Würdest du mehr Bio-Produkte kaufen, wenn sie günstiger wären?

Ja, weil 67%
Nein, weil 33%

18 Stimmen

11 Antworten

Ja, weil

Bioprodukte sind so viel besser für die Umwelt und haben auch oft eine bessere Qualität,

aber schade dass sie oftmals teurer sind, aber jetzt wird schon so viel getan dass sie billiger werden!


DerSebbi  18.02.2025, 16:19

Das mit der besseren Qualität ist inzwischen leider nicht mehr so. Auf dem Label ruhen sich viele Hersteller aus.

DerSebbi  18.02.2025, 16:21
@Julian567

Es geht hier nicht um die Gesetze. Du kannst auch Bio Produkte herstellen die halt einfach minderwertig sind. Sie bleiben trotzdem Bio. Bio ist ja keine Qualitätsgarantie sondern eine Herkunftsgarantie

Grapy 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 16:23
@DerSebbi
Das mit der besseren Qualität ist inzwischen leider nicht mehr so.

Stell dir vor, du gehst in a gutes Gasthaus und bestellst a bayerisches Schweinshax’n. Der Wirt stellt dir zwoa Hax’n hin: eines aus konventioneller Haltung und das andere aus Bio-Zucht. Beide san vielleicht auf den ersten Blick gleich, aber bei genauem Hinsehen merkst du, dass das Bio-Hax’n mehr Geschmack hat, saftiger is und einfach a besseres Gefühl beim Essen gibt. Warum? Weil die Tiere im Bio-Bereich anders behandelt werd’n, mehr Platz ham und gesünder ernährt werd’n. Des merkt man am Endergebnis, dem Geschmack und der Qualität des Fleisches.

Genauso is es bei Bio-Produkten. Die mag vielleicht auf den ersten Blick wie jedes andere Produkt aussehn, aber bei genauem Hinsehen merkst du, dass sie durch nachhaltigere Produktion und weniger Pestizide und Chemikalien a bessere Qualität haben. Des merkt man net nur an der Optik, sondern vor allem an dem, was im Produkt steckt – und wie es uns tut. Qualität is eben mehr als nur die äußere Erscheinung, und bei Bio geht’s eben um die ganze Lebensweise des Produkts, nicht nur ums Äußere.

DerSebbi  18.02.2025, 16:30
@Grapy

Du kannst die beste Heumast - Biohax'n aber auch halb verbrannt mit versalzener Soße und labbrigen weil zu kurz gekochten Bio-Klößen servieren.

Du hast gat nicht verstanden worauf ich hinaus will. auch das beste Bio Produkt kann man in der Weiterverarbeitung komplett versauen. Qualität ist nicht nur Herkunft sondern auch Verarbeitung. Das ist bei Biokaffee ganz besonders übel, da gibt es Hersteller (achtung, ich rede natürlich nicht von allen Bio Kaffeebohnen) die sich auf ihrem Fairtrade-Biosiegel ausruhen.

Ja, weil

Deine Umfrage gefällt mir, da du viele wichtige Dinge beschrieben hast. Es war nicht leicht für mich zu antworten, da ich immer bzw. sehr oft BIO-Produkte kaufe, auch wenn sie teurer sind. Der höhere Preis ist mir egal. Dafür spare ich bei den Süßigkeiten und ich habe das Rauchen schon längst aufgegeben, dann geht es sich auch aus. Diese Produkte haben auch eine bessere Qualität als die billigen Produkte.

Der Staat könnte BIO-Produkte fördern, um sie billiger zu machen. Wer bezahlt es? Geht ganz leicht, denn der deutsche/österreichische Staat wirft so viel Steuergeld beim Fenster raus, dass dies eine Fingerübung wäre...

Auch der Konsument hat es in der Hand. Da wir nicht im Kommunismus leben, gibt es freie Marktwirtschaft. Diese beinhaltet auch den Preis, durch Angebot und Nachfrage. Früher waren Kühlschränke z.b. für alle Menschen, welche nicht zur Oberschicht gehörten, unerschwinglich und wenn niemand mehr den industriellen Schrott kauft, so geht diese Industrie zu Grunde. Dann könnte man mehr BIO-Waren produzieren, um dies auszugleichen.

Der Konsument hat es in der Hand! 💪

LG 👍

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby-Koch
Ja, weil

Wobei mir Qualität wichtiger ist als der Preis. Ich freue mich, wenn ich eins meiner Lieblingsbrote kaufen konnte. Wenn ich das nicht bekomme, lieber keines. Gemüse und Obst kaufe ich ausschließlich in Bioqualität.

Ja. Dank Inflation musste ich aber den anderen Weg gehen und wieder vermehrt zu billigere Produkten greifen. Danke, wem auch immer wir das zu vedanken haben, danke für nichts.

Nein, weil

Ich schon Bio kaufe. Das gute an Bio ist ja dass es nicht vegan ist.