Linneman zieht sich zurück. Habt ihr damit gerechnet?
In Talkshows etc macht der CDU Linnemann den harten und spielt das Superbrain wie es in der Wirtschaft laufen muss. Nun sollte er ja das Wirtschaftsministerium bekommen. Das galt als sicher. Nun hat Linnemann soeben verkündet das er es nicht übernehmen will. Habt ihr damit gerechnet? 🤡
12 Stimmen
4 Antworten
Ja, Linnemann zieht sich jetzt aus der Kabinettsplanung zurück. Er will nicht an einem möglichen Versagen der CDU verantwortlich sein, weil er nicht die Chance verpassen will, 2029 als Kanzler zu kandidieren. Selbst wenn die CDU nicht versagt, Merz wird auch alt. Dann gibt es 2029 entweder Wüst oder Linnemann als Kanzlerkandidat der Union.
Wenn er Wirtschaftsminister werden würde, wäre er drittwichtigstes Kabinettsmitglied. Wenn schwarz-rot dann nicht funktioniert, ist er in erster Linie mit beteiligt und seine politische Karriere wäre beendet.
Es ist eine Sache, wenn man bei Lanz, Maischberger und Co. nur Sprüche und Theorien raushauen kann, ohne in Verantwortung zu sein. Es ist etwas anderes, wenn man dann selbst in Verantwortung kommt und für die Sprüche und das Handeln verantwortlich ist.
Dass jemand dann kurzfristig kneift, wenn er sich dieser Verantwortung bewusst wird, ist nicht überraschend. Läuft es schlecht bei Schwarz-Rot, wäre er nach drei oder vier Jahren politisch verbrannt. Stattdessen kann er ein paar Jahre in der zweiten Reihe ein paar Sprüche raushauen und bei den nächsten Wahlen als "Hoffnungsträger" der CDU ins Rennen gehen, und seine politische Karriere um ein paar Jahre verlängern.
kennt man so sonst viel von der AfD!
In der Opposition laut krakeelen und wenn man auch nur ein Kaff regieren darf, das voll vor die Wand setzen! Wollte wohl Linnemann vermeiden das ihm das auch passieren würde...!?
nicht jeder ist für jeden Posten geeignet. Ich weiß noch wie der gute Guido, Gott hab ihn selig, als Außenminister in die großen Fußstapfen von "Genschman" (in englischsprachigen Comics so genannt) treten wollte. Guido war ein starker Innenpolitiker. Das war nicht sein Metier.
Damals war es doch noch ein Skandal das ein homosexueller Mann Außenminister wird, ständig " wie soll das in der arabischen Welt ablaufen" und hinterher als er dann ne Weile im Amt war, wurde er gelobt
Deswegen ganz klar: Habeck oder Chrupalla