Gibt es „geborene“ Sprinter und „geborene“ Marathonläufer?

4 Antworten

Ja es gibt die sogenannten FT-Fasern(fast-twitch) und die ST-Fasern(slow-twitch). Die ST-Fasern sind für lange Dauerleistungen geeignet(zB ein Marathon), während die FT-Fasern für kurze Dauerleistungen und explosive Bewegungen geeignet sind(zB Sprinten). Die Anzahl der jeweiligen Fasertypen ist angeboren, weshalb man vom "geborenen Sprinter" bzw "Marathonläufer"spricht. Es ist aber möglich, durch Ausdauertraining, FT-Fasern in ST-Fasern umzuwandeln, was auch den sehr geringen Anteil an FT-Fasern beim Marathonläufer erklärt. Eine Umwandlung von ST-Fasern in FT-Fasern ist allerdings nach bisherigen Forschungen nicht möglich.

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen:)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Siehst du doch anhand der Darstellung!

Es kommt auf die Verteilung der "langsamen" und "schnellen" Muskelfasern an und die kann genetisch bedingt höchst unterschiedlich sein. 💁🏻‍♂️

Woher ich das weiß:Hobby

Lenalehmannn 
Fragesteller
 12.03.2021, 22:36

Danke Ihnen! Und die Verteilung gibt an, Ob diese angeboren ist oder nicht?

0
VanilleHonig  13.03.2021, 19:34
@Lenalehmannn

Die Verteilung IST angeboren und eben genetisch bedingt.

Daher gibt es ja zum Beispiel auch immer welche, die sich gerne viel Muskelmasse antrainieren möchten, es aber nicht gelingt, weil sie von ihrer Genetik her besser in Ausdauersportarten wären. 💁🏻‍♂️

0

Je höher der Anteil der jeweiligen Muskelfasern desto mehr in die eine oder andere Richtung


Lenalehmannn 
Fragesteller
 12.03.2021, 22:26

Danke! Das heißt, wenn der Anteil der Muskelfaser beim sprinten ist hoch, ist es genetisch bedingt?

0
Lenalehmannn 
Fragesteller
 12.03.2021, 22:27

Gibt der Anteil der Muskelfaser die Antwort auf die Frage, ob es angeboren ist etc.?

0

100 % Pro. Völlig untrainiert konnte ich mit 40 einen Halbmarathon unter zwei Stunden laufen. Die 100 Meter dagegen habe ich selten unter 14 Sek. Geschafft.