Wird das Ziel, ein Verbot der Neuzulassung von Verbrennermotoren bis 2035 erreicht?

Nein 61%
Nein, aber zu einem späteren Zeitpunkt 22%
Ja 17%

18 Stimmen

8 Antworten

Es gibt zwei Möglichkeiten das Ziel zu erreichen.

Entweder verbietet man es oder man versucht es wie die Norweger indem alles rund um den Verbrenner so teuer wird, dass es keinen Sinn mehr macht einen zu kaufen.

In Norwegen kauft kaum noch jemand einen Verbrenner/Hybriden, ihre Diesel fahren sie aber weiterhin.

Nein, aber zu einem späteren Zeitpunkt

Ein solches Ziel gibt es auch nicht.

Ziel ist keine Neuzulassung von Pkw mit Verbrennungsmotoren und nicht die Abschaffung aller Verbrennungsmotoren.

Aber auch dieses Ziel ist irgendwie nur schwer vorstellbar in Anbetracht wie schleppend die Umsetzung dauert. Allerdings kann in 10 Jahren auch noch viel passieren.


Infosammler1122 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 15:10

Genau das meine ich. Sorry für die schlechte Formulierung..

Ein Verbot wird vermutlich von den nicht sehr weit denkenden Politikern dieser Welt gestoppt. Aber der Markt wird regeln.

Der Preisverfall bei Batterien und die immer geringeren Produktionskosten für Strom werden in absehbarer Zeit Verbrennermodelle in Relation zu ihrer elektrischen Konkurrenz einfach nur absurd teuer in Anschaffung und Betrieb erscheinen lassen. Diese geringeren Kosten, in Verbindung mit immer höherer Ladegeschwindigkeit, werden auch die größten Skeptiker überzeugen.

Es bleiben dann ein paar Nostalgiker, die es sich leisten können. Die werden aber irgendwann ihre eigene Tankstelle bauen müssen, oder den Sprit bei Amazon bestellen. Auch das ist dann Nostalgie, schließlich ging es damals los mit Benzinverkauf in den Apotheken.

Nein, aber zu einem späteren Zeitpunkt

Solange man den Öffentlichen verkehr nicht besser ausbaut und bezahlbar macht, nicht überall Ladesrationen stehen, die LKW's und Agramaschinen Elektronisch fahren und eine Stabile und Kostengünstige Versorgung von Strom gewährleistet ist wird es nix

Die meisten Hersteller haben sich auf dieses Datum eingeschossen. Die brauchen auch Planungssicherheit.

Verbrenner werden kaum noch weiterentwickelt. Warum auch? In 10 Jahren kann man damit kaum noch Geld verdienen.

Für die Märkte, in denen weiterhin Verbrenner gefragt sein werden, tun es auch noch die alten Modelle.

Sollte die Politik jetzt das Datum um einige Jahre verschieben, tut sie unserer Autoindustrie keinen Gefallen. Die können zwar noch einige Jahre die alten Modelle weiter produzieren, benötigen die Produktionsanlagen aber eigentlich für die neuen Modelle. Die alten Produktionsanlagen sind so ausgelegt, dass die bis etwa 2035 verschlissen sind.

Es könnte sogar sein, dass wenn das Verbot gekippt wird, trotzdem kaum ein Hersteller noch vernünftige Verbrenner anbietet. Nur noch alte Modelle, deren Produktion gestreckt wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV