist für das Stipendium.

Tatsächlich hatte ich den Plan dies langfristig zu tun. Ich hab mich bei einer internationalen Organisation ausbilden lassen Online Seminare zu moderieren wo der Klimawandel spielerisch erklärt wird. Die Teilnehmer sind privat Personen oder Arbeitnehmer. Nun hab ich danach nur einmal bei der Moderation mitgeholfen (als neuer, ist man nur ein Assistent). Irgendwie hatte ich danach keine Lust mehr weil es immer und immer der gleiche Inhalt ist der auch noch komplett vorgegeben ist was man sagt. Für Interessante Diskussion und fragen zu aktuelle Themen ist keine Zeit. Das ist jetzt 4 Monate her.

gerne würde ich dann in der Bewerbung und im Gespräch behaupten dass ich bereits mehrere absolviert hab und noch in den nächsten Monaten weiter helfen will. Das ist aber gelogen..

ich weiß bla bla unfair usw.

aber antwortet mir ehrlich. Würdet ihr bzw habt ihr bereits etwas geflunkert für mehr Erfolg und Geld?

Stipendium, Ausbildung und Studium
Ich werde bedroht und erpresst wegen Geld. Hilfe?

Ich schreibe an meiner Bachelorarbeit.Am Anfang meiner Arbeit habe ich eine private Lektorin genommen, die mir ein Coaching für diese Arbeit gegeben hat. ich habe diese Lektorin von einer Internetseite. Sie hat auch gesagt, dass dieses Coaching gratis ist.

Zuzüglich habe ich sie auch gefragt, wie viel ein Korrekturlesen meiner Arbeit bei ihr kostet. Sie hat mir einen Preis von 1000 Euro gesagt. Ich habe mich für die Information bedankt und den Kontakt dann abgebrochen. Nach 1 Monat hat sie sich wieder bei mir gemeldet und gefragt ob sie jetzt das Korrekturlesen machen soll. Ich habe ihr gesagt, dass ich das von ihr nicht brauche und habe mich für ihre gratis Hilfe bedankt.

Diese Frau ist komplett durch den Wind gewesen. Sie hat mir eine Rechnung für das (gratis) Coaching geschickt und gedroht, dass sie zum Rechtsanwalt geht, wenn ich diese Rechnung nicht bezahle. Als ich ihr dann gesagt habe, dass sie keinen Anspruch auf irgendwas hat, hat sie mich weiterhin bedroht und gesagt, dass wir uns vor Gericht sehen werden, dass ich einen Ghostwriter angestellt habe und dass sie meine Betreuerin, meine Universität und meine Arbeit kontaktieren wird und dass ich von der Uni gesperrt werde, wenn rauskommt dass ich einen Ghostwriter angestellt habe. Sie wird nicht nur das gratis Coaching einklagen sondern auch das Korrekturlesen. Sie gibt keine Ruhe sondern belästigt mich die ganze Zeit. Ich habe sie überall blockiert aber sie schreibt mir noch emails. Bei meinen email Account kann ich sie aus technischen Gründen nicht blockigeren.

Sie hat laut einer befreundeten Rechtsanwältin keinen Anspruch auf irgendetwas und ich habe die Bachelorarbeit komplett alleine geschrieben. Soll ich sie wegen Erpressung bei der Polizei anzeigen? Was soll ich machen?

Recht, Erpressung, Ausbildung und Studium
Wegen Krankheit nicht zur letzten praktischen Ausbildungsprüfung erschienen. Ausbildung ist jetzt wegen mein Dummheit vorbei vor dass letzte Monat. Hilfe?

Hallo zusammen, ich bin kein Deutschen und deswegen, ich entschuldige mich, wenn mein Text schwer zu verstehen ist. Erst, Gott, ich bin so so dumm und dumm. Verdammt

Also Grundinfos. Ich bin 24 Jahre alt. Ich wohne in NRW und bin seit 8 Jahren in Deutschland. Ich habe einen Realschulabschluss und mache seit 2019 eine Ausbildung als Altenpfleger. Ich bin nicht der beste Schüler, aber es für die meisten Teil okay.

Hier ist also das Problem. Ich bin vor 4 Monaten an eine neue Ausbildungsstelle gewechselt, weil ich da nach der Ausbildung noch einige Zeit bei diesem Betrieb bleiben möchte. Aber aufgrund dass Sie meine Nummer in Personalabteilung falsch ist(?), konnte das Arbeitplatz mich nicht anrufen. Dass hier würde wichtig.

So, ich bin seit die letzte 2 Wochen krank, wegen Gicht und da zwischen auch Magen-Darm-Grippe. Ich sollte an einem Tag die Kranktagen das praktische Prüfung machen, aber wegen der Krankheit war ich NICHT da(Scheiße ich bin einfach so dumm).

Nun, normalerweise wäre das kein Problem, aber ich würde jetzt bei der Arbeit informiert, dass ich eine spezielle Krankbescheinigung von Statt brauche und nicht nur eine normale Schein von meinem Hausarzt. Weil Sie mich nicht kontaktieren konnten, sagten sie, dass sie mir nicht mitteilen könnten, dass dies der Fall ist.

Heute bin ich wieder an die Arbeit gegangen und habe festgestellt, nein ... Die Ausbildung ist vorbei. Ich musste eigentlich überhaupt nicht mehr da sein. 3 Jahre sind einfach so vorbei und die einzige Möglichkeit ist, neu anzufangen... Ich habe immer noch meine Schriftlichen/Mundlichen Prüfungen im September, aber wegen dieser Veranstaltung ist alles vorbei. Ich habe(hatte?) nur noch ein Monat... Ich hat mich gedacht dass wegen Krankheit würde dass am schlimmsten Fall bedeutet, dass ich wahrscheinlich für ein paar Monaten langer machen muss bis wiederholung. Nun, nein dass ist nicht der Fall...

Kann ich irgendwas tun...? Vielleicht die 3 Jahre irgendwie nutzen, um stattdessen Anerkennung als Altenpflegehelfer zu generieren? Ich habe nichts dagegen, noch drei Jahre zu machen. Aber ich will nicht, dass die letzten 3 Jahre umsonst waren.

Ausbildung, Ausbildung und Studium
Jahre einer nicht abgeschlossenen Pflegeausbildung anerkennen lassen?

Hi, folgende Situation:

Ich bin 34 Jahre alt und habe bereits eine eine abgeschlosse Berufsausbildung als Industriemechaniker.

Nach diesem Abschluss erwies es sich zumindest für mich als sehr schwer dauerhaft Arbeit zu finden. Das mag manche verwundern, aber so war es. Ein paar Jahre später begann ich eine neue Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Diese dreijährige Ausbildung brach ich nach zwei Jahren aus gesundheitlichen Gründen leider ab.

Das ist sehr bedauerlich, da meine Leistungen wirklich gut waren, im praktischen wie auch im theoretischen Bereich.

Ich arbeite seit dem, seit mittlerweile ca. 5 Jahren dennoch in der Pflege. Als ungelernte Pflegekraft. Und möchte auch weiterhin als Pfleger arbeiten, da ich diesen Beruf liebe.

Nun bin ich mittlerweile Vater eines leiblichen und eines Stiefkindes.

Und da kam mir der Gedanke, dass Kollegen um einiges mehr verdienen als ich, oftmals kinderlos, was bedeutet, sie haben es viel einfacher. Bei uns ist es so, dass wir mit zwei Kindern, beide arbeiten müssen um über die Runden zu kommen.

Auf meine Frage hin, ob man evtl Jahre der Ausbildung anerkennen lassen kann, und sei es auch nur den einjährigen Pflegehelfer, wurde mir von der Landesbehörde Rheinland-Pfalz mitgeteilt, dass das nicht möglich sei, weil es durch die Reform nur noch die Pflegefachkraft gebe.

Meine Frage dazu:

Gibt es irgendeine Möglichkeit, einen Abschluss zu erreichen, im Pflegebereich, sodass ich weiter in der Pflege arbeiten kann, aber einfach mehr verdiene? Und das evtl neben dem Job?

Denn eine dreijährige Ausbildung stelle ich mir wirklich schwer vor, mit Familie und zwei Kindern. Außerdem mit Azubi-Gehalt.

Weiß vielleicht jemand eine Lösung für mein Problem?

LG

Pflege, Ausbildung und Studium
Was kann ich gegen die Panikattacke tun?

hey,

ich weiß nicht mehr was ich tun soll.

ich hatte bzw. habe grade eine leichte Panikattacke.

Ich hab schon seit mehreren jahren bei den Schularbeiten mindestens 2 Fünfer pro jahr in Mathe und seit letztem jahr hab ich bei jeder eine fünf. Die 5 ist bei uns in Österreich die schlechteste Note.

Ich musste letztes jahr beim zeugnis die Prüfung zwischen 4 und 5 machen und bekam nach langem Lernen zum glück doch noch den Vierer.

Dieses jahr ist es aber deutlich schlechter. Ich hatte bis jetzt auf jede Mathearbeit eine Fünf und wenn ich morgen auch eine Fünf schreibe muss ich vorm Zeugnis wieder die Prüfung machen. wenn ich dann im zeugnis eine Fünf hab bleib ich sitzen.

Es ist schon seit mehreren Jahren so, dass ich bei meiner nachhilfelehrerin alles kann, aber am letzten tag vor der Arbeit kann ich gar nichts mehr, null. es ist als wäre mein Gedächtnis gelöscht. Ich bin dann erst frustriert und wenn ich die Beispiele nach dem 5. mal noch immer nicht kann bekomme ich panik und und fang an zu heulen.

ich will morgen nicht in die schule ich will nicht wieder eine fünf. dieses mal ist es meine schuld das weiß ich, ich hab viel weniger als sonst gelernt. aber ich dachte mir einfach, wenn ich normalerweise einen monat lang lerne und das letztendlich alles Zeitverschwendung war, macht es doch keinen unterschied wenn ich nur ein paar tage lern und dafür mehr freizeit hatte. verhauen werde ich sowieso.

was soll ich tun ich kann einfach nicht mehr und ich hab auch keine motivation mehr. ich frage mich halt auch für was ich diese ganze scheiße brauch wenn ich später irgendeinen kreativen job haben werde. bei meiner schwester ist es auch so sie hat sich ewig mit mathe abgeplagt und seit der matura hat sie absolut nichts mehr damit zu tun.

ich hab noch 4 jahre schule vor mir (pflichtschuljahr wäre nur noch dieses jahr) und ich weiß echt nicht wie ich das schaffen soll.

Lernen, Schule, Mathematik, schlechte noten, Schularbeit, Mathearbeit, Ausbildung und Studium
Meint ihr ich sollte zum Studium ausziehen?

Nächstes Jahr Abi, möchte danach Lehramt studieren.

die Uni ist 50km weg- das wären pro Tag 100km fahrt mit dem Auto. Der Zug würde pro Woche knapp 90€ kosten, also fast 400€ pro Monat.

Weiterhin weiß ich nicht, ob es für mich angenehm wäre, weiterhin zuhause zu wohnen. Mein Vater hat seit Jahren einen Burnout, sieht es aber nicht ein, geht nicht zum Arzt und lässt das ganze an mir aus. Seit Jahren Geborgenheit er mir mit Ablehnung, aggressiven Verhalten (zb. Letztens ist er ausgerastet, weil er dachte ich hätte Wasser aus dem Wasserkocher genommen, welches er aufgesetzt hat.) Möchte jetzt echt nicht alles aufzählen. was mich noch stört ist, dass er dauernd gehen den Staat „hetzt“. Beispielsweise wollte ich anfangs zur Polizei, meinte, dass man da auch nicht schlecht verdient, worauf mein Vater meinte, dass ich als Polizist das Geld ja garnicht verdiene, sondern die „richtigen Arbeiter“, weiterhin meint er, dass der ganze Staat Betrüger sind etc.
meiner Mutter gefällt das Verhalten meines Vaters nicht, jedoch unternimmt sie auch nichts dagegen. Sie ist sehr religiös und meint, dass ihm nur Gott helfen kann. Jedoch meint sie das auch schon seit Jahren. Habe auch keine Lust darauf, wegen allem erpresst zu werden: mein Vater bezahlt zwar wirklich viel und auch teurere Sachen gerne, jedoch wird man dann damit erpresst. Beispielsweise hat meine Schwester ein Auto geschenkt bekommen- jetzt muss sie am Bein operiert werden, wodurch sie nicht fahren kann. Meine Eltern möchten das Auto für den Zeitraum abmelden (wegen Versicherung), was ja auch Sinn macht. Jedoch sagt mein Vater immer wieder Sachen zu ihr wie „mach besser Sache xy, oder dein Auto bleibt abgemeldet..“

das Auto war jetzt nur ein Beispiel, gibt viele, sehr viele andere Dinge wo es genau das selbe ist.

möchte aber auch eben mit Freunden, die ich hoffentlich in der Uni kennenlerne meine Zeit verbringen, mal auf Uni feiern gehen, oder sonst etwas.

Und ich kann mit zuhause einfach kein entspanntes lernen vorstellen, eben wegen dem aggressiven und genervten Verhalten meines Vaters

Ob ich Bafög bekomme, weiß ich nicht, da es sein kann, dass meine Eltern zu viel verdienen.

Studium, Wohnung, ausziehen, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausbildung und Studium