Was ist der Unterschied zwischen Haushaltsgemeinschaft und Bedarfsgemeinschaft?

3 Antworten

Eine BG - ( Bedarfsgemeinschaft ) mit deinen Eltern in einem Haushalt bildet man in der Regel dann, wenn man unter 25 ist und seinen Bedarf nach dem SGB - ll nicht aus eigenem anrechenbaren Einkommen decken kann.

Würde das Kind 25 sein oder den Bedarf selber decken können, dann wäre es aus der BG - der Eltern raus und es könnte eine HG - ( Haushaltsgemeinschaft ) unterstellt werden, der man aber schriftlich und fristgerecht widersprechen könnte.

Eine HG - käme unter anderem nur dann in Betracht, wenn ihr weiterhin gemeinsam wirtschaftet oder du die anderen Personen sogar unterstützen würdest.

Aus Google.

Eine Haushaltsgemeinschaft zwischen Verwandten oder Verschwägerten besteht, wenn diese zusammenleben und "aus einem Topf wirtschaften", ohne dass die Voraussetzungen einer Bedarfsgemeinschaft bestehen (z.B. Eltern leben zusammen mit ihren ab 25 Jahre alten Kindern in einem Haushalt).

https://www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsmarkt/Grundsicherung/Leistungen-zur-Sicherung-des-Lebensunterhalts/3-bedarfsgemeinschaft-haushaltsgemeinschaft.html

Haushaltsgemeinschaft, Vater Mutter /Lebenspartner Kind/er alle halt die im Haushalt mit unter einem Dach leben. Bedarfsgemeinschaft halt Personen die unverheiratet eine Partnerschaft ausleben und sich die gesamte Wohnung teilen. Keine Wohngemeinschaft. Eheähnliches Bündnis halt