Welches Ereignis im Mittelalter findet ihr am interessantesten
17 Stimmen
9 Antworten
1228 führt Kaiser Friedrich II. auf Druck des Papstes einen Pseudo-Kreuzzug. Es sind wohl an die 600 Ritter und gut 3000 Fußsoldaten mit dem er sich auf dem Weg macht. Für einen echten Kreuzzug, auch damals schon, keine ernst zu nehmende Armee. Dennoch erreicht er alle Ziele, wenn eben auch ohne Krieg und das unterscheidet eben einen echten Staatsmann von einem Herrscher, den die Nachwelt wegen Kriegstreiberer den Beinamen "der Große" ehrt https://www.deutschlandfunk.de/vor-790-jahren-kaiser-friedrich-ii-bricht-zu-einem-kreuzzug-100.html
Leider bis heute aktuell, werden echte Friedensmissionen klein geredet und Aufrüstung wieder einmal als Allheilmittel betrachtet. Natürlich sind jeweils "wir" die "Guten" und die "andere Seite" grundsätzlich die "Bösen". Miteinander reden, wäre Diplomatie, wie ich es von Regierenden grundsätzlich erwarten würde. Klein bei geben halte ich persönlich nicht für Schwäche, sondern, wenn es zum Erfolg führt, für eine besondere innere Stärke. Das hat Friedrich II. von Staufen erfolgreich bewiesen, auch wenn es ihm langfristig nicht gedankt wurde.
Absolut deiner Meinung, da haben wir augenblicklich mit Franzsiskus wirklich viel Glück.
da ich sowohl die mittelalterliche Geschichte von Frankreich als auch England und Schottland mit am interessantesten finde. Aber interessant finde ich alle diese Themen, ohne Ausnahme. Und Du?
Beim Schwarzen Tod interessieren mich am meisten dessen Auswirkungen.
Ich finde ebenfalls alle diese Ereignissen interessant.
Ich kenne mich leider nicht gut aus.
Es fasziniert mich, dass wir noch so erhabene Bauwerke aus der Zeit haben und das so unglaublich lange daran gebaut wurde.
Es fasziniert mich auch, wie man das ohne heutige Statikberechnungen gemacht hat und wie dick die Mauern oft sind.
Und dann ignorieren Bauarbeiter das Rauchverbot und fackeln Notre Dame ab... zum Kotzen...
Es ist mir nicht möglich einen Punkt herauszugreifen und ihn zu meinem Favoriten zu erklären. Ich finde alles, was du aufgezählt hast, hoch interessant. Zu jedem einzelnen Punkt könnte ich sagen, was mich daran fasziniert.
Die Reconquista kommt am Rande in meinem letzten Buch vor. Auch die Mongolen spielen eine kleine Rolle, genau wie der Islam. Nur ganz kurz erwähne ich darin die Kreuzzüge. Es macht einfach Spaß, sich in dieser Zeit zu bewegen.
Geht es in deinem Buch in erster Linie um Handel und/oder Glaubenskämpfe?
Es geht um einen Bastard, der seine Identität und seinen eigenen Weg im Leben sucht und ihn auch findet. Um den Glauben geht es nur am Rande. Der darf in einem solchen Buch nicht fehlen. Aber die Kirche bekommt trotzdem ordentlich was ab. Ich habe ihre Schandtaten darin so dargestellt, dass der Leser seinen Spaß daran hat.
Fand in Geschichte die Kreuzzüge sehr interessant, was die Menschen bereit waren für Opfer einzugehen für ihren Glauben.
M / 19
Ja, aber leider haben die extremistischen Päpste zu dem Zeitpunkt leider keine Vernunft und Versöhnlichkeit besessen, sondern nur Hass und Hetze.