Wie habt Ihr den 1.Tag der Deutschen Einheit 1990 erlebt?
Guten Morgen alle zusammen,
viele Jahre sind vergangen, seit dem 1. Tag der Deutschen Einheit, die am
3. Oktober 1990 in Kraft trat!
Meine heutige Frage am Tag der Deutschen Einheit:
https://www.youtube.com/watch?v=nvx-d8zM3hM
"Wie und wo, habt Ihr damals am 3.Oktober 1990, den Tag der Deutschen Einheit erlebt ?
Wie und wo, erlebt Ihr den Tag der Deutschen Einheit am heutigen 3. Oktober?"
Ich wünsche Euch allen heute einen schönen Feiertag!
Herzliche Gutenmorgengrüße an Euch alle von COSMIA
12 Antworten
ich war skeptisch. Ich habe den Ex-DDR Bürgern die Reisefreiheit gegönnt, aber auf die Wiedervereinigung habe ich skeptisch reagiert. Mit Recht, wie man heute sieht.
Am TV wurde ja ständig berichtet. Die Tage danach waren interessant. Ich wohne ziemlich weit von der Grenze, aber scheinbar hats auch welche in diese Gegend verschlagen. Wenn jemand im Supermarkt aufkreuzte, die Hände überm Kopf zusammenschlug und sagte. Nit zu glowe, die ham ja wirklich alles, war es bestimmt ein DDR-Bürger.
Ich meinte eigentlich den Mauerfall, der kam völlig überraschend. Habs verwechselt..
Wir waren mit einer Berufsgruppe im Harz und fuhren einzeln am Montag Richtung Berlin. Wir schlichen, denn die Autobahn war voll, alles war in Bewegung. Damals wohnte ich noch in Pankow und sah ueber die Bornholmer Bruecke eine Voelkerwanderung zum Gesundbrunnen vom Balkon.
Was dann kam war eher beschaemend, Kaiser schmiss von LKW alte Schokolade etc. und die Leute rangelten darum, als ob der Krieg gerade zu Ende war.
hallo Cosmia
es gibt schon eine Gugumo...https://www.gutefrage.net/frage/guten-morgen--wie-wichtig-ist-das-fruehstueck
Der 3. Oktober 1990 war mir persönlich nicht wichtig. Daher weiß ich gar nicht mehr, wo ich war, und was ich getan habe.
Mir war der November 1989 viel wichtiger und zwar der 9. November, der Tag als die Mauer fiel. Damals habe ich förmlich am Fernseher geklebt und habe mich gefreut.
https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/194561/mauerfall
Heute werde ich aufgrund des kühlen und regnerischen Wetters Filme anschauen, Rechnungen abheften und ab und an bei GF reinschauen.
Liebe Grüße
Oktober 1990 war eigentlich nicht viel los, deshalb ist dieser Tag für mich eher willkürlich gelegt. Die Ereignisse fanden ein Jahr zuvor bzw. in der ersten Hälfte des Jahres 1990 statt.
da kam z.b. sogar eine Familie aus Cottbus und hat bei meiner Tante übernachtet. Ich weiss noch dass sie zwei Mädchen dabei hatten, die aber beide aussahen wie Jungs.
Es ging eigentlich so im August 1989 los. Ich hatte Ferienjob und der Radio lief die ganze Zeit. Jeden Tag gabs neue Wahnsinnsmeldungen über Ungarn, Tschechien, usw. Ich hab gedacht ich bin in einem Film. Und im November haben sie eigentlich nur die Grenze öffnen wollen, doch mit allem was dann danaoch kam -- wie gesagt bis in die erste Hälfte 1990 hinein, hat sich dann mit Hilfe der Kohl-Regierung eben dieser Einigungsvertrag am 3.Oktober 1990 ergeben.