Warum schmeckt Kindern eigentlich kein Kaffee?

"Moin", bzw. "N'Abend", oder "Servus", wie man hier in Bayern sagt, wenn man nicht "Grüß Gott" sagt!

Also, als Kind fand ich Kaffee wirklich widerlich und hab mich immer gefragt, wieso mein Vater da nur 4 Tassen am Tag minimum davon trinkt... Ich erinner mich noch zu gut daran, wie ich mich einmal überwinden wollte und mir nach dem Mittagessen dann einen Espresso gemacht habe(ich hab bei der Kaffeemaschine einfach auf den gedrückt, weils ja am wenigsten ist. Ich konnte nicht wissen, dass der dann umso stärker ist ;) ).

Ich habe geschätzte 10 Esslöffel Zucker rein und es am Ende dann weggeschüttet..

.

Inzwischen bin ich 15(also so in der Mitte und Hochphase der Pubertät, aber auch kein Kind mehr) und trinke selbst mindestens ein, meist 3-4 Haferl Kaffee am Tag(Haferl Kaffee nennt man in Bayern eine große Teetasse voll Kaffee).

.

Doch woher kam der plötzliche Wandel? Wieso verabscheute ich die Kaffeegewohnheiten meines Vaters und folge ihm nun?

Ich weiß keine Erklärung darauf. Gibt es hier irgendwelche Verhaltensforscher, Biologen, Biologieverhaltensforscher, Geschmacksforscher oder irgendwelche anderen selbsternannten Experten, die womöglich auch auf diese Frage eine Antwort wissen oder zu wissen meinen?

Ich freue mich über sämtliche Antworten!

.

Liebe Grüße aus dem Allgäu, wo gerade sogar die Sonne scheint,

Punkrocka!

Essen, Gesundheit, Ernährung, Bier, Kaffee, trinken, Verhalten, Lebensmittel, Tasse, Café, Zunge, Geschmack, Biologie, biologisch, Forschung, saufen, Verhaltensforschung, Kaffeetasse, geschmacksrichtung, Kaffeehaus
Ich verstehe diese Schulaufgabe nicht?

Hallo ihr lieben ich benötige im folgenden mal eure Hilfe. Vorab ... ich weiß dass mir die Lösung alleine nichts bringt ... aber sie unterstützt mich beim begreifen und nimmt mir ein wenig den Druck , so dass ich anschließend in meinem Tempo alleine weiterlernen kann !
Aufgrund von Corona und 2 wöchiger Krankheit hinke ich nun hinterher ... ich weiß garnicht wo ich anfangen soll und stehe jetzt vor Bio ! Ich habe auch schon im Internet recherchiert , aber entweder bin ich zu blöd ... oder die Begriffe werden so einfach nicht verwendet .

Folgende 1 Aufgabe :

Eine Person Trifft die bewusste Entscheidung , den Arm zu heben .

Beschreiben Sie die hierbei stattfindenden Prozesse unter Verwendung der folgenden Begriffe. (Gegebenenfalls muss die Reihenfolge der Begriffe geändert werden.)

Sehne, Muskelverkürzungen, sympathisches Nervensystem, Skelettmuskels, Neuromuskuläre End-Platte, Gehirn, Knochen.

Folgende 2 Aufgabe :

erläutern Sie mithilfe der folgenden Begriffe die Funktion des Herzens.

Austreibungsphase, linke Hauptkammer, rechte Hauptkammer, Körperarterie, Lungenarterie FüllungsPhase, Lungenvene, Körpervene, linker Vorhof, rechter Vorhof .

Den ungefähren Kreislauf kenne ich bereits .

Sauerstoffreiches Blut fließt von der Lunge weg durch die Lungenarterie zur linken Herzkammer durch die Körperarterie zum Körper und von dort aus durch die Körpervene zur rechten Herzkammer und wieder durch die lungenvene zurück zur Lunge !

Danke schonmal vorab !

Schule, Biologieunterricht, biologisch, Gesundheit und Medizin
Osmose und destilliertes Wasser?

Hallo liebe Gutefrage-User,

ich gehe in die 11. Klasse und heute hatte ich im Fach Biologie das Thema Osmose. Wir haben gelernt, dass Wasser stets einen Konzentrationsausgleich anstrebt.

Wir haben auch darüber geredet, was mit den menschlichen Zellen passieren würde, wenn eine Person massenweise destilliertes Wasser zu sich nehmen würde, nämlich, dass die Zelle immer größer wird und sie irgendwann "platzen" würde.

Vorher haben wir außerdem gelernt, dass die Biomembran sehr flexibel, flüssig ist und somit immer in Bewegung ist sowie dass, wenn ein Loch in die Biomembran gestochen wird, dieses Loch wieder schnell gefüllt wird, sich die Biomembran also selbst repariert.

Meine Frage jetzt:

Wenn man rein theoretisch nur nach und nach destilliertes Wasser zu sich nimmt, würde die Zelle größer werden. Die Biomembran könnte doch auch einfach nur größer werden, da sie dann zu klein ist für die jetzt größer werdende Zelle. Sie könnte sich quasi einfach nur "erweitern" durch Reperatur der Biomembran, um die Zelle immer noch in einem Raum halten zu können trotz ihres Wachstums, oder? Die Zelle wird also nur größer, ohne zu platzen. Wäre das theoretisch möglich? Mein Lehrer fand die Frage auch sehr interessant.

Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe, dass ich meine Frage so verständlich wie möglich erklären konnte.

Lg

Wasser, Schule, Biologie, Biologieunterricht, biologisch, Lehrer, Osmose, Destilliertes Wasser, biomembran, Biologie-Leistungskurs
Kann es sein das ich intersexuell bin und wie frage ich meine Mutter?

Hallo zusammen

Meine Mutter hat mir vor paar Jahren erzählt, das ich zum teil weiblich und männlich in ihr Bauch war laut Ärzten, ich hab mir immer gedacht das dass Schwachsinn sei, hab mich deshalb auch nicht mit weiter beschäftigt, sie hatte auch gesagt ich musste eine OP haben wo ich grade erst paar tage/wochen alt gewesen bin, denn ich konnte nicht pinkeln.

2020 wollte ich transfrau werden aber wenig später hat sich der Gedanke doch nicht richtig angefühlt, jetzt guck ich mir paar viedos an aber glaube als intersexuelle person hat mehrere operationen oder?

Als ich das viedo sah und wo erklärt wurde das man Chromosom beiderseits haben kann und dachte also war das vielleicht doch kein Schwachsinn und was ist das für eine OP genau gewesen?

Bis heute habe ich gedacht ich sei 100% männlich, oft hab ich körperliche Aspekte die mir innerlich nicht gefallen Bsp. Weder lange, Mittel, kurze Haare oder Glatze.

Ich würde gerne meine mutter nochmal drauf ansprechen aber weiß nicht genauso, habe in dem viedo sagen hören wie die eltern es denen verheimlichen sollen und meine mutter hat mir es vielleicht verharmlost erzählt bzw. Ist nicht genauer drauf eingegangen weil ich es als Schwachsinn angesehen habe oder sie hat es mir genauer erzählt ich hab es unterdrückt o.ä weil ich es nicht hören wollte, ich weiß nicht.

Ich habe keine Geschlechter Merkmale wo ich sagen würde das gehört zu einer Frau, aber ich bin jetzt mittlerweile auch 21 bzw. In nh Woche 22 und falls es wichtig ist denke ich das ich biologisch männlich bin, war mir auch nicht sicher weil alle viedos die ich sah den wurde das männliche Geschlecht amputiert.

Den Gedanken trans sein zu wollen hab ich aus gesellschaftlichen Gründen mit abgeschlossen.

Männer, Mutter, Schwangerschaft, Aussehen, Frauen, Sex, Eltern, Junge, Sexualität, Psychologie, biologisch, Chromosomen, Geschlecht, Intersexualität, Jungs, Transgender, zwitter, intersexuell, LGBT+, drittes Geschlecht