Haltet ihr den öffentlich-rechtlichen Rundfunk für neutral und ausgewogen?

Das Ergebnis basiert auf 45 Abstimmungen

Ja 60%
Nein 40%

10 Antworten

Ja

Ich kenne deine Quelle nicht, aber dieser hier unten vertraue ich. Und dass Vertreter von einer Partei, die in der Regierung ist, öfter eingeladen werden finde ich verständlich und richtig. Rot, Grün, Gelb haben einen höheren Anteil an Auftritten, die Parteien, die nicht in der Regierung sind alle einen geringeren. Würde eine andere Partei in der Regierung sein, würde diese auch überdurchschnittlich oft teilnehmen.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/954672/umfrage/parteizugehoerigkeit-der-politiker-in-talkshows-vs-sitzanteil-im-bundestag/


esisthalbzwei  10.12.2023, 22:11
@BasedGermany

Im Artikel steht, dass die JF diese Zahlen erhoben hat, dass die mal wieder in die Kante "die AfD wird benachteiligt" schlagen ist normal, dass der Tagesspiegel das ungeprüft übernimmt ist schon ein Armutszeugnis für den Tagesspiegel.

5
BasedGermany 
Beitragsersteller
 10.12.2023, 22:15
@esisthalbzwei

Das mit den Fakten, ist bei Linken ja immer so eine Sache.

Kleiner Tipp: Einfach mal auf das Datum der jeweiligen Veröffentlichung achten.

1
esisthalbzwei  10.12.2023, 22:17
@BasedGermany

Mit dem Datum hast du einen Punkt, aber der wird dir gleich wieder abgezogen, wenn du anscheinend alle, die nicht AfD sind als "Linke" bezeichnest ;-)
Zahlen der JF werde ich trotzdem nicht vertrauen, die sind immer zielorientiert ausgesucht oder gemacht

6
Crack  10.12.2023, 22:40
@BasedGermany
Das mit den Fakten, ist bei Linken ja immer so eine Sache

Pauschalisierende Diffamierungen Andersdenkender sind dann wohl Sache von Rechten wie Dir?

4

Auch andere Parteien wurden nicht zu Gesprächsrunden eingelade. Schau mal:

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwiXmuzA4oWDAxVWgP0HHUJ_CR8QFnoECBcQAQ&url=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FListe_der_politischen_Parteien_in_Deutschland&usg=AOvVaw1eEoHBEUQ60P7sVYqUzDLq&opi=89978449

Dagegen ist die AFD weit vorne.

Wie du an der Tabelle sehen kannst ist die Ausgewogenheit nicht vorhanden.

Alle Parteien außer der CD können sich in diesem Sinn beklagen.

Ich kenne allerdings auch keine Veranstaltung der AFD, bei der konträre Parteiansichten zu Wort kommen. Du?

Die AFD ist erwiesenermaßen eine Partei, die zunächst mal die demokratischen Rechte in Anspruch nehmen möchte, um bei größerer Macht diese dann einzuschränken. Das ist den wenigsten wirklich bewusst.

Was die AFD heute schon propagiert, ist, die Rechte vieler Bürger einzuschränken.

Ich persönlich sehe es diffizil. Offensichtlich müssen die Wähler und Befürworter der AFD das wahre Ansinnen dieser Partei erfahren. Solange aber andere noch dagegen halten, können sie immer sagen, die AFD würde undemokratisch behandelt.

Wie bei Teenis. Die gegen Eltern motzen, man würde sie nicht ernst nehmen und nicht demokratisch teil haben lassen.

Erlauben es die Eltern, ist das Gejammer groß, wenn sie in ihrer Leichtgläubigkeit dann wieder nach den "Verantwortlichen" schreien.

Wenn die AFD gewisse Gesinnungen umsetzt, dann wird sie das radikal machen. Dann hilft das Geschrei nach gemäßigteren Parteien nichts mehr. Denn die werden dann genauso rigoros unterbunden, wie jetzt die AFD. Wenn viele Sympathisanten das wollen - im Endeffekt ist in der Demokratie dafür Tür und Tor geöffnet.

Hör doch mal genau in die Parolen hinein, die diese Partei vertritt. Nicht nur das, was sie in Talkshows oder plakativen Wahlversprechen bereit ist, preis zu geben.

Es ist durchaus ein Zeichen von Demokratie, dass in ihr eine Partei wie die AFD möglich ist. Aber die Demokratie muss sich nicht dem Ansinnen einer Partei unterordnen. Und das tun die öffentlich-rechtlichen auch nicht!

Wenn du lieber Freunde zu dir einlädst, die nicht gegen dein Verständnis von Toleranz angehen und du von nicht so liebsamen nicht eingeladenen Bekannten dafür kritisiert wirst, du seist parteiisch und deshalb nicht demokratisch - antwortest du da mit Einsicht, ja, ich bin intolerant und ja, ich muss auch Leuten erlauben, genauso viel Einfluss auf mich zu haben, wie gute Freunde. Von Bekannten, die fast alles an mir nicht mögen und mich von ihnen belehren lassen, dass es besser ist, wenn sie den Freundeskreis bestimmen?

Bitte bedenke, dass nach dem Krieg in Deutschland eine politische Gesinnung den Karren aus dem Dreck gezogen hat, die in keinster Parteiansicht auch nur ansatzweise das vertreten hat, was die AFD beinhaltet.

Nein

Mir fällt in letzter Zeit auf das die Tagesschau mehr über vermeintlichen Rassismus berichtet als über die eigentlichen Verbrechen bestes Beispiel wie lange wurde über das Sylt Video berichtet und vor allem wie lange? Und dann 27 Sekunden über den ermordeten Polizisten

🤷🏻‍♀️

über den Messerstecher von letzten Freitag wurde auch nichts berichtet oder damals als der Syrer im Allgäu auf ein vier jähriges Mädchen eingestochen hat da hat die Tagesschau nichts gesagt sorry aber das sind Verbrechen über die eine Tagesschau berichten sollte

Eine zeitlang waren AFD-Politiker ständig in Talkshows präsent. Offenbar hat der ÖRR nach viel Kritik endlich dazugelernt. Denn Nazis gehören nicht ins ÖRR! Wenn man sie trotzdem einlädt braucht man fitte Moderatoren, die argumentieren können. Das ist aktuell in keiner Talkshow der Fall. Ich persönlich finde speziell die ÖRR-Talkshows absolut gruselig und krawallig – ohne irgendein konstruktives Fazit nach jeder Folge, dass ich selbst nur noch selten ins ÖRR zappe. Vom ÖRR erwarte ich Mut und Zivilcourage. Das ist selten der Fall.

Ja

Der ÖRR macht alles Richtig keine Rassisten in deren Shows ein zu laden. Das ist deren Aufgabe.