Wie erheblich sind die Unterschiede zwischen Portugiesisch und Spanisch?
Ich habe mal per Übersetzer getestet, und herausgefunden, dass es doch Recht große Unterschiede gibt.
Wie groß sind die Unterschiede zwischen Portugiesisch und Spanisch denn konkret bzw. wie würdet ihr es vergleichen?
Ich dachte ja zuvor, dass Portugiesisch und Spanisch beinahe gleich sind, im Vergleich wie Deutsch und Schweizerdeutsch? Liege ich da richtig oder falsch?
Bzgl. der Antwortmöglichkeit Deutsch zu Spanisch soll gemeint sein, dass sich Portugiesisch und Spanisch genau so sehr unterscheiden wie Deutsch und Spanisch.
2 Stimmen
5 Antworten
Deutsch und Schwyzerdütsch sind ziemlich weit auseinander und nicht fast gleich. Oder so wie bei Deutsch und Niederländisch. So etwa ist es auch bei spanisch und portugiesisch. Auch schon beim Klang der Sprache.
Buddel dich mal durch diese Sammlung von „useful phrases“ in allen möglichen Sprachen, darunter auch spanisch und portugiesisch. Auch die Aussprache ist im portugiesischen oft deutlich anders, allein wenn man schon die Endungen -as, -es, -os sieht, welche in Portugal -asch, -esch, -usch ausgesprochen werden. Auch das L wird eher weiter hinten gesprochen, fast wie im Russischen. Es gibt auch gewisse Nasallaute. Die Schreibung ist natürlich auch ziemlich anders, wie man bei spanischem San Sebastian sehen kann, dass auf portugiesisch Saõ Sebastiaõ heißt.
Das ist natürlich korrekt, wenn man mal von mehr in der Schweiz als nördlich und östlich davon gebräuchlichen Ausdrücken absieht.
Es ist eher wie Deutsch und Holländisch. Also man versteht gegenseitig ein paar Worte und kann sich evtl etwas daraus zusammen reimen, aber so richtig versteht man sich nicht.
Die Sprachen sind sich gewissermaßen ähnlich, da sie beide zu der Sprachgruppierung der romanischen Sprachen gehören. Dennoch gibt es einige Unterschiede. Das fängt schon bei der Aussprache und der Schreibweise beider Sprachen an.
Spanisch ist Italienisch zum Beispiel teilweise ähnlicher als Spanisch und Portugiesisch.
LG 🇪🇸🇵🇹
Die Antwort ist: Wie Spanisch zu Portugiesisch / Galicisch / Katalanisch / Französisch / Italienisch oder anderen romanischen Sprachen.
Die romanischen Sprachen entstanden aus Dialekten des gesprochenen Lateins. Einer war Galicisch, ein anderer Kastilisch. Als Portugal ein eigenes Land wurde, nannte man das dort gesprochene Galicisch Portugiesisch. In Spanien wurde Kastilisch Amtssprache. Galicisch und Spanisch (Kastilisch) beeinflussten sich dann noch gegenseitig.
Aber Portugiesisch ist praktisch so unterschiedlich zum Spanischen (Kastilischen) wie Katalanisch oder besser gesagt: wie Deutsch und Niederländisch. Das trifft es wohl am besten.
Es sind beides romanische Sprachen, weshalb dein Vergleichsmöglichkeiten nicht ideal sind. Schweizerdeutsch hat keine klar definierte Grammatik und taugt auch nicht so gut als Vergleich.
Ich würde sagen wie deutsch und holländisch.
Schweizer verwenden aber Hochdeutsch als Schriftsprache.