Was sind die Vor- und Nachteile eines Elektroauto?
13 Antworten
Elektrofahrzeuge sind so grün wie der Besitzer es selbst haben möchte. Viele Leute regen sich über Elektrofahrzeuge auf beziehen aber selbst Strom von einen Anbieter der Strom durch Kohle und Atomkraftwerke erzeugt. Wenn ihr selber darauf Wert legt, warum wechselt ihr den Stromanbieter nicht und bezieht "grünen Strom"? Macht man nicht - die paar Euro unterschied im Jahr machen viel aus, sonst hat man paar Bier oder eine Zigaretten-Packung weniger. Klar man möchte nicht mehr ausgeben als man ausgeben muss, aber wenn man an der richtigen Stelle investieren würde, dann würde der Strompreis auch dort sinken. ihr selber entscheidet von wo ihr den Strom bezieht nicht das Land!
Ich weiß wovon ich rede, ich arbeite in einem Energieunternehmen das den Strom aus 100% Wasserkraft bezieht und wir sind der größte Konzern landesweit.
Elektroenergie hat keine wie auch immer geartete Farbe.
Welchen Anteil die Wasserkraft bei unserem Energiemix spielt, guckst Du
https://energy-charts.de/power_de.htm?source=all-sources&year=2018&month=4
Also statistisches Rauschen
Günter
ist mir bekannt mir bekannt durch langjährige berufstätigkeit in der branche
Wer soll das jetzt schon wissen können...? Es ist teuer beim Kauf, nicht überall kannst Du es aufladen (Strompreise werden steigen) Begrenzte km usw....würde mir keines kaufen
Vorteile: leise, sparsam, hohes Drehmonent. Nachteile: noch eher geringe Reichweite, lange Ladedauer, noch nicht sehr viele Schnelladestationen, und da auch kein einheitliches Bezahlsystem. Recyclingmöglichkeiten für die Akkus gibt es auch noch nicht so viele. Gilt übrigens nicht nur für die in e-Autos. Sie können aber bevor sie endgültig kaputt sind noch für andere Zwecke wie stationäre Speicher weiterverwendet werden. und der Strom zum laden sollte idealerweise von regenerativen Quellen kommen
Die Nachteile im Augenblick noch relativ teuer. Wie auch in anderen Antworten Das mit den Ladestationen und unterschiedlichen Adaptern und Stromspannungen und die verschiedene Bezahl und Karten systeme. Vortelile Leise. Umweltfreundlich wartungsarm.
Schaue Dir die Preisgekrönte Doku von 2006 an. "Warum das Elektroauto sterben musste"
Schaue dann im Netz unter
Lüling Magnet Motor, Deutsches Bundesarchiv
selfgenerating electrical System, US Patent 2012
selbstspeisender Elektroantrieb, 2007 in Deutschland zum Patent angemeldet
Pedelec zum laden nie mehr an die Steckdose, Patent Uni Mailand 2012
Zehus Bike Plus
Wenn die oben genannten Motor Generator Systeme in Fahrzeuge, Mobile Stromerzeuger oder auch in Gebäude verbaut und weiterentwickelt werden. Dann hat ein Elektroauto nur noch Vorteile. Aber ist das von der Industrie und Politik gewollt?
Einnahme Verluste durch keine Treibstoffsteuereinnahmen, Kein Ölwechsel mehr. Keine Zünd Glühkerzen KeineTahnriemen und Einsprotzpumpen, Luft und Ölfilter Keine Abgasanlagen müssen getauscht werden Die Bremsanlagen können dank Rekupation bis zu 3 mal so lange halten. Schlecht für die Werkstätten.
Müsste es nicht der Gegenteil sein das Brenner teurer sind als Elektro den sie sind komplizierter Aufgebaut und haben mehr Teile als Elektroautos und dann noch Benzin oder Diesel tanken was auch teuer ist ,denn Elektroautos auf zu laden ist ja Kostenlos oder billig da Strom auch billig ist .
eine falsche Entwicklung, weil nur die Abgasfreiheit beachtet wird, keine andere Aspekte (Ressourcenverbrauch, Entsorgung)
E-Autos gab es schon um 1900, damals wie heute sind die Batterien das Problem und der Strom kommt bekanntlich aus der Steckdose...
würde mich schon interessieren welcher konzern das ist wenn es der größte sein soll und noch dazu aus wasserkraft zu 100%.