Wie stehen die Veganer unter euch zu Secondhand-Bekleidung aus Leder?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Jein :)

Ich trage seit Jahren einen ein Lederportemonnaie und einen Wollschal zuende. Der Schal kriegt immerhin so langsam Löcher - das Portemonnaie ist wahrscheinlich schon "durch" gewesen, als ich noch Fleisch gegessen habe ... aber es funktioniert noch^^

Ich finde Auftragen im Grunde gut, vorausgesetzt der Träger findet den Umgang mit dem "Material" nicht zu eklig.

Allerdings sendest Du mit dem Tragen und Kaufen von Leder etc. auch ein Zeichen an Andere. Du signalisierst: es ist ok, Häute von anderen Tieren als Kleidung zu benutzen. Beim Kauf kannst Du dem Verkäufer vielleicht noch mitteilen, warum Du das tust und wie Deine Gedanken dazu sind - im Alltag hingegen sehen Dich Leute mit dieser Kleidung, die dadurch weiter in dem Denken bestärkt werden, Leder sei normal. Oder es denkt gar einer: "Cool, ne Lederjacke, eigentlich will ich auch mal eine."

Diese Signalwirkung ist bei großen, außen getragenen Kleidungsstücken natürlich besonders groß. Bei meinem besagten Lederportemonnaie ist sie klein, weil es weniger auffällt und die meiste Zeit in meiner Tasche ist. Und woraus ein Schal besteht, sieht man oft nicht genau.

Dennoch kann es gut sein, dass ich die Sachen ersetze, bevor sie kaputt sind, weil auch eine kleine Signalwirkung nicht gut ist.

Eine Jacke o.ä. könnte man so "dekorieren" oder etwas draufschreiben o.ä., dass sie automatisch eine "vegane Botschaft" aussendet.


Krtecek  13.04.2012, 11:18

ich find lederjacken mit faust pfote-aufänhern schlicht makaber

0
Krtecek  13.04.2012, 19:04
@BlackRainbow666

das ist doch aber so zynisch wie "wurst im eigenen darm" =/

ich meine jede*r wie er/sie meint... für mich ist das nichts

0

Hey Aszidd,

Coole Frage, ziemlich genau über dasselbe Thema hab ich mir ebenfalls erst vor ein paar Tagen Gedanken gemacht.

Erst einmal eins vorweg, ich bin „nur“ Vegetarier, hab dazu aber dennoch eine Meinung.

Für mich gilt im Alltag, dass ich so wenig wie möglich mit in irgendeiner Form verarbeiteten toten Tieren zu tun haben möchte. Ohnehin ist diese Welt für mich doch schon höchst sonderbar, wenn es für eine Rasse von so hohem intellektuellen Grad eine Selbstverständlichkeit ist Tiere zum eigenen Genuss zu töten oder eben deren abgezogenen Häute als Kleidung zu tragen, doch schon allein deshalb, weil dies eher die Regel als die Ausnahme ist, bleibt einem fast nicht viel mehr übrig als Toleranz zu üben und komm damit inzwischen denke ich auch recht gut klar, solange nicht einer meint provozieren zu müssen, indem er einem absichtlich eine Currywurst unter die Nase hält, was aber eigentlich so gut wie nie vorkommt.

Manchmal wurde ich sogar schon dazu gezwungen mich aus Berufsgründen mit etwas zu arrangieren, was im Grunde gegen meine eigenen Überzeugungen ist und eine gute Einigung diesbezüglich mit mir selbst zu finden. So bin ich gelernter Hotelfachmann und verkaufe also meinen Gästen häufig etwas, das ich selbst nicht essen würde und war während meiner Ausbildung auch für knapp 3 Monate in der Küche, wo ich ebenfalls viel mit Fleisch zu tun hatte. Dabei war es auch keine Seltenheit, dass ich häufig praktisch ein totes Stück Tier angefasst habe und klar hätt ich da auch jedes Mal rummeckern können, meiner Lehre zuliebe hab ich aber einfach versucht halt irgendwie damit umzugehen und mir eben immer möglichst bald die Hände gewaschen, um davon wieder rein zu werden.

Etwas anderes wiederum ist es, wenn man privat unterwegs ist, denn dort gibt es keine beruflichen Anforderungen, die es verlangen würden so eng mit Fleisch in Kontakt zu kommen oder sich Produkte aus Leder zu kaufen. Da ich einfach generell gegen das Töten von Tieren bin und mich auch vor so etwas ekle, womit ich unter Vegetariern und Veganer sicher keine Ausnahme bin, wüsste ich schon allein daher nicht, warum ich mir eine Lederjacke kaufen sollte, wenn ich sie schlichtweg nicht anziehen wollte, aber auch mir haben beispielsweise schon Geldbeutel aus Leder gut gefallen, konnte aber auch gut drauf verzichten, weil ich nicht ständig diese tote Tierhaut in Händen haben wollte. Die einzige Ausnahme, welche ich derzeit noch mache ist bei meinen Schuhen, da es meiner Ansicht nach zumindest für jene auf Arbeit keine wirklichen Alternativen gibt, lasse mich aber auch da gerne eines Besseren belehren.

Nun gibt es zwar viele Gründe, die einen zu einer fleischlosen Ernährung bringen, doch ich denke gerade eine vegane Lebensweise hat doch schon viel mit einer bestimmten Überzeugung und Einstellung gegen das Morden von Tieren zu tun, welches man für gewöhnlich auch in sämtlichen Lebenslagen zum Ausdruck bringen möchte.

Du schreibst, dass es doch in Ordnung sei Lederwaren aus Second-Hand zu beziehen, da hierfür kein weiteres Tierleid mehr entsteht und zudem noch „Ressourcen“ geschont werden. Was mir persönlich daran in erster Linie nicht gefällt ist schon mal das Wort Second-Hand, denn so gesehen sind Milchkühe, die im Alter auf der Schlachtbank landen auch Second-Hand Ware, die noch ressourcenschonend verwertet wird, weshalb nichts dagegen sprechen sollte auch Fleisch zu essen.

Ganz gleich, ob nun Second-Hand oder nicht bringst du durch deinen Kauf zum Ausdruck, dass du es Befürwortest Tiere zu Töten, um aus ihren Häuten Kleider zu produzieren oder dir in dem Gesichtspunkt das Leid der Tiere nicht so schwerwiegend ist wie dein eigener Tragekomfort, das Argument mit der Ressourcen-Verwertung und dass du ja nur der Zweitträger bist, halte ich indessen für ziemlich fadenscheinig.

Ich möchte niemandem vorschreiben, ob er nun Fleisch ist oder sich lieber vegetarisch bzw. vegan ernährt, doch ich gerade an deiner Stelle fortan vegan leben zu wollen, würde definitiv auch auf den Kauf von Second-Hand Lederwaren verzichten.

Gruß

Also ich bin Veganerin und habe zu dem ganzen eine etwas andere Meinung.

Ich selber will schon lange eine "Lehrer Tasche", habe jedoch keine vegane alternative gefunden, weswegen ich bis jetzt immer darauf verzichtet habe. Jetzt habe ich so eine Tasche in einem Second Hand landen gesehen, und bin während meinen überlegungen ob ich sie kaufen soll auf diese Frage gestoßen.

Das Argument Tierhaut nicht anfassen zu wollen verstehe ich komplett, nur wird es im Alltag wahrscheinlich keinen unterschied zu meinen Taschen aus veganem Kunstleder machen, auch die Außenwirkung ist die gleiche. Das muss ja nicht sein "Leder ist gut und schön" sondern kann genau so gut "Schau mal, man braucht leder garnicht" sein.

Außerdem macht es meiner meinung nach sehr wohl einen unterschied ob so etwas second hand oder neu gekauft wird, rein schon wirtschaftlich gedacht. Wenn man Leder Produkte neu kauft steigt somit die Nachfrage nach Lederwaren - es wird wieder mehr produziert. Außerdem unterstützt man mit seinem Geld die Leder Industrie. Wenn ich bei einem Second Hand laden eine Tasche kaufe wird deswegen kein neues Tier getötet, der Second Hand laden fragt ja keine neuen Sachen der Form an, er nimmt was er bekommt.

Auch den Vergleich zu einem Schnitzel finde ich daher hinkend. Wenn du ein Schnitzel kaufst erzeugst du Nachfrage und wegen dieser Nachfrage werden weiterhin Tiere getötet. Bei Second Hand Wahre ist das nicht der fall.

Letztendlich sollte es jeder so Handhaben wie er will, ich kann verstehen wenn man sich so was nicht kaufen will aber wenn man es doch macht finde zumindest ich es nicht verwerflich.

Ähm wie sag ich was ich denke?!

Ich für meinen Teil: Nein!

Leder ist nicht zum menschlichen Tragen da... Das symbolisiert aber jede* r der Ledersachen anzieht, ob nun Second-Hand oder nicht... Ich finde es halt generell kritisch zu sagen: Ey, Leder tragen ist voll Schei*** aber meins hier ist aus Second-Hand. Das sind wie die Menschen die an der Straße stehen für Tierschutzvereine sammeln & "bio"Fleisch essen... Halt irgendwie nicht ganz rund die Sache.

Andere Frage: Würdest du die Pelzjacke deiner Oma tragen, wenn sie dir vererbt würde?

Für mich ist es einfach schrecklich solche Dinge sehen zu müssen, weil ich halt eben keinen Lederschuh sehe, sondern eine Tierhaut... & bin deshalb auch sehr froh, endlich in einem veganen privaten Umfeld leben zu können.

Ja... Meine Meinung dazu. =) Tüdelü ^-^/)


Aszidd 
Fragesteller
 13.04.2012, 14:34

Gute Argumentation

0
Krtecek  13.04.2012, 15:03
@Aszidd

oh danke =] ...

obwohl ich die ganze zeit überlege auf welche imaginäre frage ich oben eigentlich mit nein geantwortet habe :D

0

entweder konsequent oder nicht...diese wurden ja auch mal irgendwann hergestellt aus tieren.


Aszidd 
Fragesteller
 13.04.2012, 03:39

ja, aber sie wurden nicht eigens für mich hergestellt, sondern sind schon verarbeitet und benutzt worden.

0
Flupp66  13.04.2012, 03:41
@Aszidd

Und trotzdem gibst du für das Leder wieder Geld aus oder?

0
quiny84  13.04.2012, 03:41
@Aszidd

das wusste damals bloß noch niemand, dass du die sachen irgendwann auch mal tragen wirst. wenn sie`s gewusst hätten, hätten sie diese natürlich auch für dich von lebenden tieren gezogen. weißt du denn ob diese tiere nicht gelitten haben oder ihr einverständnis zum häuten gegeben haben?

0
Aszidd 
Fragesteller
 13.04.2012, 03:44
@quiny84

Klar werden die Tiere mit hoher Warscheinlichkeit gelitten haben, aber ich hab das Gefühl das dieses Argument hier nicht greift.

0
quiny84  13.04.2012, 03:45
@Aszidd

ich glaube du sperrst dich ganz einfach gegen etwas und willst von uns jetzt, dass wir dich bekehren^^ hast du denn eigene argumente dafür/dagen?

0
Snowcat57  13.04.2012, 03:47
@Aszidd

jo...Deichmann hat eigens für dich Lederschuhe hergestellt, da stand dann dein Name drauf..schon klar

0
Aszidd 
Fragesteller
 13.04.2012, 03:55
@Snowcat57

ja, auch die Klugscheißer sind hier willkommen damit man ihnen klarmachen kann wie sinnlos ihre Beiträge sind

0
Aszidd 
Fragesteller
 13.04.2012, 03:57
@quiny84

Nein eigentlich nicht. Es ist nur erst ein paar Tage her das ich mir überhaupt Gedanken um Leder mache. Ich trage gerne Leder, habe aber kein Problem damit darauf zu verzichten.

Die Ausbeutung der Tiere möchte ich nicht weiter unterstützen, die Frage ist nur ob ich das wirklich tue wenn ich Ware aus zweiter Hand kaufe.

0
Klimbimm  16.04.2012, 21:08
@Aszidd

Dem Verkäufer einer Lederjacke stellst Du aber im Tausch für die Lederjacke Geld zur Verfügung, dass er eventuell zum Kauf einer neuen Lederjacke einsetzt.

0