Sind heute Perry Rhodan-Heftromane noch angesagt?

diese sind spannend ! 67%
diese sind langweilig ! 17%
diese haben Tradition ! 17%
diese sind noch angesagt ! 0%
diese sind nicht mehr angesagt ! 0%
Alternative Antwort ! 0%

6 Stimmen

4 Antworten

diese sind spannend !

Ich bin als ich 19 oder 20 war mehr durch Zufall an Perry Rhodan gekommen. Habe mit dem ersten Band (Unternehmen „Stardust“) angefangen und fand es richtig interessant. Ich wusste nicht, was mich erwarten würde, und wurde positiv überrascht!

Angesichts der Tatsache, dass diese Hefte Anfang der 1960er geschrieben wurden, sind die natürlich technisch nicht auf der Höhe der heutigen Zeit (wie sollten sie das auch sein?), aber das hat mich nie gestört. Gut, die Riesenpositroniken und Lochkarten sind aus heutiger Sicht amüsant, aber darum geht es ja nicht wirklich.
Was die PR-Serie ausmacht, sind die spannenden Geschichten!

Wie Norbert schon angedeutet hat, sind natürlich nicht alle Hefte gleich. Da gibt es bessere und schlechtere. Aber ist ja normal.

Ich weiß nicht, ob PR jemals Mainstream war, vermutlich nicht.
Heutzutage ist es, durch den Wandel im Buchhandel (das fast komplette Verschwinden der klassischen Heftromanständer an Kiosken und Bahnhöfen aufgrund der Emanzipierung von Taschenbüchern) wahrscheinlich noch mehr zu einem Nischenprodukt geworden.
Der enorme Umfang der Serie schreckt sicher auch viele ab.

Was letzteres betrifft, so hilft natürlich die Struktur der Serie, die in sog. Zyklen zu meist 100 Heften aufgeteilt ist (in der Anfangsphase gab es auch zuerst vermehrt 50-Heft-Zyklen).
Perry Rhodan ist zwar eine fortlaufende Serie, aber der jeweilige Handlungsbogen ist nach 50 bzw. 100 Heften mehr oder weniger abgeschlossen. Oft gibt es einen Zeitsprung.
Dadurch bieten sich natürliche Einstiegspunkte und wenn man nicht nur PR lesen will (wie das bei mir der Fall ist), ist es einfach, am Ende des Zyklus eine Pause zu machen und später mit einem neuen weiterzumachen.

Andere steigen am Anfang eines aktuellen Zykluses ein und lesen dann frühere dazwischen.
Für mich persönlich ist das nichts; ich will die Serie von vorne lesen, aber wen die alte Technik oder der Schreibstil der frühen Hefte nicht anspricht, für den ist das natürlich eine gute Option. (Und der Verlag sieht es natürlich auch lieber, wenn man die aktuellen Hefte kauft! 😉)
Der Nachteil meiner Methode ist, dass ich wohl mein Leben lang immer weit der aktuellen Handlung hinterherhinke und diese wahrscheinlich nie erreichen werde.

Ehrlich gesagt, wundere ich mich, dass die Serie und ihre diversen Ableger immer noch existiert.
Der Verlag hält sich, was Verkaufszahlen betrifft, immer etwas bedeckt und rückt damit nicht richtig raus, sodass es schwer einzuschätzen ist, wieviele aktive Leser es noch gibt, und in welchem Maße neue Leser dazu kommen, aber offensichtlich rechnet es sich noch, sonst würden ja keine neuen Hefte mehr erscheinen.

Am Ende ist alles das natürlich Geschmackssache. Es gab unterschiedliche Phasen in der Serie, u.a. auch deswegen, weil der jeweilige Chefautor (der sog. Exposé-Autor), der die Handlung lenkt, diese in manchmal unterschiedliche Richtungen gelenkt hat.
Die Serie war unter K. H. Scheer, der einer der Gründerväter war, etwas militaristischer (obwohl ich das gar nicht soooo wahnsinnig schlimm empfinde, wie es manchmal dargestellt wird), Willi Voltz hat sie dann auch dem Zeitgeist entsprechend in eine andere Richtung gelenkt, und der nächste Exposé-Autor hat dann natürlich auch wieder seine persönlichen Spuren hinterlassen.
Aber die Serie ist und bleibt eine Space Opera, wenn auch mit zeitweise unterschiedlichen Facetten.
Wer das grundsätzlich nicht mag, für den ist die Serie eben nichts.

Ich würde dich daher auch nicht "bekehren" wollen, weil ich der Meinung bin, jeder soll das lesen, was ihm gefällt, aber mich würde interessieren, wieso du mit PR nichts anfangen kannst.
Ich kann mir vorstellen, dass jemand, der sich wahllos ein Heft rausgreift und ohne Vorkenntnisse zu lesen anfängt, an vielen Stellen nur Bahnhof versteht und es ihn dann logischerweise nicht unbedingt vom Hocker reißt.
Wie gesagt, es ist sinnvoll, zumindest am Anfang eines Zyklus einzusteigen (i.a.R. eine runde Hunderternummer), wenn nicht ganz am Anfang.


DerHans  09.10.2024, 15:31

Eine Zeit lang wurde die PR in mehreren Auflagen parallel gedruckt. Man konnte also gleichzeitig in 3 verschiedenen "Zeitaltern" das PR-Universum erleben.

JensR77  09.10.2024, 15:40
@DerHans

Ich weiß von fünf Auflagen. Keine Ahnung, ob die jemals alle parallel liefen. Wenn ja, hätte man dann gleichzeitig in fünf verschiedenen Zeitaltern leben können! 😀

JensR77  09.10.2024, 15:48
@JensR77

So, ich hab grad mal in die Perrypedia gelunst. Ich hatte das mit den fünf Auflagen richtig in Erinnerung. Die 5. Auflage ist im Oktober 1982 gestartet. Bis zur Einstellung der 2. Auflage im Juni 1987 konnte man alle fünf parallel lesen, also fast fünf Jahre lang.

Ab 2005 gibt es eine 6. "Auflage". Ich setze das in Anführungszeichen, weil das eine elektronische Auflage ist, also Ebooks. Da diese nicht im eigentlichen Sinne vergriffen sein können, wird das dann wohl eine "ewige Auflage" bleiben und vermutlich wird so schnell keine siebte kommen, wenn überhaupt.

Wie ich schon zu anfangs geschrieben hatte, hatte ich nie das Bedürfnis, verschiedene Abschnitte parallel zu lesen, weil ich ja am Anfang angefangen habe. Wer aber mit aktuelle Heften in die Geschichte eingestiegen ist, und mehr als ein Heft pro Woche gelesen hat, für den waren die zusätzlichen Auflagen sicher eine feine Sache und eine gute Gelegenheit, die frühen Zyklen in die Finger zu bekommen.

DerHans  09.10.2024, 15:58
@JensR77

Die 4. und 5. Auflage wurde eingestellt, als die "neuen Leser" den laufenden Zyklus erreichten. Da wurde zu wenig neue Hefte gekauft

JensR77  09.10.2024, 16:22
@DerHans

Die 4. Auflage wurde schon im Januar 1993 eingestellt. Am längsten haben sich die 3. und 5. Auflage gehalten, die 2007 bzw 2013 eingestellt wurden.

Vermutlich hast du damit recht, dass das dann geschehen ist, als Leser, die sich die Hefte parallel gekauft hatten an den Punkt gekommen sind, an dem sie die Hefte schon von einer anderen Auflage hatten.
Das ist aus Verlagssicht eben das Problem mit dem Parallelkauf: zuerst erzeugt es einen Absatzboost, später bricht der aber dann ein, wenn es beim Käufer für Überschneidungen führen würde.
Zusätzlich gibt es natürlich noch Leute, die irgendwann aufhören PR zu lesen.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Markt an Altheften gesättigt ist. Ich habe mehrere Zyklen doppelt (die Hefte von 1800 bis 1999) und hatte die lange Zeit bei Ebay eingestellt (jeweils als 100er-Pack, wenn ich mich richtig erinnere), aber es hat sich kein Käufer gefunden. 🤷🏽‍♂️

Schalkefan204 
Beitragsersteller
 05.10.2024, 16:48

Du hast dir mit der Antwort viel Mühe gegeben. Wenn ich ein Lehrer wäre, würde ich dir eine "eins" mit Sternchen geben. Respekt !!! LG Schalkefan204. Ein schönes Wochenende !!!

JensR77  05.10.2024, 16:54
@Schalkefan204

Danke! 😀

Ich bin schon lange aus der Schule, aber eine Eins in Deutsch hatte ich selten. 😉

Wünsch dir auch ein schönes Wochenende!

diese sind spannend !

Hab ich seit meiner Jugend gelesen - bestimmt viele hundert. heute nicht mehr so (da hab ich aber auch Atlan und Ren Dhark gelesen).

Fand ich immer toll, aber da darf man nicht das einzelne Heft angucken - die sind eben je nach Autor.

Da fand ich immer die kompletten Zyklen (aus bestimmt 50 und mehr Heften) faszinierend.

Allerdings heute - schon ewig keines mehr gelesen.

Das mit dem "angesagt" - weiss ich nicht. Jede Generation hat doch so ein Thema, auf das sie abfährt. Mal sind es SF-Sachen, mal Zauberer, mal Vampire und Werwölfe - das ändert sich doch immer wieder.


DerHans  09.10.2024, 17:31

In den 60er Jahren ging ein Großteil meines Taschengeldes drauf. Trotzdem hat man immer auf das Erscheinen der nächsten Ausgabe gewartet

diese sind spannend !

Super spannend !

Ich glaube ich habe die Alle gelesen gehabt früher ..auch mehrere dutzende Bücher .😅

Ich meine die gibts immer noch ,aber ich lese so etwas seit 30 Jahren nicht mehr .

Lg 🖖


DerHans  09.10.2024, 17:32

Die Serie geht ja auch heute noch weiter, also kannst du ja kaum alle gelesen haben

Ignatius1  09.10.2024, 22:10
@DerHans

Das habe ich auch gar nicht behauptet ...ich habe wohl alle gelesen bis zu dem Jahr als ich aufgehört hatte .

Ausserdem ist das dich eine Redensart ,wenn man sehr viel von irgendwas was hatte ...