Welche höhere Kosten werden euch in Zukunft mehr stören?
16 Stimmen
6 Antworten
Da wird es die höchsten prozentualen Steigerungen geben. Die Medizin ist personalintensiv. Menschen werden weltweit mehr für ihre Gesundheit ausgeben müssen.
Dagegen werden die Ausgaben für Steuern oder Rente irrelevant sein. Und durch erneuerbare Energien werden Energiekosten langfristig sinken.
Ich halte das für keine Entscheidung nach politischen Vorlieben oder Programmen. Diese Entwicklung ist unaufhaltsam und keinesfalls auf Deutschland beschränkt.
Spritkosten halten sich bei mir in grenzen. Ich fahre einen Kleinwagen mit gut 4l Super 10 verbrauch. außerdem fahre ich sehr viel mit dem Fahrrad. wenn es trocken ist auch die 22km zur Arbeit. so verbrauche ich nur rund 300 liter benzin pro jahr
Heizung ist bei mir noch geringer. Ich habe bereits 2018 viel Geld in die Hand genommen und mir eine kfw55 ETW mit erdwämepumpe gekauft. für die 88qm, zahlen wir für 2 Personen rund 200€ im Jahr an Heizung und Warmwasser. selbst eine verdoppelung wäre kaum relevant
steigende SV Beiträge, i.b. kranken und Pflegeversicherung, sowie Rentenversicherung werden voraussichtlich sehr viel stärker ins Gewicht fallen als mögliche steuererhöhungen
Leider liegen da die meisten falsch!
Warum?
Lt. Statistik werden die höheren Kosten bei den Lebensmitteln, bei der Energie, Dienstleistungen und Wohnungen liegen und nicht bei den Krankenkassenbeiträgen.
Als künftiger Rentner kriege ich Erhöhungen der Krankenkassenbeiträge am ehesten zu spüren und im Gegensatz zu allen anderen Kosten habe ich hier nicht den mindesten Einfluss darauf.
Hey,
Ich zahle weder Steuer, noch Sprit, noch Heizung
LG
Glückspilz, ich bin von allem betroffen