Ich bin in der deutschen Sprache in Wort & Schrift mächtig, was kann ich tun wenn ich Briefe von der ARGE & Jobcenter nicht verstehe?

Hallo, so wie ihr es aus der Überschriftsfrage herausnehmen könnt, habt ihr von mir erfahren das ich in der deutschen Sprache (in Wort & Schrift) mächtig bin.

Das Problem was ich nur habe ist, wenn ich Briefe/ Schreiben vom Amt bekomme, diese Schreiben nicht verstehe und wann bekomme ich einen nächsten Brief wo Sachen stehen wo ich mich nicht erinnern kann und aus den letzen Briefen nichts vergleichbares finde. Diese Briefe/ Schreiben sind für mich dieses “Paragraphen Deutsch” was echt nicht jeder versteht und dann stecken immer auch in diesen Schreiben Paragraphe, Gesetze meine Pflichten was ich zu leisten habe und machen muss.
Ich habe schon einiges unternommen und immer bei der Hotline angerufen und die aus der Hotline hatten selber keine Ahnung oder das aller schlimmste war das verschiedene Mitarbeiter es anders erklärt haben und dann kam es immer falsch bei mir an und dann sagte der Mitarbeiter (Arge Hotline) ich zitiere [... mein Kollege/-in dies & das stimmt nicht was sie/er sagte...]

Das macht mich alles sehr unsicher. Dann kommt der nächste böse Brief/ Schreiben...

Meine Fragen lauten auch noch:

  1. Kann ich was gegen diese unverständliche Briefe/ Anschreiben tun die ich nicht verstanden habe, wenn ja dann was?

2 Was kann ich auch tun wenn ich falsche Infos von der Hotline der Arge/Jobcenter bekomme?

3.Kann ich verlangen das ich Schreiben/ Briefen in einfacher und verständlicher Form erhalte, statt dieses “Paragraphen Schreiben”?

4.Was kann ich tun wenn ich dort nicht ernst genommen werde und trotzdem die Dienstaufsichtsbeschwerde geschaltet habe? Dieses Jahr habe ich mich 2 Mal beschwert auch weil ich 1. kein Geld erhalten habe so wie das ich 2. vom Sachbearbeiter nicht ernst genommen wurde.

Ich bin ein sehr geduldiger Mensch und lasse manchmal viel Durschgehen aber wenn ich Fixkosten zahlen muss dann hört bei mir da der Spaß auf und das hat mit Geduld nichts mehr zu tun.

5.Habt ihr noch wertvolle Tips für mich?(Hauptsächlich wegen diese schwer verstehbaren Briefe/ Anschreiben?

Danke im Voraus

:-)

Brief, Schule, Anschreiben, Anliegen, Arbeitsamt, deutsche Sprache, Hilflosigkeit, Jobcenter, Kundenservice, Rechte und Pflichten, Beschwerdebrief, ernsthaftigkeit, respektlos, Respektlosigkeit
Rollstuhlfahrer an Arbeit bekommen?

Situation, die ich vorab erklären muss: Ein Freund von mir ein Rollstuhlfahrer, der im Ruhrgebiet wohnt sucht einen Job. Er ist 26 Jahre alt und von seiner Ausbildung her ein Fachprakriker für Bürokommunikation, kurz ein Bürogehilfe. Er hat das selbe wie ein Kaufmann gelernt nur weniger Theorie und hatte mehr Praktischen Teil. Da er Spastiker ist braucht er Arbeitsassistenz und einen Fahrdienst. Beides von der Finanzierung und der rechtslage möglich!

Darum geht es: Leider mag ihn keiner einstellen. Entweder weil die Arbeitsstelle nicht barrierefrei ist, sie niemanden mit Lernbehinderung oder Arbeitsassistenz einstellen möchten, Menschen mit Behinderung schwerer zu kündigen sind oder das Gesamtpaket. Oft denken die Chefs sehr diskrimminierend... leider.

Bei welchen Einrichtungen und auf was für Stellen muss er sich bewerben um eine Chance zu haben?

Ich habe mal mit ihm überlegt ob er sich nicht an Behindertenwerkstätten oder Krankenhäusern wendet, die brauchen ja auch Büroleute, weil selbst Callcenter (Arbeit die er mit den Spastiken am besten leisten könnte, also Kommunikation und PC-Arbeit) stellen ihn nicht ein. Leider muss er immer auf Initiativbewerbungen zurückgreifen, diese in den Sand verlaufen.

Selbst der Integrstionsfachdienst seiner Stadt ist schon überfragt.

Jeder Tipp wird gerne angenommen!

LG

Arbeit, Beruf, Job, Arbeitsamt, Bürokaufmann, Jobcenter, Rollstuhl, Rollstuhlfahrer, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Hat ein Berufsberater eine Schweigepflicht?

Hallo,

ich (17 Jahre alt) werde bald zu einer Berufsberatung gehen (war da vor ca.1 Jahr schonmal wegen etw anderem). Ich möchte / werde dort darüber sprechen, dass ich gerne und evt. übernächstes Jahr ... studieren würde. Aber ich möchte nicht dass Andere (außer bestimmte Leute) dies wissen.

Ich habe Angst dass ein Elternteil nachfragt (evt. kennen sie da Personen) worüber wir gesprochen haben. Wenn ich Zuhause gefragt werde, werde ich sowas sagen wie: wir haben darüber gesprochen was ich später werden könnte und was ich mit meinem momentanen Abschluss machen könnte.

Es gibt viele Gründe warum meine Eltern nichts von meiner Studienidee / -wunsch wissen sollten... Ich werde sie jz nicht alle erläutern, was wichtig ist ich habe berechtigte Gründe, und ich bin mir sehr sicher dass es schlecht für mich wäre wenn ich es ihnen erzähle.

Wenn es dort keine Schweigespflicht gibt, werde ich einfach darüber reden dass ich mir unsicher bin was ich später machen möchte.

Der Hauptgrund warum ich zur Berufsberatung gehen werde sind sowieso meine Eltern, weil es ein Nachweis dass ich etwas für meine Zukunft plane / tue (weiß nicht genau), damit meine Eltern Kindergeld bekommen / weiterbekommen. Daher fast egal worüber ich dort rede, aber ich könnte die Chance halt nutzen.

MfG und danke fürs Lesen, Silke

Schule, Freundschaft, Rechte, Arbeitsamt, Berufsberater, Berufsberatung, Liebe und Beziehung, Schweigepflicht, Arbeitsagentur für Arbeit, Ausbildung und Studium
Mitarbeiter vom Arbeitsamt war frech. Wie sollte man handeln?

Also erstmal Glück auf nä,

ich war beim Empfang und wollte mich arbeitssuchend melden. Mir ist aufgefallen das nichts mehr wie früher ist. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Leute vom Amt alles dafür tun, dass die Menschen sich vom Amt ekeln und kein Geld mehr verlangen.

Der Empfangsmitarbeiter war sehr frech zu mir, also der hat mich zwar nicht beleidigt oder so, aber alleine mit seinem lustlosen Ton und Kontern hat der mich wütend gemacht. Der drückt mir irgendwelche Papiere in die Hand wo unnötige Sachen draufstehen, die mich nicht zutreffen. Der will mir die Sache kompliziert machen. Ich bin weder ein Student, habe noch einen Mutterpass oder so ein Schmarrn. Das habe ich ihm auch gesagt. Er sagt dann das ich die Mitgliedsbescheinigung von der Krankenkasse dabei haben sollte, aber das kann ich ja auch später nachreichen, ich bekomme ja eh einen Termin bei der Mitarbeiterin. Ich so "Weiß nicht was sie von mir wollen"

Dann sagt der "Joaa besprechen sie es mit der Mitarbeiterin, sie werden gleich reingerufen" Alter was will der Typ von mir überhaupt ? Dann ist er noch so dumm um sich mein Kündigungsschreiben zu merken. Ich hab ihm das Kündigungsschreiben gegeben, damit er eine Kopie davon macht 10 Minuten später frag ich was mit dem Schreiben los ist, dann fragt der mich "welches Schreiben ?"

Soll ich ein Megaphon in die Hand nehmen und laut "Kündigungsschreiben" schreien oder was ? Das war das einzige Schreiben was ich ihm gegeben habe. Irgendwie gibt es dort durchgeknallte Leute, ich weiß nicht ob die es extra machen. Ist gut möglich. Er benimmt sich so als wäre er der Geschäftsführer vom Arbeitsamt. Ein Empfangsmitarbeiter hat nichts außer "bitte nehmen sie Platz" zu sagen und die Klappe zu halten. Das muss doch nicht sein, so ein Furz. Das Verhalten ist für mich nicht nachvollziehbar. Das werde ich auch unbedingt weiterleiten.

Außerdem waren nicht einmal die Heizungen im Wartezimmer an. Das ist doch der Hammer.

Arbeitsamt, frech

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitsamt