Bildungsgutschein abgelehnt da nicht erwerbsfähig. Was nun?

Hallo,

einen Antrag auf einen Bildungsgutschein gestellt, damit ich ein (Fern)Studium machen kann, solange ich noch körperlich eingeschränkt bin und ich im Anschluss dann keine Leistungen mehr beziehen muss.

Ich wurde vertröstet mit den Worten, dass ich erstmal zum Arbeitsmedizinischen Dienst muss, der meine Einschränkungen notiert. Ich wurde als "Nicht erwerbsfähig" eingestuft aber im Gutachten steht, dass mir das Studium zugetraut werden kann.

Meine Sachbearbeiterin hat mich nun kontaktiert und hat den Bildungsgutschein abgelehnt, weil ich zu viel mit den Arztterminen zu tun hätte ( 2x 1 Std in der Woche - das ist NICHTS ). Sie sagt, ich könne mich jetzt das nächste halbe Jahr erstmal ausruhen, dann könnte ein neues Gutachten erstellt werden. Aber ich finde das einfach nur unglaublich sinnfrei! Ich möchte jetzt gern die Zeit mit etwas überbrücken, was ich dann nach dem ganzen Elend auch nutzen kann, da es ein Bereich ist, bei dem ich flexibel arbeiten kann. Durch meine körperliche Krankheit werde ich nicht mehr in meinen alten Beruf zurückkehren können und habe dann gezielt etwas gesucht, bei dem das mit einbezogen wurde.

Dazu kommt jetzt auch noch, dass ich eine Kündigung der Wohnung bekommen habe und noch auf der Suche nach einer neuen Wohnung bin. Das wurde mir dann auch noch direkt mit angekreidet und gesagt "Sie sind doch viel zu belastet, wenn Sie jetzt auch noch eine Wohnung suchen müssen".

Ich finde das ein bisschen frech, dass mir fremde Leute sagen, wie belastbar ich bin. Habe noch ein Kind mit ADHS Zuhause , woran mich das Amt auch noch erinnert hat, aber dennoch ist das etwas, was ich definitiv unter einen Hut bekommen würde, immerhin sind es nur 2-3 Stunden täglich, in denen ich lernen müsste und mein Kind dann ja auch in der Schule ist

Ich möchte jedenfalls nicht noch mehr Zeit sinnlos vergeuden und einfach nur endlich was machen, nachdem ich jetzt so lange nichts mehr tun konnte.

Kann mir jemand sagen, ob das überhaupt alles so rechtens ist?

Krankheit, ALG II, Arbeitsamt, Bildungsgutschein, Hartz IV, Jobcenter, Sozialhilfe, Ausbildung und Studium
Neues Leben anfangen: Wohnung, Arbeit , Freunde, neu Anfang?

Wäre mega dankbar wenn ich es durchlesen würdet und eure Meinung dazu sagen würdet denn ich weiß nicht mehr weiter

Bin (M) 25 Jahre alt , wohne mit meinen Eltern und arbeite im Lieferdienst ( Teilzeit )

Ich hasse mein Leben ! Hab keine guten Freunde, hab ständig Streit mit meinem Eltern und es macht mich fertig und ich hasse auch meine Arbeit !

Ich will raus aus der Stadt raus, den es hält mich nix auf ! Wollte es schon vor Jahren machen und jetzt bereue ich es nicht gemacht zu haben , und wenn ich jetzt auch nix mache, werde ich mir es bis zum Lebensende nicht verzeihen !!

STARTKAPITAL für ein Neuanfang ca 6500 Euro

Und ja das Geld ist mit definitiv nicht zu schade um damit mit ein neues Leben aufzubauen denn wofür brauche ich das Geld wenn ich damit Unglücklich bin .

Mein Plan

In eine andere Stadt umziehen !

Erstmal eine Wohnung auf Zeit mieten z.b für 6 Monate dass würde ich locker mit 6000 Startkapital hinbekommen

für essen und andere Sachen würde es auch reichen und eine Arbeit als Currier oder zu not in McDonalds oder in einer Zeitarbeitsfirma würde ich immer was finden (: ( Ist ja nur für eine Zeit bis ich dort auf zwei Beinen stehen kann )

Also kann man es so machen ???

Und ja mein größter Traum ist es ein guter Cutter und Cameraman werden und damit später selbständig werden ..

Und da es mein Hobby ist beschäftige ich mich auch sehr viel mit dem Thema und werde jeden Tag besser (;

Also Zusammenfassung

Ich hasse mein Leben und will es ändern !

Will in eine andere Stadt umziehen und hab 6500 Euro ..

Plan ; Wohnung auf Zeit mieten 6 Monate

In der Zeit Arbeit Wohnung finden und neue Menschen kennen lernen

Somit hätte ich mir dann auch mein neues Leben in einer anderen Stadt aufgebaut ! Hätte dann alles um zu leben sprich ( feste Wohnung / Arbeit / (Freunde) und bischen Geld .

ls nächstes würde ich mich im Bereich Cutter Cameraman weiterbilden irgendwo Arbeit finden und mit bestenfalls dann selbständig machen und könnte dann mein Hobby lebenlang machen und wäre der glücklichste Mensch auf der Weltb.

KANN DIESER PLAN FUNKTIONIEREN?

Vielen Vielen Dank ich weiß ehrlich nicht mehr weiter ich hasse jede Minute in meinem aktuellen Leben.

Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, Wohnung, Umzug, Deutschland, Ausbildung, Psychologie, Arbeitsamt, Cutter, Liebe und Beziehung, WG, neue Stadt, Wohnung finden
Umziehen mit Familie, zahlt das Arbeitsamt Kosten?

Hallo,

vorweg meine Situation: ich lebe bei meinen Großeltern (seit meiner Geburt). Jedenfalls bin ich aktuell dabei meinen CE Führerschein zu machen, ergo ich arbeite aktuell noch nicht, da mir sonst lt. meinem Sachbearbeitet der Schein nicht bezahlt wird.

Jedenfalls habe ich kaum Einnahmequellen und meine Großeltern unterstützen mich aktuell noch mit. Jedenfalls ist unsere aktuelle Wohnung der Horror, einfach ein Rechteck, was im Sommer komplett heiß und im Winter total kalt ist, da absolut NICHTs isoliert ist.

Meine Großeltern haben ne Klimanlage und ich muss mir in meinem Zimmer alles abschwitzen bei der Zeit. Dann kommt ein alter Schuppen hinzu, der teils eingestürzt ist, die Küche, die in der Ecke schimmelt und das Badezimmer was ebenfalls schon sau alt ist.

Jedenfalls habe ich eine Mietwohung für GENAU den selbe Preis gefunden. Die wollen jedenfalls nicht umziehen weil:

  • Meine Oma (64) kann nicht arbeiten wegen Reuma,
  • Mein Opa (65) arbeitet verdient aber wenig
  • Die müssen nen Kredit abzahlen.

Sprich die kommen mit dem Argument "WIR ZIEHE NICHT UM, WIR KÖNNEN UNS DAS NICHT LEISTEN; KARTONS, UMZUGSWAGEN, KAUTIONS.

Jedenfalls ist diese Wohnung hier alles andere als zumutbar.

Wenn ich jetzt beim Arbeitsamt nachfrage und meine GROSSELTERN umziehen wollen (theoretisch), müssten die mir dabei helfen und ein Teil des Geldes zulegen?

Nvm, das klingt falsch, eher gesagt: Würde das Arbeitsamt einen dabei unterstützen ?

Arbeitsamt, umziehen
Arbeitslos, aber AKTUELL kein Interesse an einer neuen Arbeit?

Hallo zusammen, 

folgende Situation:

Ich habe 5 Jahre in einer leitenden Position gearbeitet und bin Anfang 20, Berufserfahrung ist somit im jungen Alter vorhanden. 

Ende 2019 habe ich meinen Job gekündigt um eine Asienreise über ca. 9 Monate zu machen. Diese musste ich aufgrund von Corona nach bereits 3 Monaten abbrechen. Seitdem bin ich wieder in Deutschland und muss mich aufgrund meiner Arbeitslosigkeit bewerben. 

Da meine Pläne durchkreuzt wurden und ich eigentlich noch gar nicht zu Hause wäre, hat sich auch meine Einstellung zur Arbeit (zumindest für den Moment) verändert. Ich habe aktuell kein Interesse einen Job zu finden (diesen würde ich bei Eigeneinsatz aber garantiert schnell finden) Ausserdem bin ich mir noch nicht mal sicher, ob ich überhaupt direkt wieder arbeiten möchte, oder eventuell eher eine Weiterbildung durch das Aufstiegsbafög bzw. ein Studium beginnen möchte. 

Das Arbeitsamt schickt mir regelmäßig Jobangebote und ich habe mich bisher noch nicht beworben. 

Nun zu meiner Frage: 

Welche Möglichkeiten gibt es das Ganze noch über den Sommer rauszuzögern? 

Kann ich transparent mit dem Sachbearbeiter sprechen, oder laufe ich in Gefahr dass mir Gelder gekürzt werden? 

Wenn ich nun die Entscheidung treffen würde eine Weiterbildung/Studium anzufangen (das wäre wohl im Oktober), kann das Amt mir dann trotzdem weiterhin Jobangebote mit der Pflicht zur Bewerbung zuschicken, obwohl das weder für mich noch für den zukünfigten Arbeitgeber Sinn machen würde? 

Wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könntet, ohne mich aufgrund meiner momentanen Lustlosigkeit im Bezug zur Arbeit zu verurteilen. Ich werde meinen Weg schon gehen... 

Arbeit, Arbeitsamt, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitsamt