Sollte man in Deutschen 🇩🇪 Schulen Arabische Zahlen lernen?
51 Stimmen
7 Antworten
Ich bin dafür dass wir wieder gute alte Römische Zahlen benutzen. Das ist ja auch viel besser staat 4378 schreibt man einfach
MMMMCCCLXXVIII
Super einfach👍🏻
Genau. Für Statistiken und anderen Faktenblödsinn sind die römischen Zahlen viel besser. 😜
Tut die Schule schon.
Arabische Zahlen:
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 usw.
Römische Zahlen
I II III IV V VI VII VIII IX X usw.
Möchtest, dass eine deutsche Partei wieder Runen einführt und das Hexadezimalsystem - mal abgesehen, dass es die Mitglieder der Partei überfordern würde damit überhaupt zu rechnen, wenn sie schon mit dem jetzigen System nicht rechnen können.
---------
Algebra kommt von dort und arabische Ziffern haben sich durchgesetzt, sowie das Dezimalsystem - nicht ohne Grund.
Meine Enkeltochter wohnt in Berlin. Sie sollte sich zwischen arabisch und chinesisch als Fremdsprache entscheiden. Sie kann jetzt chinesisch zählen. Und übersetzt uns die Aufdrucke auf den T-Shirts. Wir haben doch arabische Zahlen.
Eine Zahlschrift ist ein Schriftsystem für Zahlzeichen. Diese sind nach den Regeln eines Zahlensystems aus Ziffern aufgebaut. Die indische oder arabische Zahlschrift ist in Indien entwickelt worden, hat sich über Arabien ins Abendland ausgebreitet und wird weltweit immer weiter übernommen.
Sogenannte arabische Ziffern, auch indisch-arabische oder indische Ziffern genannt, sind die zehn Ziffern: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9. Anders als bei mehreren alten Zahlschriften folgen die zehn Zeichen beim Abzählen aufeinander, wie es bei Dezimalziffern selbstverständlich erscheint.
https://de.wikipedia.org/wiki/Arabische_Zahlschrift
Ich wüsste nicht, dass sich seit meiner Schulzeit etwas daran geändert hat.