Kommt das oft vor, dass bei Verlagen eingesendete Manuskripte geklaut werden?

Einfach das Manuskript sorglos beim Verlag einreichen 67%
Besser das Manuskript vorher schützen lassen 33%
Besser das Manuskript gar nicht einreichen 0%
Besser nur bei einem kleinen Verlag einfeichen 0%
Besser das Manuskript in Fachzeitschrift veröffentlichen 0%
Besser Selfpublishing 0%

3 Stimmen

4 Antworten

Nur, weil Du längere Zeit nichts hörst, heißt das nicht, dass damit nichts passiert. Sofern Du Dich - so vorhanden - an die "Manuscript Guidelines" des Verlages hältst (Schriftart, Zeilenabstand, Formatierung, Dateiformat, Form der Einreichung etc) wird es in jedem Fall angeschaut werden - aber es kann eben auch mal 12-15 Monate dauern, bis Du erfährst, ob es akzeptiert wird oder nicht.

Wie diese Richtlinien aussehen und was Du bei der Manuskript-Einreichung sonst noch beachten musst, solltest Du in der FAQs des betreffenden Verlages finden. Für den amerikanische Verlag Baen Publishing findest Du die entsprechenden Angaben zum Beispiel hier.

Nicht 1 zu 1, aber soviel, dass man mit den eigenen kaum was mehr anfangen kann.

Einfach das Manuskript sorglos beim Verlag einreichen

Klauen?

Keine Ahnung wie du darauf kommst.

Manuskripte reicht man ein, mit dem Wissen, das zu 99,99% einfach keine Antwort kommt.

Da die Verlage mit Schundliteratur, derzeit Nachschreibungen von Harry Potter und den Gamesspiele überschüttet werden heißt, der Anfang muss fesseln. Macht der das nicht oder der das lesen "soll" heute keinen Bock hat. Hörst du davon schlicht nie wieder was.

Da aber 00.01% bleiben, sollte ich für gleich 2! Romane in D 10.000DM oder in der Schweiz 3000 Franken. zu zahlen und ich hab kein Manuskript geschickt, sondern zwei vollständig Romane.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist eine Befürchtung junger Nachwuchsschriftsteller, die keine Ahnung haben, was da abläuft. Die Gefahr ist nicht, dass jemand dein Skript klaut. Die Gefahr ist vielmehr, dass sich kein Mensch dafür interessiert.

Du kannst ja problemlos einen kleinen Ausschnitt deines Werkes einigen Bekannten schicken. Wenn dann der Verlag dein Buch klauen würde, könntest du ganz einfach nachweisen, dass das von dir kommt.

Das wird dir aber nicht passieren. Wenn deine Geschichte etwas taugt und wenn das jemand veröffentlichen möchte, würde er es dir nicht klauen, sondern dich ermuntern, noch mehr davon zu schreiben. Viel eher werden sie die Geschichte aber ungelesen wieder zurückschicken. Wenn du Glück hast, drucken sie es, wenn du dich an den Kosten beteiligst.