Welcher Teil der Führerscheinprüfung ist einfacher zu bestehen!?
12 Stimmen
5 Antworten
Die Theorieprüfung ist reine Fleißarbeit. Vom Schwierigkeitsgrad her schafft das ein dressierter Schimpanse, wenn er nur genug gelernt hat.
Die vielen Fahrschüler, die daran scheitern, scheitern nicht weil sie zu blöd wären oder weil die Fragen zu schwierig wären. Sondern weil sie sich nicht ausreichend vorbereitet haben. Ist halt ein Bisschen was anderes als eine Klassenarbeit, wo man anstelle zu lernen notfalls die Eltern zur Schulleitung schickt, weil einem der Lehrer nicht die gewünschte Note gibt.
Wenn du die Antworten kennst, ist das easy. Da hast du selbst bei einer Wiederholung immer wieder die gleiche Grundlage. Bei der praktischen Prüfung kann fast alles anders sein, andere Straßen, andere Prüfer andere Verkehrslage etc.
Soweit ich weiß handelt es sich immer um die gleichen Tests in verschiedenen Variationen und manche kommen dran, manche nicht, aber grundsätzlich immer das Gleiche. Ist also wie bei vielen Dingen reines auswendig lernen.
Das ist wohl auch der Grund, warum so viele Leute nicht Auto fahren können.
Die theoretische Prüfung habe ich beim ersten Mal bestanden. Das ist einfach nur eine Frage des Lernens.
Die praktische habe ich erst beim zweiten Mal bestanden. Bei der praktischen Prüfung gehört auch etwas Glück dazu. Bei der zweiten Prüfung hatte ich Glück, dass ich zuerst gefahren bin, denn die Strecke, die die Fahrschülerin, die nach mir gefahren ist, fahren musste, war ziemlich ungünstig. Da wäre ich auch durchgefallen.
Ich hatte meinen Führerschein innerhalb 10 Tage gemacht.
Und ich fand beides recht einfach.
Wie geht und wann war das?