Ist es nicht traurig, dass ich als Araber mir arabisch selbst beibringen musste?
Ich bin Araber und in Deutschland geboren. Meine Muttersprache ist Deutsch. Ich konnte nie Arabisch, habe vor 2 Jahren angefangen, es zu lernen, jetzt spreche ich es schon gut, aber nicht sehr gut, aber ich kann mich unterhalten.
Meine Eltern haben es mir nie beigebracht.
15 Stimmen
7 Antworten
Ich würde es jetzt nicht als "traurig" bezeichnen, aber ich finde es schade. Die einmalige Chance, dass du zweisprachig aufwächst, wurde leider verpasst.
Konnten denn deine Eltern so gut Deutsch, dass sie immer Deutsch mit dir gesprochen haben?
Das verstehe ich, aber beides wäre schön gewesen.
Für dein Leben in Deutschland ist es sicher besser, dass du gut Deutsch als nur gut Arabisch kannst.
Traurig finde ich es zwar nicht, aber ich finde es schade, wenn die Kinder nicht de Muttersprache ihrer Eltern lernen. Es hat immer Vorteile, wenn Kinder mit mehreren Sprachen aufgewachsen.
Traurig ist evtl. der falsche Begriff?! Meine afghanische Nachbarin hat strikt drauf geachtet, dass ihre 3 Kinder 2 sprachig aufwachsen: deutsch und die Sprache, die sie aus ihrer Heimat mitbrachte. Kann mir vorstellen: arabisch sprechen ist schwerer als deutsch zu reden und zu verstehen? Meine Nachbarin googelte nach, wenn sie von mir neue Begriffe lernte, ist für sie einfacher, in ihrer ursprünglichen Sprache was vor sich zu sehen, sie begreift es dann auch leichter. Das wird schon...
Deine Eltern haben wohl nur von Anfang an beabsichtigt, daß Du Deutsch als Deine Muttersprache lernst, - weil sie nun mal hier in Deutschland leben, - und nicht in einem arabischen Land! - Und davon provitierst Du bis heute!
Es ist das Gegenteil von traurig. Es ist gut. Du lernst ein Stück mehr von deinem familiären Hintergrund. … jede weitere Sprache ist ein Schlüssel.
Ja meine Eltern wollten dass ich gut deutsch kann