Würdet ihr den öffentlich rechtlichen Rundfunk kündigen, wenn es möglich wäre?

Nein, weil.. 57%
Ja, weil.. 43%

65 Stimmen

Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Wahl.

16 Antworten

Auf keinen Fall. Denn gerade Sender wie Phoenix, ARTE, 3Sat und Co. bringen sehr interessante Sendungen.

Und über die Abgabe finanziere ich ja auch das entsprechende Radio.

Also alles in Allem eine sehr sinnvolle Investition.

Umgekehrt: Stelle dir mal vor, du wärst auf "Nachrichten" von RTL, Welt oder Pro7 angewiesen. Dann müsste ich ja in meinem Alter noch englisch lernen, um dann vielleicht über die BBC was Seriöses zu empfangen.

Ja, weil..

Ich schaue schon seit Jahren so gut wie kein TV mehr und habe auch vorher schon so gut wie keine öffentl. rechtl. Sender angesteuert.

Und im Netz bewege ich mich vorwiegend auf englischsprachigen/internationalen Seiten.

Entsprechend stellt der öffentl. rechtl. Rundfunk für mich keinen Mehrwert da. Daher würde ich es sehr begrüßen, wenn ich nicht für etwas zahlen müsste, dass ich nicht nutze.

Nein, weil..

Ich will informiert - und nicht mit "Unterhaltungspropaganda" berieselt werden.....

Nein, weil..

weil ich die Privaten gar nicht schaue und froh bin dass es neben den ganzen Quizz und Serienformaten auch noch gute politische Sendungen und informative Reportagen gibt. Wir schauen viel Arte. Das ist den Beitrag wert.

Nein, weil..

Bin sehr zufrieden damit. Finde ich persönlich auch relativ seriös (anders als rechte Zeitschriften wie Compact oder die Weltwoche)

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich sehr für (nationale) Politik