"Was kostet das Auto denn überhaupt?" - Fällt euch an dieser Frage so spontan direkt irgendwas besonderes auf?!?

Nein 67%
Ja 33%

6 Stimmen

3 Antworten

Nein

Einen Unterschied zwischen "Was kostet das?" und "Wieviel kostet das?" gibt es nicht, falls du das meinst.

  • Was kostet das Auto?
  • Wieviel kostet das Auto?
  • Wie teuer ist das Auto?

Nicht korrekt wäre "Wie teuer ist der Preis?" Ein Preis kann nur hoch oder niedrig sein, und die Frage lautet "Wie hoch ist der Preis?" Ob für irgendein Objekt oder im übertragenen Sinn, spielt dabei keine Rolle. Andere Beispiele:

  • Wie hoch ist der Betrag/die Summe/die Gebühr/das Porto/die Miete/die Kaution/die Courtage/der Zins/das Einkommen/das Gehalt/der Lohn/das Honorar/die Gage/die Steuer/das Gewicht/der Gewinn/Verlust?
  • Wie hoch sind die Kosten/Nebenkosten/Gebühren/Zinsen/Steuern/Einnahmen/ Ausgaben?

Solltest du irgendetwas am Gebrauch der Modalpartikeln "denn" und "überhaupt" auffällig finden, dann liegt das am fehlenden Kontext. Da muss man eben etwas phantasievoll sein und sich eine passende Situation vorstellen.

Was mir ins Auge sticht, ist eher deine zweite Frage. Um die Worte von Lady Di zu benutzen: „It's a bit crowded.“ Je nachdem, ob du nur eine oder mehrere Auffälligkeiten meinst, würde ich hier schreiben:

  • Fällt euch an dieser Frage spontan irgendetwas Besonderes auf? (eine A.)
  • Fällt euch an dieser Frage spontan irgendetwas besonders auf? (mehrere A.)
Ja

Hört sich für mich so an, als ob jemand ins Autohaus gegangen ist, der Verkäufer hat eine halbe Stunde über das Auto gesprochen und der Käufer fragt mal so nach was es denn kostet.

Selbstbewusstes auftreten bei absoluter Ahnungslosigkeit

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 40 Jahren als Schrauber unterwegs . Meisterbrief