Ist dir bekannt, dass in Japan Ausbildung zum Suschikoch 15 Jahre lang dauert?

ist mir bekannt 53%
krass 27%
nie gehört 20%

15 Stimmen

6 Antworten

ist mir bekannt

In Japan neigt man zur Perfektion. Hingabe und Leidenschaft, für das was man tut, spielt in der traditionellen Gesellschaft Japans, eine sehr große Rolle. In den ersten Jahren, widmet man sich, bei dieser Ausbildung, nur dem Reiskochen, um wirkliche Perfektion darin zu erreichen.


Kimanon 
Beitragsersteller
 21.07.2024, 10:54

Denkst du in Deutschland sind es Köche mit fertiger Ausbildung?

JeanMarie50  21.07.2024, 10:57
@Kimanon

Ich denke, Sushiköche mit traditioneller Ausbildung in Japan, bzw. Sushimeister, sind in Deutschland eher selten zu finden.

ist mir bekannt

Ich esse gerne Sushi mit Kugelfisch. Da muss man sich auskennen, ansonsten hat man einen Gast weniger und das zweite Geschäft machte ein Beerdigungsinstitut.

ist mir bekannt

Ja die Traditionelle. War auch schon in Japan. Eig gesamt "nur" 6 bis 10. Erstmal machen die quasi gar nichts außer gucken, Messer schleifen, perfekt Reis waschen und kochen. Dann den 80g Reisklotz shnell zu formen und ohne Waage hinzukriegen. Deshalb laufen die monatelang mit so nem Gewicht in der Hand rum, damit sie das Gespür dafür kriegen. Ein Sushi-Koch muss perfekt sein und Japaner sind sehr anspruchsvoll

Fugu ist aber eher Tourimist. Schmeckt nicht iwi besonders, sondern nur nach wenig

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Traveler, Jahre Job beim RV

Kimanon 
Beitragsersteller
 21.07.2024, 11:18

Danke für deinen Beitrag, sehr lesenswert

Nein, das tun sie nicht, nicht die von Schulen angebotenen Kurse.

Tatsächlich gibt es keine offizielle Bildungsanforderung an Sushi-Köche, im Prinzip kann sich jeder als Sushi-Koch selbstständig machen. Dass die meisten dennoch entweder zu einer spezialisierten Kochschule gehen (einige Wochen bis 3 Jahre) oder bei einem Sushi-Restaurant lernen, ist weil es ja doch ein wenig Wissen braucht, um die Sushi vernünftig hinzubekommen.

Dass die Sushi-Köche, die in den Edel-Restaurants des Landes arbeiten, eine lange Zeit Arbeitserfahrung bei verschiedenen Stellen gesammelt haben müssen, ist natürlich klar. Das ist aber bei den Köchen in Michelin-Sterne-Restaurants auch nicht anders. Die fangen auch nicht als Chefkoch an, nachdem sie ihre dreijährige Ausbildung in irgendeiner Kantine abgeschlossen haben…