Rettet man mit E-Autos wirklich das Weltklima, wenn man dafür 21l Wasser pro Tag aus der Erde pumpen muss?
21 Millionen Liter Pro Tag
8 Stimmen
3 Antworten
Nur für dich zum Vergleich: ein Akku, der ein Jahrzehnt hält, benötigt etwa gleich viel Wasser wie der Anbau von 11 Avocados.
Also nichts.
Ich empfehle nicht alles glauben, was Leute ins Internet schreiben nur um mit deinem Klick Geld zu verdienen.
zum Glück werden die neuen E-Autos nicht mehr mit diesen Litihum her gestellt.
Wir sind schon bei Feststoff-Akkus- das Bild erinnert also nur noch - an die vielen Handybenutzer.
dann sollten wir uns ein Chinesen kaufen- die haben den Akku schon draußen.
so und nun wieder die gleiche frage- E-Auto mit Feststoffakku- retten wir damit das klima? ja
Wer noch nie eine Jeans gekauft hat, werfe den ersten Stein.
Denn der für die Herstellung benötigte Wasserverbrauch ist ungefähr vergleichbar. Eine Jeans benötgt ungefähr 6000-10.000L Wasser. Das Lithium für einen Akku (60-80kWh) ebenfalls.
Nur die Jeans hält in der Regel keine 15-20 Jahre. Der Akku meist schon.
Dazu kommt, dass die Akkus immer weiter entwickelt werden. Bald werden sie kein Lithium mehr enthalten. Na-Akkus gibt es bereits in Serie.
Falsch, die ersten Feststoff-Akkus könnten es voraussichtlich in 5-10 Jahren zur Serienreife schaffen. Das ist alles noch in den Kinderschuhen und es finden nur gelegentlich temporäre Tests statt...
Li-Ion-Akkus sind derzeit noch Stand der Technik
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/feststoffbatterie/