🔴Wie genau kann man das Wachstum der AFD aufhalten und wie lange kann die Brandmauer halten?
Wenn man sich das ganze OBJEKTIV anschaut und jegliche Emotion rausnimmt, dann sieht man, dass dies in keine gute Richtung geht.
Die AFD hat 20,8% und die Umfragen werden immer besser für die AfD. Die CDU hat mit einigen ,,Versprechen" die Wähler irritiert und das kann man nicht leugnen.
Was muss jetzt passieren, damit dieser AfD Anteil im Bundestag sinkt?
23 Stimmen
4 Antworten
Am Anfang einer Lösung steht immer eine Analyse des Problems.
Genau hier liegt der Hund begraben. Weder Politik noch politiknahe Wissenschaft und schon gar nicht die reichweitenstarken Medien sind dazu in der Lage oder auch nur Willens.
Stattdessen erzählen sie uns, dass der Aufstieg der AfD - eigentlich Fleisch vom Fleische der Union - finsteren Mächten zuzuschreiben ist. Diese Mächte beeinflussen angeblich Menschen, die sich sozial und ökonomisch bedroht "fühlen" und die natürlich nur zu dumm sind, die Politik zu verstehen. Des Kaisers neue Kleider lassen grüßen.
Sie erzählen uns, dass die ganz reale Politik und die ganz reale Lebenssituation der Menschen nichts mit dem ganz realen Aufstieg der AfD zu tun haben können. Sie ignorieren die tiefe ökonomische und zunehmende soziale Krise des Westens. Damit verbunden ist natürlich auch eine tiefe Glaubwürdigkeitskrise des politischen Systems, in dem selbst die wenigen demokratischen Elemente nur noch hohle Rituale sind und in dem die angeblichen westlichen Werte durch offenkundige Doppelmoral völlig desavouiert sind.
Damit wird auch die Tatsache ignoriert, dass in Krisenzeiten die äußerste Rechte immer Zulauf aus der marginalisierten und von Marginalisierung bedrohten Bevölkerung bekommt.
Solange die Brandmauererrichter und -bewahrer nicht begreifen, dass sie den Boden bereitet haben, auf dem die AfD-Saat aufgeht, solange wird das nichts mit dem Halten der Brandmauer.
.
Da sie das nicht kann oder nicht will, werden wir alle unter den Folgen leiden müssen.
Wenn die neue Bundesregierung einen guten Job macht besteht, die Hoffnung, dass die AFD stagniert oder gar Prozente einbüßt. Die AFD lebt davon aus Problemen Katastrophenszenarien zu entwickeln.
Und man sollte sich viel öfters und viel direkter und offensiver mit ihr auseinandersetzen, ihre kruden Ideen laut zu Ende denken, ihre totalitären Ansichten transparent machen, ihre freundschaftliche Verbundenheit mit dem Kriegsverbrecher, Kindesentführer Putin bei jeder Gelegenheit anprangern ebenso wie ihre verlogene Friedenssehnsucht und Aufforderungen zur Diplomatie.
Im Vergleich dazu jammern die Etablierten, gehen oft Streitgesprächen mit der AFD aus dem Weg und kommen stattdessen auf die Schnappsidee einen Verbotsantrag stellen zu wollen - als ob das bei einer 20% Partei - im Osten fast 40% - so einfach möglich wäre...
Zu spät.
Erst hat die FDP der AfD geholfen, indem sie die letzte Regierung sabotiert hat. Und jetzt hat Merz noch das letzte bisschen Vertrauen vieler Wähler zerstört, die sich nun ebenfalls nach Links oder Rechts orientieren werden.
Die nächste Wahl wird eine Wahl der Extreme, die "Mitte" wird da sehr viel verlieren.
Schuld sind da tatsächlich die Parteien der Mitte.
Die nächste Regierung wirs vermutlich die AfD stellen.
100% Zustimmung.
Ich denke auch, dass die nächste Wahl viel extremer wird, als diese hier.