Weggeworfen und vergessen?

Wann geben Narzissten den anderen auf? Dazu gehören insbesondere Kontaltabbrüche. Oft lese ich im Internet, sie würden "kämpfen", wenn man den Kontakt zu ihnen abbricht, weil dann das Ego verletzt sei, unabhängig davon was vorher vorgefallen ist.

Aber was ist, wenn der Narzisst schon während der "Beziehung" gemerkt hat, dass die andere Person nicht wirklich "brauchbar" ist? Damit meine ich, dass sich für den Narzisst keine Vorteile ergeben. Auch sollen Narzissten sich nicht mehr bei einem melden, um die Kontrolle nicht zu verlieren aber wollen sie eben nicht die Kontrolle über andere oder ist die Vorstellung jemand bricht den Kontakt zu ihnen ab, schon Kontrollverlust genug?

Ja ich weiß, dass ist ein schwieriges Thema, daher bitte auch nur ERNST GEMEINTE Antworten.

Niemanden steht es natürlich zu, über den anderen zu urteilen aber ich habe den Kontakt zu jemanden nach einem Jahr abgebrochen, der meines Erachtens narzisstische Züge aufweist, ich es aber während des Zusammenspiels ganz anders erlebt habe. Erst wurde ich idealisierst und irgendwann nur noch abgewertet. Andere Frauen waren wichtiger und zunehmend wurde der Umgang respektloser. Einiges war im argen und es wurden viele Spielchen gespielt. Ich fühlte mich gegen Ende, ausgesaugt, abhängig, verwirrt und verletzt. Auch war dies nicht der erste Kontaktabbruch aber dieser ging erstmal von ihm aus, bis ich mich wieder gemeldet habe, das war alles aber noch so ziemlich am Anfang. Dann habe ich nach einem Jahr Kontakt den Cut gemacht und es kam nichts mehr, es ist so als würde ich nicht mehr existieren und ich stelle mir die Frage, ob es daran liegt, dass es schon während dieser Beziehung, zu Ende war (emotional) und ob ich einer nur das Füllobjekt war, welches das Ego gestreichelt hat. Denn ich war diejenige, die am meisten investiert hat und sich von einer sehr abhängigen Seite gezeigt hat aber da er Ja noch andere "Füllobjekte" hat, die sich ihm fügen und Idealisieren ohne zu hinterfragen, war dieser Verlust wahrscheinlich noch tragbar? Wenn er mich sieht wechselt er die Straßenseite, was er beim ersten Abbruch, dieser ja von ihm ausging nicht getan hat. Ja, eigentlich müsste ich ja glücklich sein, dass das alles ein Ende genommen hat, nur eben zeigt mir ein Verhalten auf, dass er entweder weiß, wie er sich verhalten hat und sich schämt oder mich hasst, weil ich irgendwann nicht mehr konnte und eine Grenze gezogen habe, weil es nur noch um Bestätigung ging.

Ich danke im voraus!

Verhalten, Freundschaft, verlassen, Loslassen, Trennung, vergessen, Psychologie, Ego, Kontrolle, Liebe und Beziehung, Macht, Narzissmus, Psyche, Ware, abwertung, Aufwertung, Bewunderung, Kontaktabbruch
Woran scheitert der Kommunismus?

Warum und woran scheitert der Kommunismus? Ich bin momentan in der 11. Klasse (Oberstufe) einer Gesamtschule und immer wieder kommen Diskussionen zum Kapitalismus und Kommunismus auf. Wenn ich diese Gesellschafts- und Wirtschaftsformen richtig verstanden habe, ist der Kapitalismus hyperbolisch gesagt, das Ausbeuten vieler Menschen und der Wohlstand sehr weniger Menschen. Es ist m.M.n. ungerecht und gierig. Deutschland mag zwar ein Sozialstaat sein, ist aber sehr stark vom Kapitalismus geprägt. Auch an Umfragen die ich im Internet gefunden habe, sieht man, dass ein Großteil der Stimmen für den Kommunismus sind und gegen den Kapitalismus. Wenn der Kapitalismus so viele Gegner (zumindest im Internet) hat, warum ändert sich nichts? Das Argument der 'Kapitalisten', dass im Kommunismus jeder gleich viel 'wert' ist, stimmt doch nichtmal, oder? Ärzte, Lehrer, Promovierte, Manager, etc. verdienen doch im Kommunismus nicht genauso viel wie Putzfrauen. Ich habe die Geldverteilung im Kommunismus folgendermaßen verstanden: Wir nehmen einen Manager eines großen Unternehmens mit 15.000€ Netto monatlich und eine Putzfrau mit 1.000€ Netto monatlich (ich weiß nicht, was Putzfrauen tatsächlich unter'm Strich verdienen). Im Kommunismus würde die Putzfrau soviel verdienen, um einigermaßen gut über die Runden zu kommen (z.B. ~ 1.500€). Der Manager würde zwar weniger verdienen, aber immernoch mehr als die Putzfrau (z.B. 5.000€). Korrigiert mich, wenn es falsch ist, aber so habe ich es verstanden.

Aber zurück zu meinen Fragen: Warum und woran scheitert der Kommunismus? Die Vorteile überwiegen die des Kapitalusmus. Wenn es so viele Befürworter des Kom. gibt/Gegner des Kap., warum wird sowas nicht bei Wahlen deutlich?

Gruß

Geld, Wirtschaft, Politik, Kapitalismus, Kommunismus, Macht
Macht ausüben? oder versucht er mich zu unterdrücken?

Hallo, mein Mann meint mal wieder rumspinnen zu müssen... Sind das einfach Machtspielchen???

Wir waren heuute Mittag auswärts essen. Vorhin sagte er dann, wann wir zu Abend essen und was... Zuvor waren wir noch einkaufen. Hatte beimEinkauf schon an Ciabatta und einen Thunfischsalat sowie Aufschnitt usw. für heute Abend gedacht. Damit war er dann aber nicht einverstanden, er will was richtiges. Einmal meinte er aber auch, bei den warmen Temperaturen derzeit soll ich lieber was Leichtes zu Essen machen, außerdem waren wir auch essen.

Er wurde launisch, ich habe ihm gesagt dass ich jetzt nichts mehr koche, und das reicht... Er hielt mir vor, ich würde mir keine Gedanken machen, so auch beim Einkauf heute Nachmittag. Das ist ja aber nicht so! Dann noch ich wäre egoistisch und ich würd nur Sch....... sorry reden.... Wenn ich mal ausfallender werde, dann ordert er gleich an ich soll meine Art ändern, dann würde ich sehn wie er auch sein kann.... Er nimmt sich raus mich zu beleidigen (z.B. dass er sagt ich würde nur Sch..... reden...) und ich solll nur kuschen? Nicht mit mir!! Ich bin im Moment krank und muss Antibiotika einnehmen, fühle mich deshalb auch nicht so fit aber daran denkt er nicht.

Ich muss anscheinend nur tun was er möchte, dann ist er zufrieden!!?? was soll sowas.... Ich bin stur geblieben und er ist raus zu seiner Schwester.... Danke fürs -Lesen und Antworten.

Beziehung, Ehe, Macht, Partnerschaft, Unterdrückung
Ist wirklich niemand da der mich versteht?

Ich hab das Gefühl das mich niemand, wirklich niemand versteht. Ich gehe zum Psychologen und selbst der versteht mich nicht. Ich sehe die Menschheit als das grausamste was es gibt. Die Menschheit ist ein Konzept. In dieser Welt geht es nur um Macht und um Geld. Nie wirklich um das Wohlbefinden der Menschen selber. Es ist, als wenn jemand schon eine Vorlage für dein Leben gebastelt hätte. Erst Kindergarten, dann Grundschule, dann weiterführende Schule, vielleicht Abi oder Ausbildung.. und so geht es immer weiter. Man hat die Wahl zwischen bestimmten Dingen aber nie darf man wirklich wählen was man in seinem Leben machen möchte. Niemand kann das machen was er möchte. Niemand. Und wenn man sich von der Gesellschaft abhebt, macht man sich das Leben schwer. Geht man mit der Masse mit, macht man sich das Leben um einiges leichter. Aber ist man damit glücklich? Ein einfaches Leben zu führen? Nicht um den Willen drum zu kämpfen was man möchte?

Man kann nichts machen ohne irgendwie Geld dafür zu benötigen. Passt du dich nicht der Gesellschaft an, weil du einfach keine Lust dazu hast, dann hast du z.B. keinen Job. Und wenn man keinen Job bzw. Arbeit hat, hat man auch kein Geld. Und wenn man kein Geld hat, wird man zu einem Sozialhilfefall. Man wird in der Gesellschaft automatisch runtergestuft. Ich meine, ich rede nicht von den Gesetzen oder den Regeln aber niemand kann mit seinem Leben machen was er will. Niemand kann vollkommen frei sein. Ich weiß, eine gewisse Regelung muss herrschen aber davon rede ich nicht. Versteht mich keiner? Sieht es keiner so wie ich?

LOL, Geld, Menschen, Psychologie, Welt, Gesellschaft, Macht, Menschheit, Philosophie, Verständnis, verstand
Kennt ihr es, das Gefühl zu haben mächtig und unbesiegbar zu sein?

Soweit ich mich zurückerinnern kann, bekomme ich immer wieder mal so ein bestimmtes Gefühl. Es ist immer das gleiche Gefühl. Ich versuche mal das zu beschreiben:

Es ist eine Welle von Freude und Glück, die plötzlich "durch meinen Körper strömt". Das Gefühl ist sehr kraftvoll. Manchmal fühle ich mich dann so stark als könnte ich mit einem Schlag Betonwände bersten oder wenn ich renne, dann fühle ich mich als könnte ich mich einfach mit den Beinen vom Boden stoßen, die Arme ausbreiten und fliegen. ich fühle mich dann total mächtig und unbesiegbar. (natürlich weiß ich im Verstand, dass es nicht unbedingt so ist, aber es fühlt sich so an als ob)

Der Höhepunkt hält manchmal nur ein paar Momente, manchmal etwas länger. Aber auch danach bin ich noch sehr gut gelaunt und guter Dinge (was ich aber sowieso meistens bin). Dann bin ich sehr motiviert Dinge zu tun und zuversichtlich, dass ich alles erreichen kann, das ich erreichen möchte.

Ausgelöst wird es manchmal wenn ich sehr viel Spaß habe, manchmal wenn ich an einem hohen Punkt stehe (zb auf einem Dach), wenn ich renne, seltsamerweise kommt es meistens wenn mir jemand ausführlich seine Probleme erzähl (keine Ahnung warum) oder allgemein wenn es große Probleme gibt, bestimmte Musik oder Tagträume von mächtigen Individuen können es auch auslösen :)

Meine Frage ist nun: Kennt ihr diese Gefühl? Oder etwas ahnlich? Habt ihr das oft und wann?

Ja, habe ich auch oft 35%
Ja, hatte ich schon mal 35%
Was? ne! 15%
Puhh eher nicht so 10%
Andere Antwort 5%
Glück, Gefühle, Freude, Psychologie, Emotionen, Gesundheit und Medizin, Macht, mächtig, Erfahrungen, Abstimmung, Umfrage