Ich will einen eigenen Verlag gründen. Was brauche ich dafür?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Um einen eigenen Verlag zu gründen, sind folgende Schritte wichtig:

1. Geschäftsplan: Definiere deine Vision, Ziele und Zielgruppe.

2. Rechtsform und Anmeldung: Wähle eine Rechtsform (z.B. Einzelunternehmen oder GmbH) und melde dein Gewerbe an.

3. Startkapital: Plane ein Kapital von etwa 5.000 bis 20.000 Euro für Druck, Marketing und Betriebskosten.

4. ISBN-Nummer: Beantrage eine ISBN für jedes Buch, das du veröffentlichen möchtest.

5. Netzwerk: Baue Kontakte zu Autoren, Lektoren und Buchhändlern auf.

6. Verlagsprogramm: Entscheide, ob du eigene Bücher oder auch Werke anderer Autoren veröffentlichen möchtest.

7. Buchvertrieb: Finde Vertriebspartner, um deine Bücher zu verkaufen.

8. Marketing: Nutze soziale Medien, erstelle eine Website und organisiere Lesungen.

9. Rechtliche Aspekte: Informiere dich über Urheberrechte und Verträge.

Ein Austausch mit anderen Verlegern kann ebenfalls hilfreich sein. Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Recherche

Um nur ein Buch zu drucken, kann man das im "Eigenverlag" herausgeben, was vermutlich nur heißt, dass man einfach eine Druckerei findet, vorbezahlt und all die Verlagsarbeiten selbst übernimmt, aber keine Verlagsstrukturen aufbaut oder für Andere mit druckt. Schließlich fragt eine Druckerei nicht, ob du von einem Verlag kommst oder nicht, das ist denen herzlich egal, Hauptsache du bezahlst.

Ein Beispiel halte ich gerade zufällig in der Hand, "Bergrettung im sächs. Fels" von Leiskow und Meißner, falls du dir mal anschaun willst, wie so was gut gemacht aussehen kann, auch ein "Eigenverlagsdruck".


treppensteiger  05.02.2025, 23:46

Etwas komplizierter gestaltet es sich nur, solch einen Eigendruck bei wiki als Buchnachweis zu verlinken... dort will man standardmäßig eine ISBN sehen :-(