Welches VPN ist besser?
11 Stimmen
5 Antworten
Mullvad VPN ist mMn einer der besten mit, bzw. auch mit am vertrauenswürdigsten, zudem braucht man auch nicht mal eine E-Mail oder Telefonnummer, sondern man bekommt beim anlegen eines Accounts eine 16-stellige zufällig generierte Zahl, um die Anonymität aufs höchste mit zu gewährleisten, nur darf man diese Zahlenfolge eben nicht verlieren!
Der Preis ist immer und war schon immer fest 5€ pro Monat und du kannst auch mit allerlei Bezahlmethoden bezahlen, sei es PayPal, Krypto, Gutschein oder sogar mit Bargeld per Brief, was ein auch eine sehr hohe Anonymität verschaffen kann (wenn es wirklich drauf ankommt).
Bis zu 5 Geräte kann man gleichzeitig nutzen, auch eine Integrierung des VPN's kann in bestimmten Routern direkt konfiguriert werden.
Ich selber nutze Mullvad nun schon um die 2 Jahre und bin sehr zufrieden damit, sehr selten hatte ich bis jetzt mal ein Problem gehabt und wenn dann, weil ein bestimmer Server ausfiel, den ich über mein Router nutze oder die Geschwindigkeit mal etwas Einbußen hatte, aber die geben sonst auch alle Infos an ihren Servern und anderes auf ihrer Website an, ob Störungen vorliegen oder ob ein DNS-Leak bei einen vorliegt und vieles mehr, sowie ist für Anleitungen für gewisse Dinge wie bei Einrichtung auf deren Webseite dokumentiert und bei weiteren Fragen ist mit meiner Erfahrung nach der Support per E-Mail auch zuverlässig und schnell.
Bevor ich bei Mullvad war, nutzte ich NordVPN um die 3 Jahre, was ich aber immer weniger vertraute, durch die viele Werbung, dauernde Angebote und vieler Sponsoren oder bezahlte / Fake Reviews, um nur eines gutes Bild abzugeben und zudem passierte bei mir am Ende meines Abos das es nicht gekündigt wurde, sondern das es einfach plötzlich erneuert wurde, obwohl ich die automatische Erneuerung sogar noch abgeschalten habe, aber konnte es per Support zum Glück noch klären, wenn nur schwer - trotzdem eine Frechheit!
Mullvad hingegen bringt nur Plakate oder Fahrzeugwerbung an öffentlichen Verkehrsmitteln an, aber hauptsächlich darum, um die Leute über ihre Privatsphäre im Netz stark aufmerksam zu machen, die durch (Massen-) Überwachung, Datensammlung, Zensur und anderen beeinträchtigt werden kann.
Eine kostenlos Testzeit gibt es nicht, aber wenn man mal 5€ dafür investieren will, kann man es sich mal anschauen, ob es einen überzeugt an Anforderugen oder nicht.
VPNs sind nutzlos[Solche VPNS die hier aufgelistet isnd ], außer man will eine Serie schauen oder Seite besuchen die in deinem Land gesperrt sind.
Proton liegt in der Schweiz daher für Torrents ganz interessant und ist Non-Profit.
Ggf. gibt es noch Mullvad VPN welcher besser ist wenn du nicht direkt ein ganzes Jahres Abo willst.
Norton und Avira kommt für mich nicht in frage da schon ihre Anti-Viren programme einem Virus ähneln. NordVPN macht so viel werbung, vertrau ich aus dem prinzip schon nicht. Lime noch nicht gehört und Cyberghost hab ich einfach keine gute Erfahrungen von gehört.
eigentlich kommt es nur drauf an wie viel man zahlt umso mehr umso besser wird der VPN weil dann dort mehr Zeit investiert wurde um es perfekt zu machen
Proton erscheint mir am vertrauenswürdigsten. NordVPN ist mir wegen der Menge an Werbung und Platzierungen irgendwie sus. Kannst aber nachlesen welche Audits wo durchgeführt wurden.