Hey Leute,
Bald ist der 3. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit, ich feiere diesen zwar nicht, aber ich bin sehr nachdenklich gerade als junger Mensch, der diese Zeit nicht mitbekommen hat, bin erst später geboren.
Ich habe mir oft die Frage gestellt, was wäre gewesen, wenn die Einheit 1990 abgelehnt worden wäre z.B. durch Großbritannien oder Frankreich, die ja bedenken hatten oder es hätte ja auch anders scheitern können angenommen Deutschland hätte die Grenzen von 1937 verlangt, wovon ich nichts halte aber wäre ja ein Szenario.
Jetzt sind nochmals 30 Jahre vergangen, es gibt andere Politiker wie Trump, Putin andere Krisen wie Ukraine Krieg, was auch nicht gut wäre für Verhandlungen für einen Wiedervereinigung. Der globale Süden wird immer stärker, die großen 3 sind nicht mehr so wie früher und die aktuellen Politiker haben ja die Zeit, also den 2. Weltkrieg nicht erlebt anders wie vielleicht Thatcher, die wurde ja durch den Krieg geprägt als Kind.
Glaubt ihr, die Wiedervereinigung wäre später gekommen oder gar nicht, weil ich denke heute wäre es kaum möglich, wobei wer hätte das damals gedacht.
Mfg
Danke für eure Antworten