Sollten Medien für falsche od. irreführende Informationen rechtliche Konsequenten befürchten?

Bin dafür 56%
Bin dagegen 38%
Andere Meinung 6%

16 Stimmen

8 Antworten

Bin dafür

Dann wäre die BILD pleite 🤣


Inkognito-Nutzer   07.02.2025, 20:06

Gerade wegen solchen Kandidaten ist mir die Frage überhaupt erst in den Sinn gekommen 😅

Bin dafür

Nius und Konsorten hätten bestimmt ihre helle Freude daran.

Bin dafür

Besonders die Schwurbel-tuber, wenn diese nicht greifbar sind die Plattform dafür haftbar machen.

Woher ich das weiß:Recherche
Bin dagegen

Rechtliche Konsequenzen für falsche oder irreführende Informationen berücksichtigt nicht, das Medien auch schuldlos Betrügern aufsitzen können.

Für das vorsätzliche oder grob fahrlässige verbreiten von falschen oder irreführenden Informationen sollte es spürbare Konsequenzen geben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Erfahrung & Multidisziplinärer Erwerb juristischen Wissens

Inkognito-Nutzer   07.02.2025, 22:22
Für das vorsätzliche oder grob fahrlässige verbreiten von falschen oder irreführenden Informationen sollte es spürbare Konsequenzen geben

Fehler schleichen sich überall mal ein, passiert.

Aber Zeitungen wie z.B. die Bild spinnen sich regelmäßig so einiges zusammen.

Hugin88  07.02.2025, 22:41
@Inkognito-Beitragsersteller
Aber Zeitungen wie z.B. die Bild spinnen sich regelmäßig so einiges zusammen.

"Metzger fiel in Wurstmaschine - BILD sprach exklusiv mit der Salami"

Aber auch diese Altpapier wie "Goldenes Blatt", "Neue Post", ... ich freue mich immer wenn die von einem Promi in Grund und Boden geklagt werden. Passiert leider viel zu selten.

Fehler schleichen sich überall mal ein, passiert.

Richtig, versehen passieren. Und die muss man halt ausklammern.

Bin dafür

Ist doch schon so.

Allerdings könnte man die Schwelle etwas absenken.