Wie viel Kilovolt sind auf dieser Hochspannungsleitung?

110 KV 75%
380 KV 13%
Andere 13%
20 KV 0%

8 Stimmen

4 Antworten

110 KV

20kV sind keine Hochspannung.ich tippe auf 110kV. Bin aber nicht 100% sicher. 380kV haben längere Isolatoren.

110 KV

Das ist eine 110-kV-Leitung.

Schön, dass du die Standortangabe mit im Bild aufgeführt hast. Dann kann man leichter recherchieren. Beispielsweise hier...

https://www.flosm.org/de/Stromnetz.html?lat=50.9844802&lon=11.5537191&r=10416.465&st=1&sw=powerline110k,powertower

Bild zum Beitrag

Es handelt sich um eine 110-kV-Leitung zwischen Großschwabhausen und Apolda.

[Ansonsten könnte man auch aufgrund der Isolatoranzahlen/Isolatorabständen, sonstiger Abstände, etc. darauf kommen, dass es wahrscheinlich 110 kV sind. Aber wenn man auf der Karte nachschauen kann, ist es einfacher und sicherer.]

 - (Physik, Strom, Elektrik)

Ich denke 110 kV, es könnten ggf. auch 220kV sein, aber eher nicht.

Anzeichen:

1.) Die alten/üblichen Isolatoren waren/sind standardisiert: Je Isolator ca. 110kV. Bei 220kV siehst du dann zwei Isolatoren zwischen Mast und Leitung hängen, bei 380kV drei. Es gibt heutzutage auch andere Techniken, z.B. Isolatoren aus speziellem Glas, die kleiner sind und mehr aushalten, aber ich denke fast, dass man das optisch sehen müsste.

2.) Bündelung der Leiter: Ab 220kV gibt es nicht nur einen Leiter, sondern 2 bis 4 Leiter je Strang. Das ist technisch notwendig.

3.) Theoretisch könnte man noch nach der Mastform schauen, auch an der lässt sich das zum Teil erkennen, wobei es Ausnahmen geben kann. Für 380kV wäre diese Form zum Beispiel extrem untypisch.

380 KV

Ich habe bei unseren Überlandleitungen nachgeschaut, die sind mit 380 kV gekennzeichnet.